Beiträge Von :

Ingo Wilhelm

Hessischer Schülerzeitungswettbewerb 2020: Sonderpreis sozialgenial geht an Emelie Gross

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Berlin, 01.02.2021 – Die Stiftung Aktive Bürgerschaft vergibt im Rahmen des Hessischen Schülerzeitungswettbewerbs 2020 den Sonderpreis sozialgenial an die Schülerin Emelie Gross von der Friedrich-Ebert-Schule Schwalbach am Taunus für ihren Artikel „Schülerfirma Holzwerk“.

Für den von der Stiftung Aktive Bürgerschaft ausgelobten Sonderpreis sozialgenial wurden Schülerzeitungsartikel ab der 5. Klasse gesucht, die auf besonders anschauliche und überzeugende Art ein Service-Learning-Projekt der eigenen Schule oder im Umfeld der Schule vorstellen. Er ist mit 300 Euro dotiert, zudem wird die Gewinnerin eingeladen zu einem Gespräch über die Stärkung gesellschaftlichen Engagements junger Menschen mit dem Stiftungsratsvorsitzenden der Stiftung Aktive Bürgerschaft und Co-Vorsitzenden der DZ BANK, Dr. Cornelius Riese.

Er zeigte sich von dem Artikel begeistert: „Mich beeindruckt die Kreativität und das handwerkliche Geschick der Schülerinnen und Schüler, mit der ausrangierte Skier zu Bänken oder Holzabfälle zu Bienenhotels werden. Es zeigt gleichwohl, wie wichtig es ist, bestehende Materialien zu reparieren und aufzuarbeiten, denn es verlängert den Lebenszyklus dieser Produkte und schützt im Sinne einer Kreislaufwirtschaft unsere Umwelt.“ Zur journalistischen Qualität des Textes sagte Dr. Stefan Nährlich, Geschäftsführer der Stiftung Aktive Bürgerschaft, „der Artikel ist sehr informativ, bleibt dabei aber gut verständlich. Außerdem sind Adressat und Ziel klar, nämlich neue Mitstreiter zu gewinnen – und dafür liefert die Autorin viele gute Argumente.“

Damit Service Learning in Hessen noch bekannter wird, vergibt die Stiftung Aktive Bürgerschaft zudem ein Recherchestipendium für Schülerzeitungsredakteure. Über Bewerbungsmöglichkeiten informieren wir am 4. März 2021 von 15.00 bis 16.00 Uhr bei einer digitalen Infoveranstaltung sowie auf unserer Webseite: www.sozialgenial.de

Der Hessische Schülerzeitungswettbewerb wird seit über 10 Jahren von der Jugendpresse Hessen unter der Schirmherrschaft des Hessischen Kultusministeriums veranstaltet. Seit 2019 unterstützt auch die LitCam gGmbH den Wettbewerb als Kooperationspartner. Ausgezeichnet werden Schülerzeitungs-Redaktionen, aber auch einzelne Schülerinnen und Schüler in sieben Haupt- sowie sechs Sonderkategorien zu den Themen Bildung, E-Mobilität, Gerechtigkeit, Gesundheit, sozialgenial und Wirtschaft.

Aufgrund der Corona-Pandemie wurden die Preise in diesem Jahr im Rahmen einer Online-Preisverleihung vergeben: https://youtu.be/gQYcEjzNlHU

Mehr Informationen zum Hessischen Schülerzeitungswettbewerb: http://szw-hessen.de/

Hier finden Sie den prämierten Artikel von Emelie Gross: https://bit.ly/37sNtyX

Für die Infoveranstaltung zum Recherchestipendium können Sie sich hier anmelden: https://www.aktive-buergerschaft.de/anmeldung/infoveranstaltung-recherchestipendium-fuer-schuelerzeitungsredakteure/

 

Stiftung Aktive Bürgerschaft
Die gemeinnützige Stiftung Aktive Bürgerschaft ist das Kompetenzzentrum für Bürgerengagement der genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken. Sie unterstützt bundesweit die 415 Bürgerstiftungen bei Managementaufgaben, Projekten und der Gewinnung von Stiftern und Aktiven. Zusammen mit dem Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) begleitet die Stiftung das Engagement der Genossenschaftlichen FinanzGruppe für Bürgerstiftungen. Mehr als vier von fünf Bürgerstiftungen profitieren vom Engagement ihrer örtlichen Volksbank oder Raiffeisenbank. Mit dem Service-Learning-Programm sozialgenial bietet die Stiftung Aktive Bürgerschaft zusammen mit der DZ BANK und weiteren Genossenschaftsbanken außerdem ihr Know-how bereits über 800 Schulen an, um junge Menschen frühzeitig an ehrenamtliches Engagement heranzuführen. Weitere Informationen: www.aktive-buergerschaft.de

Pressevertreter wenden sich bitte an:
Lena Guntenhöner
Stiftung Aktive Bürgerschaft
Presse und Kommunikation
Tel. 030 2400088-22
E-Mail: presse@aktive-buergerschaft.de

 

Diese Presse-Information als PDF zum Herunterladen.

Stiftung Aktive Bürgerschaft begleitet künftig Förderpartner in ihrem Engagement

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Berlin, 13.01.2021 – Privatpersonen, Unternehmen und Stiftungen können mit Förderpartnerschaften von nun an in die Programme der Stiftung Aktive Bürgerschaft investieren oder mit Stiftungsfonds unter dem Dach der Aktiven Bürgerschaft eigene philanthropische und gesellschaftliche Akzente setzen. Dafür haben Vorstand und Stiftungsrat jetzt die Möglichkeit geschaffen.

„Engagement und Bildung sind tragende Säulen einer Gesellschaft, die widerstandsfähig gegen trennende Strömungen sein will. Gemäß dem Prinzip ‚Gemeinsam mehr erreichen‘ wollen wir mit diesem Schritt das Engagement der Bürgerstiftungen und Schulen noch besser fördern”, sagte Dr. Cornelius Riese, Vorsitzender des Stiftungsrates und Co-Vorstandsvorsitzender der DZ BANK AG.

