Umstrittene Entscheidung: Zwei Gewinner des Nachhaltigkeitspreises
150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Auswahl der Preisträger des zum ersten Mal verliehenen Nachhaltigkeitspreis hat in der 15-köpfigen Jury für Streit gesorgt. Angelika Zahrnt, Ehrenvorsitzende des Bundes für Umwelt- und Naturschutz und Mitglied des Preisvergabekomitees, distanzierte sich von zwei der ausgewählten Konzerne: Die Prämierung von BASF in der Kategorie “Nachhaltigstes Unternehmen” und VW in der Kategorie “Nachhaltigste Marke” “widerspreche…

weiterlesen
Studierende für Engagement geehrt
150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Für ihr Engagement zugunsten ihrer Mitstudierenden wurden drei Studierende und vier studentische Gruppen am 27.11.2008 in Berlin ausgezeichnet. Aus 209 Bewerbungen wählten die Jurymitglieder die “Helden des Hochschulalltags” aus. Das Projekt UniSolar aus Leipzig wurde beispielsweise für den Bau einer Photovoltaikanlage ausgezeichnet. Die Idee: Mit verzinsten Darlehen von Studierenden und Lehrenden kauft die Gruppe Photovoltaikzellen…

weiterlesen
Ausgezeichnet (1): Engagement für junge Straffällige
150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Voss AG wurde für ihr Engagement zugunsten jugendlicher Serienstraftäter mit dem Preis “Freiheit und Verantwortung” in der Kategorie kleine Unternehmen ausgezeichnet. Mit seinem Engagement will der Firmenverbund, der in den Bereichen Beratung, Schreinerei und Parkett- und Fußbodentechnik tätig ist, junge Straftäter in den ersten Arbeitsmarkt vermitteln. Durch ein pädagogisches Konzept, das u.a. Boxtraining beinhaltet,…

weiterlesen
AMB Generali: Engagementvermessung im “Engagementatlas 2009”
150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Als Teil ihres gesellschaftlichen Engagements hat der Versicherungskonzern AMB Generali das freiwillige Engagement der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger untersucht. Der “Engagementatlas 2009” wurde am 19.10.2008 in Köln präsentiert. Das mit der Datenerhebung beauftragte Beratungsunternehmen Prognos AG hatte dafür bundesweit rund 44.000 über 16-Jährige telefonisch befragt. Neben einer regional detaillierten Bestandsaufnahme des Engagements – deutschlandweit sind laut…

weiterlesen
Ausgezeichnet (2): Engagement für schwer vermittelbare Jugendliche
150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Der Elektrotechnikhersteller Jäger Direkt GmbH & Co.KG wurde am 2.12.2008 in Berlin mit dem “Bürgerpreis 2008” in der Kategorie “Aktiver Mittelstand” ausgezeichnet. Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband würdigte die “Strahlemann-Initiative” des Mittelständlers für das Engagement, mit dem Jugendliche in qualifizierte Ausbildung begleitet werden. Seit August 2008 ist das Engagement des Unternehmens und weiterer Akteure in…

weiterlesen
Kommentar: Zarte Irritation
150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Welche Neuigkeiten weiß der “Engagementatlas 2009” zu berichten? Holger Backhaus-Maul hat ihn unter die Lupe genommen. www.aktive-buergerschaft.de/vab/resourcen/newsletter/2008/11/vab_kommentar_2008-…

weiterlesen
Preise und Programm für Klimaschutz an Schulen
150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Der Ölkonzern Deutsche BP würdigte mit dem Preis “Klima & Co.” das Klimaengagement von Schülerinnen und Schülern. Für Konzepte, wie Energie gespart, erneuerbare Energie genutzt und Mobilitätsverhalten klimafreundlich gestaltet werden kann, wurde den drei erstplatzierten Schulen am 3.12.2008 in Berlin 20.000, 30.000 und 50.000 Euro überreicht. Die weiteren sieben Schulen, die unter den “Top 10”…

weiterlesen
Accountability Rating: Verantwortlichkeit der Weltkonzerne bewertet
150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Zum fünften Mal nach 2004 haben die Denkfabrik “Accountability” und das Beratungsunternehmen “csr-networks” branchen- und länderübergreifend die 100 umsatzstärksten, weltweit agierenden Konzerne (Fortune Global 100) hinsichtlich ihrer gesellschaftlichen und ökologischen Verantwortlichkeit untersucht. Vier Kategorien werden dafür betrachtet: Corporate Responsibility-Strategie, Unternehmensführung, Stakeholder-Engagement und Umsetzung. Die Unternehmensbewertung basiert auf der Auswertung öffentlich zugänglicher Informationsmaterialen wie beispielsweise dem…

weiterlesen
Unternehmen kooperieren mit Deutscher Kinder- und Jugendstiftung
150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Zwei Unternehmen aus der Telekommunikationsbranche kooperieren in unterschiedlicher Art und Weise mit der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS). Das Telekommunikationsunternehmen Telefonica o2 Germany ermöglicht es seinen Kunden Telefon-Bonuspunkte, die normalerweise gegen individuelle Prämien getauscht werden, an das Projekt “Youth Bank” der DKJS zu spenden. Jugendliche, die in “Youth Banks” engagiert sind, können durch diese Aktion…

