Neuer Ratgeber „Bürgerstiftung: Mitgemacht!“
150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Mit einer neuen 12-seitigen Broschüre im Taschenformat will die Aktive Bürgerschaft auf die hervorragenden Möglichkeiten des Stiftens, Spendens und ehrenamtlichen Engagements bei den Bürgerstiftungen in Deutschland aufmerksam machen. Der Ratgeber benennt gute Gründe für das Engagement bei einer Bürgerstiftung, weist auf konkrete Möglichkeiten hin und sagt, worauf man achten soll. www.aktive-buergerschaft.de/buergerstiftungenwww.aktive-buergerschaft.de/vab/resourcen/BS_Mitgemacht_12S_150dpi.pdf

weiterlesen
Verleihung des Förderpreises Aktive Bürgerschaft 2009 am 11.3.2009
150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee ehrt am 11.3.2009 als Laudator die Stiftung „Bürger für Leipzig“, Gewinner des Förderpreises Aktive Bürgerschaft 2009, und überreicht die Auszeichnung gemeinsam mit Werner Böhnke, Vorsitzender des Kuratoriums der Aktiven Bürgerschaft, und Dr. Peter Hanker, Vorsitzender des Vorstandes der Aktiven Bürgerschaft. Die Bürgerstiftung Taunusstein und die Stadt Stiftung Gütersloh wurden aufgrund ihres herausragenden…

weiterlesen
Stiftungsgründung durch Erbe: Bürgerstiftungen informieren
150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Im Februar veranstaltete die Bürgerstiftung Region Ahrensburg die ersten „Ahrensburger Erbrechtstage“ für fast 400 Besucher. Im Mittelpunkt stand – neben dem Thema des Vererbens an die Angehörigen – die Möglichkeit der Stiftungsgründung von Todes wegen. Der Vorsitzende der Bürgerstiftung Region Ahrensburg, Dr. Michael Eckstein, möchte in Zukunft weiter in dieser Richtung arbeiten: „Besonders freue ich…

weiterlesen
Presseschau Bürgerstiftungen
150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die „Presseschau Bürgerstiftungen“ ist ein Service der Aktiven Bürgerschaft. Hier finden Sie aktuelle Berichte über Bürgerstiftungen aus den lokalen und überregionalen Medien. Die Aktive Bürgerschaft wertet die Medienresonanz aus und veröffentlicht sie im Internet. Einige Schlagzeilen der letzten Wochen: Über die nun 600.000 Euro Stiftungskapital der Bürgerstiftung Kehl schreibt die Kehler Zeitung und titelt „Bürgerstiftung…

weiterlesen
Kinder protesieren gegen den Einsatz von Kindersoldaten
150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Am „Internationalen Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten“ am 12.2.2009 übergaben Jugendliche und der BAP-Sänger Wolfgang Niedecken dem Bundespräsidenten über 100.000 rote Handabdrücke. Sie versinnbildlichen den Protest gegen die Zwangsrekruitierung und den Mißbrauch von weltweit rund 250.000 Minderjährigen als Soldaten in offiziellen Armeen oder paramilitärischen Verbänden. Gleichzeitig überreichten Jugendliche aus aller Welt diese Symbole auch…

weiterlesen
Replik zu Berliner Integrationsstudie
150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Der Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung (vhw) meldet sich in der Diskussion um den Integrationsstand von Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland zu Wort. In einer am 9.2.2009 veröffentlichten Replik kritisiert der vhw die deutschlandweit viel- und kontrovers diskutierte Integrationsstudie des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung „Ungenutzte Potentiale. Zur Lage der Integration in Deutschland“. Die Untersuchung…

weiterlesen
Aktiv für Demokratie und Toleranz 2008: Papilio-Projekt ausgezeichnet
150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Das Präventionsprogramm Papilio wurde am 20.2.2009 im bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz 2008“ ausgezeichnet. Das vom Bundesinnenministerium und vom Justizministerium im Jahr 2000 gegründete „Bündnis für Demokratie und Toleranz“ zeichnet jährlich Projekte aus, die sich für ein respektvolles Miteinander verschiedener Kulturen engagieren. Das Papilio-Projekt des betainstituts in Kooperation mit der Freien Universität Berlin…

weiterlesen
ARD: Engagierte Jugendliche gesucht
150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Im Rahmen der ARD-Themenwoche zum Thema Bürgerengagement (10.-16.5.2009) sollen auch Engagementprojekte Jugendlicher vorgestellt werden. Vom 23.3. bis 16.5. können sich junge Engagierte – als Einzelpersonen oder Gruppen – mit ihrem Engagement bei ARD.de bewerben. Zu gewinnen gibt es Sachpreise für die Einrichtung, in und für die sich die Gewinner engagieren. Die Auswahl trifft eine Jury,…

weiterlesen
dm drogerie markt fördert Bildung für nachhaltige Entwicklung
150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Für den Wettbewerb „1000×1000“ kooperieren der dm-drogerie markt und die Deutsche UNESCO-Kommission. Ziel ist es, junge Menschen zu ermutigen, aktiv ihre eigene Zukunft und die der nachfolgenden Generationen zu gestalten. Die Initiative wurde im Rahmen der UNESCO Weltdekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ gestartet. Die Gewinner werden von einer Jury aus dm-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und UNESCO-Experten…