Gleichzeitig unterstützt die Stiftung Aktive Bürgerschaft damit einen sich abzeichnenden Wandel zu mehr nachhaltigem und kooperativem Handeln im Engagementbereich. So hat die Stiftung im vergangenen Jahr eine Kooperationsvereinbarung mit dem Bündnis der Bürgerstiftungen Deutschlands geschlossen, zudem haben sich zwei Privatpersonen statt für die Gründung eigener Stiftungen für Zustiftungen zur Aktiven Bürgerschaft entschieden.

Die Genossenschaftliche FinanzGruppe bleibt der Aktiven Bürgerschaft als Stifter und Förderer der ersten Stunde erhalten. So wurde der Etat für die nächsten fünf Jahre sogar erhöht. „Außerdem engagieren sich viele Vertreterinnen und Vertreter der Gruppe, zu denen ich ja auch gehöre, weiter aktiv in unseren Gremien“, erklärte der Vorstandsvorsitzende und Sprecher des Vorstandes der Volksbank Mittelhessen, Dr. Peter Hanker.

Die neue Ausrichtung spiegelt sich zudem in einer veränderten Führungsstruktur wider. So haben die Gremien den Geschäftsführer Dr. Stefan Nährlich in den Stiftungsvorstand gewählt und zugleich Bernadette Hellmann und Christiane Biedermann zu stellvertretenden Geschäftsführerinnen berufen. Christiane Biedermann verantwortet den Geschäftsbereich Kompetenzentwicklung und Digitale Lernformate, Bernadette Hellmann den Geschäftsbereich Bürgerstiftungen und Förderpartnerschaften.

„Der Aufbau von Förderpartnerschaften ist bei der Stiftung Aktive Bürgerschaft Chefsache. Ich freue mich sehr, dass ich nun zwei erfahrene und kompetente Kolleginnen an meiner Seite habe“, sagte Dr. Stefan Nährlich. Auch Bernadette Hellmann ist zuversichtlich, „künftig Förderpartner dabei zu begleiten, ihr gesellschaftliches Engagement über die Bürgerstiftungen und Schulen in die Fläche zu tragen und durch Bündelung von Ressourcen und Expertise mehr zu erreichen“. Christiane Biedermann sagte: „Um kompetent mit mobilen Arbeitsprozessen sowie neuen fachlichen Herausforderungen umzugehen, stärken wir die Kompetenzentwicklung im Team und bauen für Bürgerstiftungen und Schulen vor allem die digitalen Lernformate aus.“

 

Stiftung Aktive Bürgerschaft
Die gemeinnützige Stiftung Aktive Bürgerschaft ist das Kompetenzzentrum für Bürgerengagement der genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken. Sie unterstützt bundesweit die 415 Bürgerstiftungen bei Managementaufgaben, Projekten und der Gewinnung von Stiftern und Aktiven. Zusammen mit dem Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) begleitet die Stiftung das Engagement der Genossenschaftlichen FinanzGruppe für Bürgerstiftungen. Mehr als vier von fünf Bürgerstiftungen profitieren vom Engagement ihrer örtlichen Volksbank oder Raiffeisenbank. Mit dem Service-Learning-Programm sozialgenial bietet die Stiftung Aktive Bürgerschaft zusammen mit der DZ BANK und weiteren Genossenschaftsbanken außerdem ihr Know-how bereits über 800 Schulen an, um junge Menschen frühzeitig an ehrenamtliches Engagement heranzuführen. Weitere Informationen: www.aktive-buergerschaft.de

 

Pressevertreter wenden sich bitte an:
Lena Guntenhöner
Stiftung Aktive Bürgerschaft
Presse und Kommunikation
Tel. 030 2400088-22
E-Mail: presse@aktive-buergerschaft.de

 

Diese Presse-Information als PDF zum Herunterladen.

Gut informiert, besser engagiert: Den Nachrichtendienst Bürgergesellschaft gibt es jetzt auch als App

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Berlin, 10.12.2020 – Mit der heute erscheinenden App der Stiftung Aktive Bürgerschaft wird der Nachrichtendienst Bürgergesellschaft nun noch besser verfügbar. Die App gibt es sowohl für iPhones und iPads als auch für Tablets und Smartphones mit Android-Betriebssystemen. Sie kann ab sofort kostenlos im App Store als auch im Google Play Store heruntergeladen werden.

In der App können unter dem Menü „Nachrichten“ die monatlich erscheinenden Meldungen des Nachrichtendienstes Bürgergesellschaft gelesen, als Favoriten gespeichert und mit anderen Personen per Mail oder über Social-Media-Plattformen geteilt werden. Eine Volltextsuche erlaubt das Recherchieren nach Begriffen, außerdem besteht die Möglichkeit, sich nur Informationen aus einer Rubrik anzeigen zu lassen. Daneben enthält die App auch längere Publikationen der Stiftung. Unter dem Menü „Bücher“ können diese gelesen und heruntergeladen werden, mit der Readerfunktion lassen sich Notizen festhalten.

„Newsletter per E-Mail zu abonnieren, entspricht nicht mehr den allgemeinen Nutzergewohnheiten. Auch beim Datenschutz agieren viele Menschen sensibler und wollen zum Beispiel nicht ihre E-Mail-Adresse angeben müssen. Diesem Wandel entsprechen wir mit unserer neuen App und möchten gleichzeitig weitere Leserinnen und Leser regelmäßig mit Informationen aus der Gemeinnützigkeitswelt versorgen“, so Dr. Stefan Nährlich, Geschäftsführer der Stiftung Aktive Bürgerschaft.

Programmiert hat die App der 16-jährige Niklas Huthmann, der bereits für das sozialgenial-Projekt „Schüler gegen Vergessen für Demokratie“ in Zusammenarbeit mit der TU Darmstadt eine Anwendungssoftware entwickelt hat. Für ihn stecken elf Monate Arbeit in der Stiftungs-App, aber auch einige Erkenntnisgewinne: „Das Programmieren ist ein fortwährender Prozess. Man wendet sein Wissen an, aber lernt auch immer viel Neues dazu.“

Aktuell enthält die App der Stiftung Aktive Bürgerschaft alle Ausgaben des Nachrichtendienstes Bürgergesellschaft aus dem Jahr 2020 sowie erste Bücher. Weitere Publikationen der Stiftung folgen. Den Nachrichtendienst Bürgergesellschaft gibt es seit 2001. Er hat mehr als 20.000 Abonnenten.