weiterlesen
Econsense Journalistenpreis für ZDF-Redakteur Joachim Mahrholdt
150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Der Unternehmensverband econsense zeichnete den ZDF-Redakteur Joachim Mahrholdt für seinen Film “Gutes Geld? Ethik, Firmen, Investoren” (ZDFinfokanal, 29.3.2008) aus. Der mit 3.000 Euro dotierte Preis wurde zum fünften Mal vergeben. Die Preisverleihung fand im Rahmen der Diskussionsveranstaltung “CR-Rankings – Medien als Scharfrichter unternehmerischer Verantwortung?” am 10.12.2008 in Berlin statt. csr-news.net/main/2008/12/11/rankings-brauchen-transparenz-und-nachhaltigkeit-ei…www.econsense.de/_presse/_journalistenpreis/index.asp

weiterlesen
econsense Jahrestagung: “Klimaatlas” vorgestellt
150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Den “Klimaatlas” stellte econsense, ein Nachhaltigkeitsforum deutscher Unternehmen, auf seiner Jahrestagung am 12.11.2008 vor. Das Online-Medium soll als leicht zugängliche Quelle über moderne Technologien informieren, die einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Die im “Klimaatlas” dargestellten Technologien waren laut econsense im Jahr 2007 bereits einsetzbar oder befanden sich in einem fortgeschrittenen Entwicklungsstadium. Mitgliedsunternehmen von econsense,…

weiterlesen
Spitzenverbände: Preisverleihung “Freiheit und Verantwortung”
150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Beruf und Familie war das Thema des diesjährigen Symposiums der Initiative “Freiheit und Verantwortung” am 1.12.2008. Die Spitzenverbände der Deutschen Wirtschaft und das Wirtschaftsmagazin WirtschaftsWoche luden zur Diskussion u.a. mit Dr. Silvana Koch-Mehrin, MdEP, und dem Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland, Bischof Dr. Wolfgang Huber. Nach dem Symposium wurden bei einer feierlichen Preisverleihung drei…

weiterlesen

bürgerAktiv - der Nachrichtendienst

Der bürgerAktiv Nachrichtendienst Bürgergesellschaft informiert über die bundesweit wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen des bürgerschaftlichen Engagements in Deutschland. Alle Meldungen sind redaktionell bearbeitet. Wir trennen Meldung von Meinung und haben den Anspruch, kompetent und entsprechend der publizistischen Sorgfaltspflicht zu schreiben. Stellenanzeigen, Veranstaltungsankündigungen, Ausschreibungen können wir in bürgerAktiv nicht berücksichtigen.

bürgerAktiv Meldungen erscheinen wöchentlich auf der Homepage und in der App sowie am Monatsende per E-Mail. Die App der Stiftung Aktive Bürgerschaft gibt es für iOS und Android Smartphones und Tablets. Hier können Sie die App für iOS, und hier für Android herunterladen. Interessiert Sie die Geschichte hinter der App der Stiftung Aktive Bürgerschaft? Die stellen wir Ihnen hier gerne vor.

bürgerAktiv Nachrichtendienst abonnieren

bürgerAktiv - das Archiv mit 7000 Meldungen seit 2001

Seit Dezember 2001 erscheint bürgerAktiv – Nachrichtendienst Bürgergesellschaft mit Meldungen in den Bereichen Aktive Bürgerschaft, Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Staat, Bürgerstiftungen, Service Learning, Presseschau, Fachmedien, Regionales, Ausland und Panorama sowie Kommentaren oder Hintergrundbeiträgen. Auf alle Beiträge können Sie im Archiv zugreifen.

Am 21. Dezember 2001 erschien die erste Ausgabe als E-Mail Newsletter zu Theorie und Praxis bürgerschaftlichen Engagements, insbesondere zu den Themen Bürgerengagement, Bürgerstiftungen, Corporate Citizenship, Dritte-Sektor-Forschung, Management gemeinnütziger Organisationen. Seit Juni 2023 sind die alten Ausgaben im Archiv eingepflegt. Die Meldungen sind als Volltext recherchierbar, über die monatliche Ausgabe des Jahrganges nachlesbar oder innerhalb der jeweiligen Rubriken durchsehbar.

bürgerAktiv - Kommentare und Analysen

Service Learning ist die bessere soziale Dienstpflicht, Herr Bundespräsident

Der Bundespräsident hat sich für eine soziale Dienstpflicht für alle ausgesprochen, um den Gemeinsinn in Deutschland zu stärken. Das Ziel ist richtig, für den Weg dahin gibt es eine bessere Lösung.

Weitere Kommentare und Interviews finden interessierte Leserinnen und Leser in den Ausgaben des bürgerAktiv Magazins, dass die Stiftung Aktive Bürgerschaft jährlich herausgibt sowie in den Ausgaben des Podcast Zukunft und Zivilgesellschaft. Die Kommentare, Meinungen und Standpunkte der Jahrgänge 2008 bis 2014 haben wir in einer Ausgabe der Reihe Positionspapiere zusammengefasst. Vielen Dank für Ihr Interesse!

Print Friendly, PDF & Email