• Bürgerstiftungen
    • Modell Bürgerstiftung
    • Bürgerstiftung mitmachen
    • Bürgerstiftung finden
    • Bürgerstiftungen in Zahlen
    • Regionalforen Bürgerstiftungen
    • Digitale Bürgerstiftung
    • Weiterbildung
    • Unsere Angebote
    • Krisenhilfe
  • Service Learning
    • Service Learning mit sozialgenial
    • sozialgenial hilft
    • sozialgenial fördern, Schüler stärken
    • sozialgenial in Zahlen
    • Mitgliedschule werden
    • Austausch und Weiterbildung
    • Service-Learning-Wettbewerb
    • sozialgenial-Praxisbeispiele
  • Genossenschaftliche FinanzGruppe
  • Bürgergesellschaft
    • bürgerAktiv Magazin
    • bürgerAktiv Nachrichtendienst Bürgergesellschaft
    • Podcast Zukunft und Zivilgesellschaft
    • Neustart Engagementpolitik
    • Was heisst Bürgergesellschaft
    • Förderpreis Aktive Bürgerschaft
    • Forum Aktive Bürgerschaft
    • Statistiken über Bürgerengagement
  • Über uns
    • 25 Jahre Aktive Bürgerschaft
    • Partner werden
  • Presse
Stiftung Aktive Bürgerschaft Stiftung Aktive Bürgerschaft Stiftung Aktive Bürgerschaft Stiftung Aktive Bürgerschaft Stiftung Aktive Bürgerschaft
  • Bürgerstiftungen
    • Modell Bürgerstiftung
    • Bürgerstiftung mitmachen
    • Bürgerstiftung finden
    • Bürgerstiftungen in Zahlen
    • Regionalforen Bürgerstiftungen
    • Digitale Bürgerstiftung
    • Weiterbildung
    • Unsere Angebote
    • Krisenhilfe
  • Service Learning
    • Service Learning mit sozialgenial
    • sozialgenial hilft
    • sozialgenial fördern, Schüler stärken
    • sozialgenial in Zahlen
    • Mitgliedschule werden
    • Austausch und Weiterbildung
    • Service-Learning-Wettbewerb
    • sozialgenial-Praxisbeispiele
  • Genossenschaftliche FinanzGruppe
  • Bürgergesellschaft
    • bürgerAktiv Magazin
    • bürgerAktiv Nachrichtendienst Bürgergesellschaft
    • Podcast Zukunft und Zivilgesellschaft
    • Neustart Engagementpolitik
    • Was heisst Bürgergesellschaft
    • Förderpreis Aktive Bürgerschaft
    • Forum Aktive Bürgerschaft
    • Statistiken über Bürgerengagement
  • Über uns
    • 25 Jahre Aktive Bürgerschaft
    • Partner werden
  • Presse
    • informieren
    • aktiv werden
    • CampusPortale
    • partner werden
    • veranstaltungen

Anerkennung und Wertschätzung zum Projektabschluss

  • 1. März 2019

Ein wichtiger Bestandteil von Service Learning ist die Anerkennung und Wertschätzung für das geleistete Engagement der Schülerinnen und Schüler zum Abschluss eines Projektes. Dafür ist es wichtig, das Engagement öffentlich zu machen und die Menschen in den Mittelpunkt zu stellen, die das Engagement getragen und möglich gemacht haben: die engagierten Schüler, aber auch die betreuenden Lehrer und die außerschulischen Partner. Denn nur wenn sichtbar wird, was die Schüler geleistet haben, bekommen sie Anerkennung und Wertschätzung für das, was sie mit ihrem Engagement für Einzelne und für die Gemeinschaft bewegt haben. Sie erfahren Lob und können sich über ihre eigene Leistung freuen.

Die Möglichkeiten, das Engagement der Schülerinnen und Schüler zum Abschluss eines Projektes zu würdigen, sind vielfältig.

Die sozialgenial-Zertifikate sind eine formale Art der Anerkennung. Auf ihnen wird vermerkt, wie und wofür sich die Schüler engagiert und welche Kompetenzen sie dabei erworben haben. Die Zertifikate können später die Bewerbungsunterlagen der Schüler ergänzen.

Die Übergabe der Zertifikate bietet die Möglichkeit, das Engagement in der Schule und darüber hinaus bekannt zu machen, zum Beispiel im Rahmen einer feierlichen Abschlussveranstaltung. Dazu können neben den Schülern und Kooperationspartnern auch Interessierte aus dem Umfeld der Schule und dem Stadtteil eingeladen werden, der Bürgermeister könnte die Zertifikate übergeben, die Lokalpresse berichten. Der Rahmen für die Übergabe der Zertifikate kann auch eine Feierstunde in einer Einrichtung eines Kooperationspartners sein, zum Beispiel ein Altenheim. Dann könnten auch die Senioren, für die sich die Schüler engagiert haben, mit dabei sein.

Um das Engagement innerhalb und außerhalb der Schule sichtbar zu machen, können die Schülerinnen und Schüler auch kleine Berichte oder kurze Videoclips für die Schulhomepage produzieren, ihre Projekte bei Schulveranstaltungen wie dem Tag der offenen Tür, bei Schülervollversammlungen oder einem Markt der Möglichkeiten, bei städtischen Veranstaltungen oder bei Veranstaltungen der Kooperationspartner präsentieren.

Weitere Anregungen finden die sozialgenial-Mitgliedschulen in der sozialgenial-Materialbox.

sozialgenial-Newsletter März 2019
GUTES BESSER TUN!

Die Aktive Bürgerschaft engagiert sich für eine gerechte und leistungsfähige Bürgergesellschaft. Wir wollen deshalb bürgerschaftliches Engagement und gemeinnützige Organisationen nachhaltig stärken.

Die laufende Arbeit der Stiftung wird getragen durch Zuwendungen der genossenschaftlichen FinanzGruppe. Sie will sich gemeinsam mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern, Wirtschaft und Wissenschaft, Gesellschaft und Politik für eine Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements und ihrer gemeinnützigen Organisationen zum Wohle unseres Landes einsetzen.

Folgen Sie uns
SUCHE
PRESSE-INFORMATIONEN
  • Ednannia-Hilfsfonds: 100.000 Euro für ukrainische Bürgerstiftungen. Jeder Cent zählt weiterhin.
    Berlin, 24.02.2023 ...
  • Geberkonferenz für ukrainische Bürgerstiftungen: Wie Spenden von Privatpersonen, Unternehmen und Stiftungen unmittelbar und direkt vor Ort helfen.
    Berlin, 24. ...
  • NRW-Bildungsministerin lobt Schüler für gesellschaftliches Engagement mit sozialgenial. Mit sozialgenial lernen Schülerinnen und Schüler fürs Leben.
    Berlin, 21. ...
Stiftung Aktive Bürgerschaft, Berlin ©2023
  • Über uns
  • Presse
  • Shop
  • Newsletter
  • Impressum Datenschutz
  • Kontakt