Hier finden Sie ein Interview mit dem Entwickler Niklas Huthmann: https://www.aktive-buergerschaft.de/niklas-huthmann-im-interview-ueber-buergeraktiv-app/

Hier kann man die App herunterladen:
Apple Store: https://apps.apple.com/de/app/stiftung-aktive-buergerschaft/id1511540769
Google Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.aktive_buergerschaft.sab

Hier gibt es Informationen zum sozialgenial-Projekt an der Lichtenbergschule in Darmstadt: https://www.aktive-buergerschaft.de/schueler-gegen-vergessen-fuer-demokratie/

Stiftung Aktive Bürgerschaft
Die gemeinnützige Stiftung Aktive Bürgerschaft ist das Kompetenzzentrum für Bürgerengagement der genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken. Sie unterstützt bundesweit die 415 Bürgerstiftungen bei Managementaufgaben, Projekten und der Gewinnung von Stiftern und Aktiven. Zusammen mit dem Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) begleitet die Stiftung das Engagement der Genossenschaftlichen FinanzGruppe für Bürgerstiftungen. Mehr als vier von fünf Bürgerstiftungen profitieren vom Engagement ihrer örtlichen Volksbank oder Raiffeisenbank. Mit dem Service-Learning-Programm sozialgenial bietet die Stiftung Aktive Bürgerschaft zusammen mit der DZ BANK und weiteren Genossenschaftsbanken außerdem ihr Know-how bereits über 800 Schulen an, um junge Menschen frühzeitig an ehrenamtliches Engagement heranzuführen. Weitere Informationen: www.aktive-buergerschaft.de

Pressevertreter wenden sich bitte an:
Lena Guntenhöner
Stiftung Aktive Bürgerschaft
Presse und Kommunikation
Tel. 030 2400088-22
E-Mail: presse@aktive-buergerschaft.de

 

Diese Presse-Information als PDF zum Herunterladen.

Unsere Handlungsvorschläge zum Bürokratieabbau im Ehrenamt

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Berlin, 23.11.2020 – Die Stiftung Aktive Bürgerschaft fordert die Mitglieder des Bundestags-Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend dazu auf, die Bürokratiebelastung für gemeinnützige Organisationen zu verringern. „Es wirkt kontraproduktiv, das Ehrenamt sonntags zu loben und wochentags immer stärker zu regulieren“, sagte Geschäftsführer Dr. Stefan Nährlich bei der Öffentlichen Anhörung zum Thema „Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bzw. Bürokratieabbau im Ehrenamt“ am 23. November 2020 in Berlin.

Die Stiftung Aktive Bürgerschaft plädiert deshalb dafür, bei neuen gesetzlichen Regelungen genau zu prüfen, ob sie gemeinnützige Organisationen betreffen. Wenn das der Fall ist, sei abzuwägen, ob zum Beispiel die kleinen, rein ehrenamtlichen Organisationen nicht ausgespart werden könnten. Diese machen laut Ziviz-Survey 2017 72 Prozent der insgesamt 600.000 gemeinnützigen Organisationen aus. Darüber hinaus sollten neue Gesetze den verantwortlichen Organmitgliedern grundsätzlich mehr Handlungsspielraum einräumen.

Eine weitere Forderung bezieht sich auf die Praxistauglichkeit neuer Regelungen. So sollten diese nicht nur klar und verständlich formuliert sein, sondern auch von konkreten Umsetzungshilfen begleitet werden. Dazu gehört, involvierte Verwaltungsstellen frühzeitig zu informieren und weiterzubilden, damit diese die gemeinnützigen Organisationen und Ehrenamtlichen besser unterstützen können. Ebenso denkbar wären Investitionen in die entsprechende Ausbildung von Juristen.

Hilfe in Bürokratiefragen erhalten Vereine und Stiftungen aber nicht nur von Verwaltungspersonal und Fachanwälten, sondern auch von gemeinnützigen Verbänden und Support-Organisationen. Für sie wäre eine Förderung durch die öffentliche Hand sinnvoll.

Neben diesen Vorschlägen zur Entbürokratisierung sieht die Stiftung Aktive Bürgerschaft jedoch noch weiteren Handlungsbedarf, um das Ehrenamt attraktiver und damit zukunftssicherer zu gestalten. Sie schlägt deshalb ein größeres Modernisierungsprogramm vor, das vor allem drei Ziele verfolgen sollte: erstens eine breit angelegte Digitalisierung der Zivilgesellschaft, zweitens eine Erhöhung der frei verwendbaren Einnahmen sowie drittens die nachhaltige Gewinnung junger Engagierter z.B. durch Service-Learning-Programme an Schulen und Hochschulen.

Die ganze Stellungnahme von Dr. Stefan Nährlich finden Sie hier: https://www.bundestag.de/resource/blob/807244/9c40c6bf38bda815c22bf6501a874eca/19-13-103f-data.pdf

Stiftung Aktive Bürgerschaft
Die gemeinnützige Stiftung Aktive Bürgerschaft ist das Kompetenzzentrum für Bürgerengagement der genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken. Sie unterstützt bundesweit die 415 Bürgerstiftungen bei Managementaufgaben, Projekten und der Gewinnung von Stiftern und Aktiven. Zusammen mit dem Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) begleitet die Stiftung das Engagement der Genossenschaftlichen FinanzGruppe für Bürgerstiftungen. Mehr als vier von fünf Bürgerstiftungen profitieren vom Engagement ihrer örtlichen Volksbank oder Raiffeisenbank. Mit dem Service-Learning-Programm sozialgenial bietet die Stiftung Aktive Bürgerschaft zusammen mit der DZ BANK und weiteren Genossenschaftsbanken außerdem ihr Know-how bereits über 800 Schulen an, um junge Menschen frühzeitig an ehrenamtliches Engagement heranzuführen. Weitere Informationen: www.aktive-buergerschaft.de

Pressevertreter wenden sich bitte an:
Lena Guntenhöner
Stiftung Aktive Bürgerschaft
Presse und Kommunikation
Tel. 030 2400088-22
E-Mail: presse@aktive-buergerschaft.de

 

Diese Presse-Information als PDF zum Herunterladen.

