Schweiz: Honorierung in gemeinnützigen Stiftungen
150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Hans Lichtsteiner und Vanessa Lutz haben eine empirische Untersuchung zur Vergütung von Stiftungsräten gemeinnütziger Stiftungen in der Schweiz vorgelegt. www.vmi.ch/pdf/leseproben/Leseprobe_Honorierung_Stiftungsraete.pdf

weiterlesen
Erfolgreich: Bürgerstiftungen in den USA und im Vereinigten Königreich
150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Studien aus den USA und dem Vereinigten Königreich belegen erfreuliche Vermögenszuwächse der dortigen Bürgerstiftungen. Im Ursprungsland der Bürgerstiftung, den USA, wurde 2007 eine neue Rekordmarke erreicht. 707 Bürgerstiftungen verwalteten ein Gesamtvermögen von rund 44,5 Milliarden US-Dollar und förderten das Gemeinwohl mit 3,6 Milliarden. Für die nächsten Jahre wird mit einem weiteren Wachstum gerechnet. Auch die…

weiterlesen
Neuer Ratgeber „Finanzmanagement für Bürgerstiftungen“ erschienen
150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Aktive Bürgerschaft legt einen neuen Ratgeber für Bürgerstiftungen vor. Auf 48 Seiten informiert die Broschüre über wesentliche Themen zum Finanzmanagement von Bürgerstiftungen. Mehr dazu in der Rubrik Aus den Bürgerstiftungen.

weiterlesen
Auf 48 Seiten: Vermögensverwaltung und Rechnungslegung
150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Der neue Ratgeber „Finanzmanagement für Bürgerstiftungen“ informiert über Themen wie Vermögensverwaltung, Treuhandstiftungen, Stiftungsfonds, Rechnungslegung und Jahresabschluss. Die 48seitige Broschüre mit Beiträgen von Petra Meyer, Reinhold Riese, Berit Sandberg sowie Bernadette Hellmann und Stefan Nährlich gibt Einblick in die Rahmenbedingungen und unterstützt bei der praktischen Umsetzung. Die Beiträge werden durch Muster, Checklisten und Praxistipps ergänzt. Ein…

weiterlesen
Gewusst wo: Umkreissuche Bürgerstiftungen
150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Wer sich bei einer Bürgerstiftung engagieren will oder Informationen zu einer Bürgerstiftung sucht, findet schnell und einfach den Weg zur nächsten Bürgerstiftung über die „Umkreissuche Bürgerstiftungen“ der Aktiven Bürgerschaft. www.aktive-buergerschaft.de/bsi/service/bsideutschland/

weiterlesen
Stets informiert: Presseschau Bürgerstiftungen
150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die „Presseschau Bürgerstiftungen“ ist ein Service der Aktiven Bürgerschaft. Hier finden Sie aktuelle Berichte über Bürgerstiftungen aus den lokalen und überregionalen Medien. www.aktive-buergerschaft.de/bsi/service/bsidpresse/

weiterlesen
Global untersucht: State of Civil Society
150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

CIVICUS hat die zweite Ausgabe des Global Survey of the State of Civil Society herausgegeben, der die zivilgesellschaftliche Entwicklungen weltweit dokumentiert. Die Grundlage des Buches bildet der CIVICUS Civil Society Index, der Daten aus über 45 Ländern erfasst, unter anderem das Verhältnis der Zivilgesellschaft zum Staat und zur Wirtschaft und ihre Rolle hinsichtlich Governance und…

weiterlesen
Gutachten: Private Spenden für Kultur
150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Der größte Kulturfinanzierer ist der Bürger: zunächst als Marktteilnehmer, dann als Spender und in dritter Linie als Steuerzahler – diese Aussage im Schlussbericht der Enquete-Kommission des Bundestages „Kultur in Deutschland“ beruht in wesentlichen Teilen auf einem wissenschaftlichen Gutachten des Maecenata Instituts für Philanthropie und Zivilgesellschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin aus dem Jahr 2006. Es…

weiterlesen
Frauen von morgen: Verantwortung in der Gesellschaft
150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Frauenzeitschrift Brigitte hat in einer repräsentativen Studie in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) und mit dem Institut für angewandte Sozialwissenschaft (infas) über 1.000 Frauen im Alter von 17 bis 29 Jahren nach ihren Hoffnungen und Plänen befragt. Die Ergebnisse der Untersuchung „Frauen auf dem Sprung“ zeigen: Die Frauen von morgen sind…

weiterlesen
Geehrt: Graf und Agassi für authentisches Engagement
150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Das Tennisspielerehepaar Stefanie Graf und Andre Agassi erhielt am 24.02.2008 in Baden-Baden den Deutschen Medienpreis für sein authentisches soziales Engagement. Graf kümmert sich um mental und emotional traumatisierte Kinder aus Krisengebieten und hat dafür die „Children-for-tomorrow“-Stiftung gegründet. Schüler aus schwierigem sozialem Umfeld profitieren von Agassis Schulprojekt in Nevada, USA, der Andre Agassi College Preparatory Academy.…

