Drei Jahre Krieg in der Ukraine – der Ednannia-Hilfsfonds hilft weiter
https://www.aktive-buergerschaft.de/wp-content/themes/osmosis/images/empty/thumbnail.jpg 150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft Stiftung Aktive Bürgerschaft https://www.aktive-buergerschaft.de/wp-content/themes/osmosis/images/empty/thumbnail.jpgBerlin, 24.02.2025 – Seit drei Jahren wütet der Krieg in der Ukraine. Unter den Folgen der russischen Angriffe und Zerstörungen leidet die gesamte Zivilgesellschaft und mit ihr vor allem Kinder und Jugendliche, deren körperliche und mentale Gesundheit beeinträchtigt ist.
Hier hat der Ednannia-Hilfsfonds der Stiftung Aktive Bürgerschaft dank einer Zuwendung der BBBank Stiftung geholfen: In fünf Kliniken in Berezan, Vinnytsia und Kharkiv wurden Räume geschaffen, in denen Kinder sich erholen, spielen und mit ihren Eltern zusammen sein können.
„Kinder und Jugendliche leiden im Krieg in der Ukraine besonders schwer. Durch den Ednannia-Hilfsfonds können wir gezielt den kleinen Patienten in dieser schweren Zeit etwas Freude schenken“, sagt Ralf Baumann, Vorstandsmitglied der BBBank Stiftung.
Der Ednannia-Hilfsfonds der Stiftung Aktive Bürgerschaft
Im Ednannia-Hilfsfonds, mit dem die Stiftung Aktive Bürgerschaft bereits seit 2022 Spenden für die ukrainischen Bürgerstiftungen sammelt, sind inzwischen 283.987 Euro eingegangen, 60.810 Euro davon 2024. Durch die Spenden können die ukrainischen Bürgerstiftungen genau da aktiv werden, wo Hilfe am dringendsten benötigt wird. Im Fokus stehen u. a. die humanitäre Hilfe, die Unterstützung Geflüchteter und besonders schutzbedürftiger Bevölkerungsgruppen sowie die Förderung des sozialen Zusammenhalts.
„Wir leben in turbulenten Zeiten und fragen uns wohl alle, tun wir das richtige. Für die Stiftung Aktive Bürgerschaft ist wichtig, die ukrainischen Bürgerstiftungen und die Zivilgesellschaft in diesem von Krieg und Unsicherheit erschütterten Land in Europa weiter zu unterstützen. Tun Sie das mit uns gemeinsam und spenden Sie an den Ednannia-Hilfsfonds, damit die am schwersten betroffenen Gesellschaftsgruppen ein Leben in Würde haben“, sagt Dr. Stefan Nährlich, Geschäftsführer und Mitglied des Vorstands der Aktiven Bürgerschaft.
„Die ukrainischen Bürgerstiftungen sind die Säulen des Wohlergehens der Gemeinschaft. Sie arbeiten rund um die Uhr, um das Lebensniveau auch in von Krieg und Zerstörung zerrissenen Gemeinden zu verbessern“, sagt Olga Nikolska von Ednannia. Ednannia ist eine gemeinnützige Organisation in der Ukraine, die die Bürgerstiftungen dort unterstützt. www.aktive-buergerschaft.de/ednannia-hilfsfonds-ukraine
Wie und wo die Hilfe ankommt: „Impact Report 2024“
In ihrem aktuellen „Impact Report 2024“ zeigt Ednannia, wie die Mittel eingesetzt werden. Unter anderem errichtete die Voznesensk Community Foundation ein Weiterbildungscenter, in dem Binnengeflüchtete sich beruflich fortbilden können: Sie bot Nähkurse an, mit denen sich die Menschen für Jobs in den örtlichen Textil-unternehmen qualifizieren konnten. Die Bürgerstiftung in Berezan richtete Workout-Räume und Spielplätze für Kinder und Jugendliche ein, die unter der Besatzung durch russische Truppen zu Beginn des Krieges gelitten hatten, stellte Räumlichkeiten für Veranstaltungen und Lernräume wieder her und organisierte Aktionen wie das Sammeln recyclebarer Abfälle. Hier geht es zum Impact Report.
Ein großer Dank geht an alle Spender des Ednannia-Hilfsfonds, die diese Unterstützung möglich gemacht haben. Hilfe bleibt nötig, um das tägliche Leiden der Gesellschaft in der Ukraine ein wenig zu verbessern. Die Aktive Bürgerschaft ruft deshalb weiter zu Spenden auf.
Hintergrund
Stiftung Aktive Bürgerschaft
Die Stiftung Aktive Bürgerschaft ist die Support-Organisation der 426 Bürgerstiftungen und 400.000 Bürgerstifterinnen und Bürgerstifter in Deutschland und unterstützt bundesweit deren ehrenamtliche Gremien bei der Gewinnung von Stiftern und Aktiven, der Gremiennachfolge, der Digitalisierung und anderen strategischen Managementaufgaben.
Die Stiftung Aktive Bürgerschaft unterstützt zudem mit dem Service-Learning-Programm sozialgenial Lehrkräfte in mehr als 1000 Schulen bei der Verknüpfung von Engagement mit Unterricht. Bereits 160.000 junge Menschen waren dabei frühzeitig ehrenamtlich aktiv und haben gleichzeitig ihre Schlüsselkompetenzen gestärkt.
Die Stiftung Aktive Bürgerschaft ist das Kompetenzzentrum für Bürgerengagement der genossenschaftlichen Finanzgruppe Volksbanken Raiffeisenbanken. Weitere Informationen: www.aktive-buergerschaft.de
Pressevertreter wenden sich bitte an:
Ingo Wilhelm
Kommunikations- und Communitymanager
Tel. 0157 80692338
E-Mail: ingo.wilhelm@aktive-buergerschaft.de