Verlässlich in unsicheren Zeiten: Wie sich Bürgerstiftungen in der Corona-Krise engagieren

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Berlin, 28.09.2020 – Vier von fünf Bürgerstiftungen haben in der Pandemie speziell auf die neue Situation ausgerichtete Hilfsangebote bereitgestellt. Das geht aus dem „Report Bürgerstiftungen. Engagement in der Corona-Krise 2020” der Stiftung Aktive Bürgerschaft hervor, einer jährlich durchgeführten Umfrage unter den 415 Bürgerstiftungen Deutschlands. Bei einem Drittel von ihnen haben die Corona-Hilfen demnach sogar den Schwerpunkt der eigenen Arbeit ausgemacht.

Die konkreten Maßnahmen sehen dabei ganz unterschiedlich aus. Die meisten Bürgerstiftungen haben von der Pandemie betroffene Menschen und gemeinnützige Organisationen finanziell unterstützt, entweder aus eigenen Mitteln (58%) oder durch eigens eingeworbene Spenden (34%). Knapp 30 Prozent der Bürgerstiftungen haben Hilfsangebote koordiniert und Ehrenamtliche vermittelt, andere haben bereits bestehende Projekte digital zur Verfügung gestellt oder Sonderregelungen für eigene Förderprojekte getroffen (27%).

„Nach der großen Hilfe für Flüchtlinge in 2016 erweisen sich die Bürgerstiftungen 2020 erneut als krisenfeste lokale Mitmach-Stiftungen”, sagt Dr. Stefan Nährlich, Geschäftsführer der Stiftung Aktive Bürgerschaft. „Durch ihr weit verzweigtes Netzwerk wissen sie, wo vor Ort am besten anzupacken ist. Dabei kommt ihnen zugute, dass sie durch ihre breiten Stiftungszwecke flexibel auf neue gesellschaftliche Situationen reagieren können.”

Doch so viel Bürgerstiftungen für andere getan haben, sie müssen in der Pandemie auch selbst verschiedenste Herausforderungen bewältigen. 92 Prozent spüren die negativen Auswirkungen der Pandemie vor allem bei den Veranstaltungen. Doch auch viele Projekte beruhen auf dem persönlichen Kontakt und können oft nicht fortgeführt werden (73%). Ebenso betroffen sind das Fundraising (55%) sowie die Gremiensitzungen (53%).

Dennoch sind die Bürgerstiftungen vergleichsweise gut durch die Krise gekommen. Das liege daran, weil sie schnell, flexibel, pragmatisch und bedarfsorientiert reagiert haben, sagt Ulrike Reichart, die Leiterin vom Bündnis der Bürgerstiftungen Deutschlands. „Sie haben Hilfsfonds aufgelegt, Engagement koordiniert und großartige Mutmach-Aktionen gestartet, wie die Konzert-Tour des Starorganisten Cameron Carpenter, der in neun Städten für ältere und isolierte Menschen gespielt hat.“

Für rund 40 Prozent der Bürgerstiftungen ist zudem klar, dass die Zukunft im mobilen und dezentralen Arbeiten liegt. Das sind doppelt so viele wie vor der Corona-Pandemie (21%) und jede dritte Bürgerstiftung wünscht sich Unterstützung bei der Digitalisierung (35%). Der Status quo sieht dabei sehr unterschiedlich aus: Während 96 Prozent der Bürgerstiftungen über eine eigene Homepage verfügen, besitzt bereits weniger als die Hälfte ein Profil in den sozialen Medien (42%). Eine Software für die Adress- und Kontaktverwaltung ist bei weitem nicht der Standard (18%), eine Fundraising-Software die absolute Ausnahme (3%).

 

Hintergrundinformationen

Mit dem „Report Bürgerstiftungen“ erhebt die Stiftung Aktive Bürgerschaft seit 2006 die wichtigsten Indikatoren der finanziellen Entwicklung der Bürgerstiftungen und bereitet die Ergebnisse grafisch anschaulich auf. Seit 2018 findet die Erhebung der Finanzkennzahlen im jährlichen Wechsel mit einer Untersuchung von wichtigen Themen der Bürgerstiftungen statt. In der Erhebung für den Report 2020 wurden die 415 Bürgerstiftungen in Deutschland auf digitalem Wege befragt und vier Bürgerstiftungen zu ihrer Arbeitsweise interviewt. Der Rücklauf der Befragung lag bei 40 Prozent. Das Faktenblatt mit den zentralen Ergebnissen finden Sie hier: www.aktive-buergerschaft.de/wp-content/uploads/2020/09/SAB_ReportBS2020_web.pdf
Auf einer Sonderseite stellen wir vier Projekte exemplarisch vor: www.aktive-buergerschaft.de/buergerstiftungen-corona-hilfen/

Seit 2019 werden die Ergebnisse des Reports gemeinsam von den beiden Support-Organisationen für Bürgerstiftungen kommuniziert, dem Bündnis der Bürgerstiftungen Deutschlands und der Stiftung Aktive Bürgerschaft.

Was sind Bürgerstiftungen?