weiterlesen
Otto Group: Goldmedaille für Michael Otto
150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Der Unternehmer Dr. Michael Otto, Aufsichtsratsvorsitzender der Otto Group, wird mit der „Medaille für Verdienste um das Stiftungswesen“ des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen geehrt. Er erhält die undotierte Auszeichnung für sein stifterisches Engagement als Unternehmer und Privatperson. Bundespräsident Horst Köhler wird Otto die Medaille im Rahmen des diesjährigen Deutschen StiftungsTages (25. bis 27.06.2008 in München) überreichen.…

weiterlesen
Studie: Verantwortung im Mittelstand in 34 Ländern
150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft Grant Thornton International befragte 7.800 mittelständische Unternehmen in 34 Ländern, darunter auch Deutschland, zu ihrer gesellschaftlichen Verantwortung (Corporate Social Responsibility). Die Ergebnisse publizierte sie jetzt in ihrem International Business Report 2008. Die Hauptgründe für verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln sind demnach das Bestreben, qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewinnen und zu binden (65%),…

weiterlesen

Fokus März 2025: Engagement und Demographie

Mehr ältere, weniger jüngere Menschen: Der demographische Wandel fordert die Gesellschaft heraus. Bürgerschaftliches Engagement ist gefragt, das Zusammenleben der Generationen mitzugestalten.

bürgerAktiv - Nachrichten für Engagierte

bürgerAktiv – Nachrichten für Engagierte informiert über Engagement vor Ort, über rechtliche und politische Rahmenbedingungen und aktuelle Entwicklungen in der Zivilgesellschaft. Regelmäßig geht es um Bürgerstiftungen und Service Learning in Schulen. Mehrere Fokusthemen im Jahr setzen Schwerpunkte. Die Rubrik Service bietet Nützliches für den Arbeits- und Engagementalltag.

Wir trennen Meldung von Meinung und haben den Anspruch, kompetent und entsprechend der publizistischen Sorgfaltspflicht zu schreiben. Stellenanzeigen, Veranstaltungsankündigungen, Ausschreibungen können wir in bürgerAktiv nicht berücksichtigen.

bürgerAktiv Nachrichten erscheinen wöchentlich auf der Homepage und in der App sowie am Monatsende per E-Mail. Die App der Stiftung Aktive Bürgerschaft gibt es für iOS und Android Smartphones und Tablets. Hier können Sie die App für iOS, und hier für Android herunterladen. Interessiert Sie die Geschichte hinter der App der Stiftung Aktive Bürgerschaft? Die stellen wir Ihnen hier gerne vor.

bürgerAktiv - Nachrichten für Engagierte abonnieren

bürgerAktiv - das Archiv mit 7000 Meldungen seit 2001

Seit Dezember 2001 erscheint bürgerAktiv – Nachrichten für Engagierte unter Namen und Konzepten, welche die Arbeit und Entwicklung der Aktiven Bürgerschaft widerspiegeln. Gleich geblieben dabei ist der Anspruch, unseren Leserinnen und Lesern nützliche Informationen, sachlich und faktenorientiert, regelmäßig zur Verfügung zu stellen. Auf alle Beiträge seit 2001 kann im Archiv zugegriffen werden.

Am 21. Dezember 2001 erschien die erste Ausgabe als E-Mail Newsletter zu Theorie und Praxis bürgerschaftlichen Engagements, insbesondere zu den Themen Bürgerengagement, Bürgerstiftungen, Corporate Citizenship, Dritte-Sektor-Forschung, Management gemeinnütziger Organisationen. Bis zum aktuellen Relaunch ab 2024 informierte bürgerAktiv als Nachrichtendienst Bürgergesellschaft über die bundesweit wichtigsten Ereignisse bürgerschaftlichen Engagements. Alle Ausgaben sind im Archiv eingepflegt. Die Meldungen sind als Volltext recherchierbar, über die monatliche Ausgabe des Jahrganges nachlesbar oder innerhalb der jeweiligen Rubriken durchsehbar.

Kommentare, Hintergrund, Meinungen

Weitere Kommentare und Interviews finden interessierte Leserinnen und Leser in den Ausgaben des bürgerAktiv Magazins, dass die Stiftung Aktive Bürgerschaft jährlich herausgibt sowie in den Ausgaben des Podcast Zukunft und Zivilgesellschaft. Die Kommentare, Meinungen und Standpunkte der Jahrgänge 2008 bis 2014 haben wir in einer Ausgabe der Reihe Positionspapiere zusammengefasst. Vielen Dank für Ihr Interesse!