weiterlesen
Unternehmensstiftung Unidea spendet an Integrationsprojekte in München
150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Zwei Integrationsprojekte in München werden von der Unternehmensstiftung Unidea und der Hypovereinsbank unterstützt: Das neu gestartete Projekt „Early Childhood Education“ erhält 305.000 Euro. Das Programm bietet Sprachförderung für Kleinkinder an, die während des elterlichen Besuchs von Intergrationskursen betreut werden. Die Initiative „buntkicktgut“, eine interkulturelle Straßenfußballliga für Kinder und Jugendliche, wird mit 95.000 Euro gefördert. Die…

weiterlesen
Robert-Bosch-Stiftung: Deutsch-französischer Ideenwettbewerb
150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Realisierung gemeinsamer ehrenamtlicher Projekte von deutschen und französischen Bürgerinnen und Bürgern will die Robert-Bosch-Stiftung ermöglichen. Für den Ideenwettbewerb „On y va – auf geht’s!“ können sich gemeinnützige Organisationen (Vereine, soziale Einrichtungen) sowie Schulen, Kindergärten und Stadtverwaltungen bis 18.5.2009 bewerben. Die Projekte sollen sich mit wichtigen Fragen der Zukunft auseinandersetzen, wie z.B. Umweltschutz und Stärkung…

weiterlesen
Projektstudie: Umsetzung von Unternehmensverantwortung (CSR)
150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Online verfügbar ist nun eine an der Technischen Universität Darmstadt verfasste Projektstudie über die Umsetzung von Corporate Social Responsibility (CSR) in Unternehmen. Die Studie beleuchtet die CSR-Praxis von acht Großunternehmen aus unterschiedlichen Branchen. Untersucht wurden insbesondere die Kernthemen des Global Compacts wie z.B. die Einhaltung von Menschenrechts- und Arbeitsstandards, aber auch die Stakeholder-Interaktionen. Die Verfasser…

weiterlesen

Fokus März 2025: Engagement und Demographie

Mehr ältere, weniger jüngere Menschen: Der demographische Wandel fordert die Gesellschaft heraus. Bürgerschaftliches Engagement ist gefragt, das Zusammenleben der Generationen mitzugestalten.

bürgerAktiv - Nachrichten für Engagierte

bürgerAktiv – Nachrichten für Engagierte informiert über Engagement vor Ort, über rechtliche und politische Rahmenbedingungen und aktuelle Entwicklungen in der Zivilgesellschaft. Regelmäßig geht es um Bürgerstiftungen und Service Learning in Schulen. Mehrere Fokusthemen im Jahr setzen Schwerpunkte. Die Rubrik Service bietet Nützliches für den Arbeits- und Engagementalltag.

Wir trennen Meldung von Meinung und haben den Anspruch, kompetent und entsprechend der publizistischen Sorgfaltspflicht zu schreiben. Stellenanzeigen, Veranstaltungsankündigungen, Ausschreibungen können wir in bürgerAktiv nicht berücksichtigen.

bürgerAktiv Nachrichten erscheinen wöchentlich auf der Homepage und in der App sowie am Monatsende per E-Mail. Die App der Stiftung Aktive Bürgerschaft gibt es für iOS und Android Smartphones und Tablets. Hier können Sie die App für iOS, und hier für Android herunterladen. Interessiert Sie die Geschichte hinter der App der Stiftung Aktive Bürgerschaft? Die stellen wir Ihnen hier gerne vor.

bürgerAktiv - Nachrichten für Engagierte abonnieren

bürgerAktiv - das Archiv mit 7000 Meldungen seit 2001

Seit Dezember 2001 erscheint bürgerAktiv – Nachrichten für Engagierte unter Namen und Konzepten, welche die Arbeit und Entwicklung der Aktiven Bürgerschaft widerspiegeln. Gleich geblieben dabei ist der Anspruch, unseren Leserinnen und Lesern nützliche Informationen, sachlich und faktenorientiert, regelmäßig zur Verfügung zu stellen. Auf alle Beiträge seit 2001 kann im Archiv zugegriffen werden.

Am 21. Dezember 2001 erschien die erste Ausgabe als E-Mail Newsletter zu Theorie und Praxis bürgerschaftlichen Engagements, insbesondere zu den Themen Bürgerengagement, Bürgerstiftungen, Corporate Citizenship, Dritte-Sektor-Forschung, Management gemeinnütziger Organisationen. Bis zum aktuellen Relaunch ab 2024 informierte bürgerAktiv als Nachrichtendienst Bürgergesellschaft über die bundesweit wichtigsten Ereignisse bürgerschaftlichen Engagements. Alle Ausgaben sind im Archiv eingepflegt. Die Meldungen sind als Volltext recherchierbar, über die monatliche Ausgabe des Jahrganges nachlesbar oder innerhalb der jeweiligen Rubriken durchsehbar.

Kommentare, Hintergrund, Meinungen

Weitere Kommentare und Interviews finden interessierte Leserinnen und Leser in den Ausgaben des bürgerAktiv Magazins, dass die Stiftung Aktive Bürgerschaft jährlich herausgibt sowie in den Ausgaben des Podcast Zukunft und Zivilgesellschaft. Die Kommentare, Meinungen und Standpunkte der Jahrgänge 2008 bis 2014 haben wir in einer Ausgabe der Reihe Positionspapiere zusammengefasst. Vielen Dank für Ihr Interesse!