Bürgerstiftungen sind lokal wirkende Stiftungen, die es inzwischen in 415 Städten und Regionen in Deutschland gibt. Ihre Kennzeichen sind die breiten Stiftungszwecke sowie ihre Unabhängigkeit von Einzelinteressen. Bei diesen Mitmach-Stiftungen kann sich jeder vor Ort engagieren – mit Geld, Zeit und Ideen. Als Bürgerstiftungen gelten Stiftungen, deren Satzungen den „10 Merkmalen einer Bürgerstiftung“ des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen entsprechen. Weitere Informationen:
www.aktive-buergerschaft.de/buergerstiftungen
www.buergerstiftungen.org/de/buergerstiftungen/was-ist-eine-buergerstiftung
Mit dem „Bürgerstiftungsfinder” der Aktiven Bürgerschaft gelangen Stifter, Spender, Engagierte und Interessierte schnell und einfach zur Bürgerstiftung in ihrer Nähe:
www.aktive-buergerschaft.de/buergerstiftungsfinder

Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die gemeinnützige Stiftung Aktive Bürgerschaft ist das Kompetenzzentrum für Bürgerengagement der Volksbanken Raiffeisenbanken. Sie unterstützt bundesweit die mehr als 400 Bürgerstiftungen bei Managementaufgaben, Projekten und der Gewinnung von Stiftern und Aktiven. Mit dem Service-Learning-Programm sozialgenial unterstützt sie mehr als 700 Schulen in Nordrhein-Westfalen und Hessen darin, junge Menschen frühzeitig an ehrenamtliches Engagement heranzuführen. Weitere Informationen: www.aktive-buergerschaft.de

Bündnis der Bürgerstiftungen Deutschlands

Das Bündnis der Bürgerstiftungen Deutschlands vertritt die Interessen der deutschen Bürgerstiftungen gegenüber der Zivilgesellschaft und der Öffentlichkeit. Es stärkt Bürgerstiftungen in ihrer Rolle als lokale Experten und Anlaufstelle des bürgerschaftlichen Engagements. Das Team des Berliner Büros informiert und berät Bürgerstiftungen, Gründungsinitiativen und Einzelpersonen und unterstützt mit einer Vielzahl an Vernetzungs- und Weiterbildungsangeboten die Bürgerstiftungsarbeit. Weitere Informationen: www.buergerstiftungen.org

 

 

Pressevertreter wenden sich bitte an:

Lena Guntenhöner
Stiftung Aktive Bürgerschaft
Presse und Kommunikation
Tel. 030 2400088-22
E-Mail: lena.guntenhoener@aktive-buergerschaft.de

Natascha Trutzenberg
Bündnis der Bürgerstiftungen Deutschlands
Referentin Öffentlichkeitsarbeit und Umfragen
Tel. 030 897 947-95
E-Mail: natascha.trutzenberg@stiftungen.org

 

Diese Presse-Information als PDF zum Herunterladen.

Personelle Wechsel in Stiftungsvorstand und Stiftungsrat

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Berlin, 10.09.2020 – Anlässlich der jährlichen Stiftungsratssitzung gibt die Stiftung Aktive Bürgerschaft die Neubesetzungen in ihren Gremien bekannt. So ist Melanie Schmergal, Abteilungsleiterin Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit beim Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), seit Anfang des Jahres Teil des Stiftungsvorstands. Sie hat den Platz von Dr. Klaus Möller übernommen, der ebenfalls beim BVR die Abteilung Geschäftspolitik und Interessenvertretung leitet.

Das zentrale Wesensmerkmal der Genossenschaftsbanken sei die Förderung der Mitglieder, sagte Schmergal bei ihrer offiziellen Einführung. Doch diese gehe weit über die wirtschaftliche Dimension hinaus. „Jedes Jahr unterstützen die Genossenschaftsbanken vor allem Kinder und Jugendliche, aber auch Senioren und Familien durch gezieltes bürgerschaftliches Engagement. Die Aktive Bürgerschaft als Kompetenzzentrum für Bürgerengagement der Volksbanken und Raiffeisenbanken spielt dabei eine wichtige Rolle.“

Im Stiftungsrat heißen wir als neue Mitglieder Dr. Anna Christmann (MdB Bündnis 90/Die Grünen), Theophil Graband (Vorstandsvorsitzender Bürgerstiftung Nürnberg), Claudia Klug (Generalbevollmächtigte Bausparkasse Schwäbisch Hall AG) und Marco Schulz (Vorstand Genossenschaftsverband – Verband der Regionen e.V.) herzlich willkommen.

Zu ihrer neuen Rolle sagte Dr. Anna Christmann: „Mit ihren Förderschwerpunkten Bürgerstiftungen, Bürgergesellschaft und Service Learning packt die Stiftung Aktive Bürgerschaft genau die Bereiche an, in denen wir noch viel für bürgerschaftliches Engagement erreichen können.“ Sie freue sich auf die Zusammenarbeit für lebendiges Engagement vor Ort und akute engagementpolitische Themen wie Gemeinnützigkeits- oder Stiftungsrecht, (digitales) Engagement in Zeiten von Corona und Bürokratieabbau.

Verabschieden müssen wir uns hingegen von Inge Weise (ehem. Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung Nürnberg), Ralf Wilhelm Barkey (ehem. Vorstandsvorsitzender Genossenschaftsverband – Verband der Regionen e.V.), Jürgen Gießler (Vorstand der Bausparkasse Schwäbisch Hall AG), Peter Müller (Bundesverfassungsrichter) und Dr. Heribert Prantl (Kolumnist und Autor der Süddeutschen Zeitung).

Der Stiftungsratsvorsitzende und Co-Vorstandsvorsitzende der DZ Bank AG, Dr. Cornelius Riese, dankte allen Ausgeschiedenen für Ihren Einsatz. „Sie haben viel für das bürgerschaftliche Engagement getan, das gerade in den vergangenen Monaten wieder seine Stärke bewiesen hat. Diesen Weg werden wir auch mit den neuen Mitgliedern in Stiftungsrat und –vorstand weitergehen, da bin ich mir sicher.“

 

Stiftung Aktive Bürgerschaft
Die gemeinnützige Stiftung Aktive Bürgerschaft ist das Kompetenzzentrum für Bürgerengagement der genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken. Seit dem Jahr 2000 fördert die Aktive Bürgerschaft die Entwicklung der Bürgerstiftungen in Deutschland. Sie unterstützt die heute bundesweit 410 Bürgerstiftungen bei Managementaufgaben, Projekten und der Gewinnung von Stiftern und Aktiven. Zusammen mit dem Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) begleitet die Stiftung das Engagement der Genossenschaftlichen FinanzGruppe für Bürgerstiftungen. Mehr als vier von fünf Bürgerstiftungen profitieren vom Engagement ihrer örtlichen Volksbank oder Raiffeisenbank. Mit dem Service-Learning-Programm sozialgenial bietet die Stiftung Aktive Bürgerschaft zusammen mit der DZ BANK und weiteren Genossenschaftsbanken außerdem ihr Know-how bereits über 770 Schulen an, um junge Menschen frühzeitig an ehrenamtliches Engagement heranzuführen. Weitere Informationen:
www.aktive-buergerschaft.de
www.aktive-buergerschaft.de/buergergesellschaft/buergeraktiv-magazin/
www.aktive-buergerschaft.de/ueber-uns/

 

Pressevertreter wenden sich bitte an:
Lena Guntenhöner
Stiftung Aktive Bürgerschaft
Presse und Kommunikation
Tel. 030 2400088-22
E-Mail: presse@aktive-buergerschaft.de

Diese Presse-Information als PDF zum Herunterladen.

Podcast-Reihe “Zukunft und Zivilgesellschaft” gestartet

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Berlin, 06.08.2020 – Die Stiftung Aktive Bürgerschaft hat ein neues Debattenformat ins Leben gerufen: den Podcast “Zukunft und Zivilgesellschaft”. Der Titel zeigt die enge Verbindung zum Forum Aktive Bürgerschaft, das wir coronabedingt leider im März dieses Jahres absagen mussten. Mit dem Podcast holen wir nun den Austausch mit Expertinnen und Experten aus Gesellschaft und Wissenschaft, Wirtschaft und Staat nach.

Wir haben sie daher aufgerufen, uns Video- oder Audiobeiträge zu schicken, die ganz unterschiedliche Aspekte beleuchten. Dreh- und Angelpunkt ist jedoch bei allen die Corona-Pandemie, denn „Krisen sind auch immer Anlass und Gelegenheit, Dinge zu ändern und Zukunft anders zu gestalten”, sagt Dr. Stefan Nährlich, Geschäftsführer der Stiftung Aktive Bürgerschaft. “Was in Wirtschaft, Staat und Gesellschaft passiert, hat Auswirkungen auf Bürgerengagement und Zivilgesellschaft. Damit wollen wir uns beschäftigen und andere einladen, daran teilzuhaben.“

So spricht Dr. Cornelius Riese, Stiftungsratsvorsitzender der Stiftung Aktive Bürgerschaft und Co-Vorstandsvorsitzender der DZ BANK AG, über die “Leitplanken”, an denen sich die Gesellschaft in Zeiten von Covid-19 und danach orientieren sollte. In der zweiten Folge macht Dr. Stefan Nährlich Vorschläge für einen Neustart der Engagementpolitik. Deren Schwächen würden sich in der Corona-Krise noch deutlicher offenbaren als sonst. Die stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Katja Suding, behandelt in ihrem Beitrag das Thema der digitalen Bildung und plädiert für eine Reform des Bildungsföderalismus. Für den Kanzleramtschef und Bundesminister für besondere Aufgaben, Prof. Dr. Helge Braun, beweist sich in Zeiten der Krise die Stärke unserer Zivilgesellschaft und die Bedeutung des Ehrenamts.

Weitere Beiträge von Frank Mühlbauer von der Teambank AG, Dr. Roman Glaser vom Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband und Dr. Holger Backhaus-Maul von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg folgen in Kürze. Letzterer ist zudem Mitglied im Vorstand der Stiftung Aktive Bürgerschaft und stellt fest: “Die Podcasts zur Zukunft des Engagements gleichen einem feinen Puzzlespiel, bei dem die Spieler bzw. Hörerinnen Zusammenhänge entdecken können, die dann in naher Zukunft auf den Veranstaltungen der Stiftung diskutiert werden wollen.”

Weitere Informationen und alle Beiträge finden Sie hier: www.aktive-buergerschaft.de/podcast-zukunft-und-zivilgesellschaft/

 

Stiftung Aktive Bürgerschaft
Die gemeinnützige Stiftung Aktive Bürgerschaft ist das Kompetenzzentrum für Bürgerengagement der genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken. Seit dem Jahr 2000 fördert die Aktive Bürgerschaft die Entwicklung der Bürgerstiftungen in Deutschland. Sie unterstützt die heute bundesweit 410 Bürgerstiftungen bei Managementaufgaben, Projekten und der Gewinnung von Stiftern und Aktiven. Zusammen mit dem Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) begleitet die Stiftung das Engagement der Genossenschaftlichen FinanzGruppe für Bürgerstiftungen. Mehr als vier von fünf Bürgerstiftungen profitieren vom Engagement ihrer örtlichen Volksbank oder Raiffeisenbank. Mit dem Service-Learning-Programm sozialgenial bietet die Stiftung Aktive Bürgerschaft zusammen mit der DZ BANK und weiteren Genossenschaftsbanken außerdem ihr Know-how bereits über 770 Schulen an, um junge Menschen frühzeitig an ehrenamtliches Engagement heranzuführen. Weitere Informationen: www.aktive-buergerschaft.de

 

Pressevertreter wenden sich bitte an:
Lena Guntenhöner
Stiftung Aktive Bürgerschaft
Presse und Kommunikation
Tel. 030 2400088-22
E-Mail: presse@aktive-buergerschaft.de

Diese Presse-Information als PDF zum Herunterladen.

Förderpreis Aktive Bürgerschaft 2021: Bewerbungsphase gestartet

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Berlin, 01.07.2020 – Bürgerstiftungen, Genossenschaftsbanken, Schulen und Journalisten können sich ab sofort für den Förderpreis Aktive Bürgerschaft 2021 bewerben. Mit dem Preis möchte die Stiftung Aktive Bürgerschaft bürgerschaftliches Engagement und die journalistische Beschäftigung mit dem Thema fördern, wertschätzen und zu öffentlicher Aufmerksamkeit verhelfen. Dotiert ist der Förderpreis mit insgesamt 40.000 Euro.

“Gemeinwohl, Einsatzbereitschaft und Bildung sind Grundpfeiler unseres Zusammenlebens”, sagt Dr. Cornelius Riese, Vorsitzender des Stiftungsrates der Stiftung Aktive Bürgerschaft und Co-Vorstandsvorsitzender der DZ Bank AG. “Der Förderpreis Aktive Bürgerschaft würdigt bürgerschaftliches Engagement und rückt herausragende Projekte in den Mittelpunkt, die in besonders innovativer Weise Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit finden.”

Für die Schirmherrin der Stiftung Aktive Bürgerschaft und Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), Marija Kolak, hat sich “gerade in der Corona-Krise gezeigt, wie wichtig bürgerschaftliches Engagement ist. Mit dem Förderpreis haben wir ein gutes Instrument, um diese zivilgesellschaftlichen Leistungen sichtbar zu machen und zu würdigen. Es erfüllt mich mit Stolz, dass viele der Genossenschaftsbanken tatkräftige Förderer des bürgerschaftlichen Engagements in den Regionen sind.“

Der Förderpreis Aktive Bürgerschaft 2021 wird in den vier Kategorien „Bürgerstiftungen“, „Genossenschaftsbanken“, „Schulen“ und „Medien“ verliehen. In der Kategorie „Medien“ gibt es für Journalisten zusätzlich ein Recherchestipendium zu gewinnen.

Bewerben können sich bundesweit:

  • Bürgerstiftungen, welche die „10 Merkmale einer Bürgerstiftung“ des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen erfüllen
  • gesellschaftlich engagierte Genossenschaftsbanken, die Mitglied im BVR sind
  • Schulen der Sekundarstufen I und II, die das Lehr- und Lernkonzept Service Learning umsetzen
  • Journalisten, die über bürgerschaftliches Engagement berichtet haben bzw. ein Recherchevorhaben zum Thema planen

Die Bewerbungsfrist endet am 31. Oktober 2020.

Die Gewinner wählt eine unabhängige Jury aus. Die Verleihung des Förderpreises findet im Mai 2021 in Berlin statt.

Weitere Informationen unter www.aktive-buergerschaft.de/foerderpreis

 

Förderpreis Aktive Bürgerschaft
Der Förderpreis Aktive Bürgerschaft zählt zu den ersten Auszeichnungen für bürgerschaftliches Engagement in Deutschland. Seit 1998 wird er an gemeinnützige Organisationen verliehen, seit 2018 richtet sich die Ausschreibung auch an Genossenschaftsbanken, Schulen und Medien. Der Preis wird alle zwei Jahre verliehen.

Stiftung Aktive Bürgerschaft
Die gemeinnützige Stiftung Aktive Bürgerschaft ist das Kompetenzzentrum für Bürgerengagement der genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken. Sie unterstützt bundesweit die 410 Bürgerstiftungen bei Managementaufgaben, Projekten und der Gewinnung von Stiftern und Aktiven. Zusammen mit dem Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) begleitet die Stiftung das Engagement der Genossenschaftlichen FinanzGruppe für Bürgerstiftungen. Mehr als vier von fünf Bürgerstiftungen profitieren vom Engagement ihrer örtlichen Volksbank oder Raiffeisenbank. Mit dem Service-Learning-Programm sozialgenial bietet die Stiftung Aktive Bürgerschaft zusammen mit der DZ BANK und weiteren Genossenschaftsbanken außerdem ihr Know-how bereits über 700 Schulen an, um junge Menschen frühzeitig an ehrenamtliches Engagement heranzuführen. Weitere Informationen: www.aktive-buergerschaft.de

Pressevertreter wenden sich bitte an:
Lena Guntenhöner
Stiftung Aktive Bürgerschaft
Presse und Kommunikation
Tel. 030 2400088-22
E-Mail: presse@aktive-buergerschaft.de

Diese Presse-Information als PDF zum Herunterladen.

Wir helfen Bürgerstiftungen bei der Digitalisierung

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Berlin, 29.06.2020 – Um Bürgerstiftungen dabei zu unterstützen, ihre Arbeitsformen zukunftssicher zu gestalten, hat die Stiftung Aktive Bürgerschaft das Projekt “Digitale Bürgerstiftung” gestartet. Es soll Bürgerstiftungen durch das Meer der Softwarelösungen lotsen, behandelt aber auch Managementfragen oder Arbeitsprozesse. “Dies tun wir gemeinsam mit Verantwortlichen aus Bürgerstiftungen, die diese Softwarelösungen bereits nutzen und ihre Erfahrungen an andere Bürgerstiftungen weitergeben können”, erklärt die Leiterin Weiterbildung Christiane Biedermann.

Los geht es mit drei Webinaren zu den Themen Videokonferenzen organisieren (02.07.2020), Spenden online sammeln (09.07.2020) und Zusammenarbeiten in Teams mit Microsoft 365 (16.07.2020). Sie finden jeweils von 16.00 bis 17.30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Termine zu den Themen Adressmanagement, Zeitstifter koordinieren und Projekte managen werden noch bekannt gegeben.

Konkret soll es darum gehen, Bürgerstiftungen einen technischen und organisatorischen Kurzleitfaden zum Einsatz der jeweiligen Software an die Hand zu geben. Die vorgestellte Software ist dabei für gemeinnützige Organisationen überwiegend kostenlos. Zudem bietet die Stiftung Aktive Bürgerschaft einen Vorab-Technik-Check an.

Zum Hintergrund des Projekts sagt Dr. Peter Hanker, Vorsitzender des Stiftungsvorstands der Stiftung Aktive Bürgerschaft und Sprecher des Vorstands der Volksbank Mittelhessen: “Die Corona-Krise beförderte Millionen Menschen ins Homeoffice und gibt der Digitalisierung einen Schub. Viele ehrenamtliche Organisationen wie Bürgerstiftungen arbeiten ohne feste Geschäftsstelle und können von der neuen digitalen Normalität profitieren.” Das sieht auch der Geschäftsführer der Stiftung Aktive Bürgerschaft, Dr. Stefan Nährlich, so. “Wir laden die Bürgerstiftungen ein, ihre Arbeit besser und effektiver zu organisieren. Dadurch können sie ihre Attraktivität weiter steigern und jüngere Zielgruppen erreichen.”

Alle Bürgerstiftungen und die Kooperationspartner vom Bündnis der Bürgerstiftungen Deutschlands sind herzlich eingeladen, sich aktiv einzubringen.

Weitere Informationen unter: www.aktive-buergerschaft.de/digitale-buergerstiftung

 

Stiftung Aktive Bürgerschaft
Die gemeinnützige Stiftung Aktive Bürgerschaft ist das Kompetenzzentrum für Bürgerengagement der genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken. Sie unterstützt bundesweit die 410 Bürgerstiftungen bei Managementaufgaben, Projekten und der Gewinnung von Stiftern und Aktiven. Zusammen mit dem Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) begleitet die Stiftung das Engagement der Genossenschaftlichen FinanzGruppe für Bürgerstiftungen. Mehr als vier von fünf Bürgerstiftungen profitieren vom Engagement ihrer örtlichen Volksbank oder Raiffeisenbank. Mit dem Service-Learning-Programm sozialgenial bietet die Stiftung Aktive Bürgerschaft zusammen mit der DZ BANK und weiteren Genossenschaftsbanken außerdem ihr Know-how bereits über 700 Schulen an, um junge Menschen frühzeitig an ehrenamtliches Engagement heranzuführen. Weitere Informationen: www.aktive-buergerschaft.de

 

Pressevertreter wenden sich bitte an:
Lena Guntenhöner
Stiftung Aktive Bürgerschaft
Presse und Kommunikation
Tel. 030 2400088-22
E-Mail: presse@aktive-buergerschaft.de

Diese Presse-Information als PDF zum Herunterladen.

Digitaltag 2020: Wir sind dabei

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Berlin, 19.06.2020 – Im Rahmen des ersten Digitaltags am 19. Juni 2020 lädt die Stiftung Aktive Bürgerschaft zu zwei Online-Veranstaltungen ein.

Um 12 Uhr stellen wir Vertretern von Bürgerstiftungen das Format der Wohnzimmerspende vor. Diese bietet die Möglichkeit, auch in der Zeit des Abstandhaltens den engen Kontakt zu Spenderinnen und Spendern, Stiftern und Aktiven zu halten. Die Teilnehmer erfahren, wie die Wohnzimmerspende funktioniert, was zu beachten ist und wie sie das Format für ihre Bürgerstiftung umsetzen können. „Mit der Infoveranstaltung ‘Nähe schaffen und Spenden sammeln: Die Wohnzimmerspende’ möchten wir die Bürgerstiftungen dabei unterstützen, die Beziehungen zu ihren Aktiven zu pflegen und Mittel für wichtige lokale Projekte einzuwerben“, so Bernadette Hellmann, Programm-Leiterin Bürgerstiftungen bei der Stiftung Aktive Bürgerschaft.

Mehr Informationen zur Wohnzimmerspende und den Initiatoren unter www.wohnzimmerspende.de und unter https://www.aktive-buergerschaft.de/buergerstiftungen/buergerstiftungen-und-corona/#wzs

Um 14 Uhr stellen wir Schulleitungen, Lehrkräften, Schulsozialarbeitern der Sek. I und II sowie Multiplikatoren dann unser Service-Learning-Programm sozialgenial vor. Service Learning bedeutet, Unterrichtsinhalte mit bürgerschaftlichem Engagement zu verknüpfen und bietet viele Vorteile. Einerseits engagieren sich die Schüler für selbst gewählte, gesellschaftlich relevante Themen. Andererseits können sie ihr theoretisches Wissen in praxisnahen Situationen erproben und dadurch vertiefen. „Mit dem Webinar ‘Service Learning mit sozialgenial’ helfen wir Lehrern und Schulsozialarbeitern dabei, dieses Instrument auch an ihrer Schule umzusetzen. Denn Service Learning als Lehr- und Lernkonzept ist eine sehr gute Möglichkeit, die Stärken und Lernmotivation der Schülerinnen und Schüler zu fördern”, so Jörg Ernst, Programm-Leiter Service Learning bei der Stiftung Aktive Bürgerschaft.

Mehr Informationen zu sozialgenial finden Sie hier: https://www.aktive-buergerschaft.de/service-learning/service-learning-mit-sozialgenial/

Über den Digitaltag

Der Digitaltag wird getragen von der Initiative „Digital für alle“, einem Bündnis von mehr als 25 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentliche Hand. Erklärtes Ziel ist die Förderung der digitalen Teilhabe. Alle Menschen in Deutschland sollen in die Lage versetzt werden, sich selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen. Nach der Premiere am 19. Juni 2020 soll der Digitaltag künftig jährlich durchgeführt werden. Zudem wird im Rahmen des Digitaltags ein Preis für digitales Miteinander verliehen. Informationen und Hintergründe zur Initiative „Digital für alle“ sowie zum Digitaltag, den Aktionen und Beteiligungsmöglichkeiten gibt es unter: www.digitaltag.eu

Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die gemeinnützige Stiftung Aktive Bürgerschaft ist das Kompetenzzentrum für Bürgerengagement der genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken. Sie unterstützt bundesweit die 410 Bürgerstiftungen bei Managementaufgaben, Projekten und der Gewinnung von Stiftern und Aktiven. Zusammen mit dem Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) begleitet die Stiftung das Engagement der Genossenschaftlichen FinanzGruppe für Bürgerstiftungen. Mehr als vier von fünf Bürgerstiftungen profitieren vom Engagement ihrer örtlichen Volksbank oder Raiffeisenbank. Mit dem Service-Learning-Programm sozialgenial bietet die Stiftung Aktive Bürgerschaft zusammen mit der DZ BANK und weiteren Genossenschaftsbanken außerdem ihr Know-how bereits über 700 Schulen an, um junge Menschen frühzeitig an ehrenamtliches Engagement heranzuführen. Weitere Informationen: www.aktive-buergerschaft.de

 

Pressevertreter wenden sich bitte an:
Lena Guntenhöner
Stiftung Aktive Bürgerschaft
Presse und Kommunikation
Tel. 030 2400088-22
E-Mail: presse@aktive-buergerschaft.de

Diese Presse-Information als PDF zum Herunterladen.