Ausgelobt: Mittelstandspreis Baden-Württemberg
150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

In Baden-Württemberg können sich kleine und mittlere Firmen noch bis zum 07.03.2008 um den “Lea-Mittelstandspreis für soziale Verantwortung 2008” bewerben, den die Caritas in Kooperation mit dem Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg zum zweiten Mal ausgelobt hat. Ausgezeichnet werden Projekte von Unternehmen, die gemeinsam mit einem Wohlfahrtsverband, einer sozialen Organisation, Initiative oder Einrichtung zur Lösung gesellschaftlicher und sozialer…

weiterlesen
Ausgezeichnet: ENTERPreis für 17 Unternehmen in NRW
150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die 17 Gewinner des Unternehmenswettbewerbs “ENTERPreis. Verantwortung erkennen – Engagement zeigen” wurden am 12.12.2007 in Düsseldorf von Minister Armin Laschet ausgezeichnet. Mit dem Preis würdigt das Ministerium für Generationen, Familien, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen vorbildhaftes gesellschaftliches Unternehmensengagement. Zum Beispiel erhielt die RWE AG, Essen, für ihren 7. Wettbewerb für Auszubildende, “Dream Team 2007…

weiterlesen
Studie: Corporate Volunteering
150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Viele der befragten deutschen Großunternehmen unterstützen freiwillige gemeinnützige Aktivitäten ihrer Mitarbeiter, meist durch vergütete Freistellung, Sachmittel und Know-how. Doch nur wenige nutzen Corporate Volunteering für die Personalgewinnung. Dabei sind gerade Führungskräfte mittel bis stark gesellschaftlich engagiert. So lauten Befunde der Gemeinschaftsstudie “Corporate Volunteering als Recruiting-Maßnahme für Spitzenkräfte in Deutschland” der CSR-Beratungsagentur Scholz & Friends Reputation,…

weiterlesen
Bundesfinanzministerium: Neue Muster für Zuwendungsbestätigungen
150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Das neue “Gesetz zur weiteren Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements” bringt nicht nur rückwirkend zum 01.01.2007 mehrere Vergünstigungen für Stiftungen, Vereine und ehrenamtlich Engagierte. Vor Weihnachten gab das Bundesministerium der Finanzen mit BMF-Schreiben vom 13.12.2007 – IV C 4 – S 2223/07/0018 neue Muster für Zuwendungsbestätigungen zu § 10b EStG bekannt. Die bisherigen Vorlagen dürfen noch…

weiterlesen
Bundestag: Unterausschuss Bürgerschaftliches Engagement
150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Mitglieder des Unterausschusses “Bürgerschaftliches Engagement” befassen sich mit laufenden Gesetzesvorhaben und Initiativen, die die Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement betreffen. Thema der 20. Sitzung des Unterausschusses im Dezember 2007 war die Engagementförderpolitik der Bundesländer. Das Protokoll kann über den nachstehende Link heruntergeladen werden. Das Protokoll der 21. Sitzung am 23.01.2008 zu Neuen Medien und Engagementförderung…

weiterlesen
Bundesregierung: Stiftungen für Integration nutzen
150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Bundesregierung will Kompetenz und Kapital von Stiftungen stärker für die Integration von Zugewanderten nutzen, erklärte Prof. Dr. Maria Böhmer, Staatsministerin und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, am 23.01.2008 bei einem Treffen mit Vertreterinnen und Vertretern großer deutscher Stiftungen im Bundeskanzleramt. “Stiftungen können schnell und flexibel auf gesellschaftliche Entwicklungen reagieren und Veränderungsprozesse…

weiterlesen
FOCUS: Harter Kampf um Spendengelder
150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

In seinem Artikel “Missbrauch. Harter Kampf um Spendengelder” (FOCUS, 17.12.2007) berichtet FOCUS-Redakteur Robert Thielicke daüber, wie private Unternehmen in der Weihnachtszeit an den Spenden für Hilfsorganisationen mitverdienen. “Humanitäre Hilfe gerät in Gefahr, ihre Glaubwürdigkeit zu verlieren”, so der Autor. www.focus.de/finanzen/news/tid-8326/missbrauch_aid_229435.html

weiterlesen
DIE ZEIT: Sozialunternehmer
150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Katrin Wilkens porträtiert in ihrem Artikel “Ein Mann für die kleinen Ideen” im Wirtschaftsteil der Wochenzeitung DIE ZEIT (Nr. 3, 10.01.2008, S. 24) den Sozialunternehmer Norbert Kunz. Er unterstützt junge Menschen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit und wurde 2007 von der internationalen Organisation Ashoka, die Social Entrepreneurs (Sozialunternehmer) auch in Deutschland fördert, ausgezeichnet. www.zeit.dewww.aktive-buergerschaft.de/vab/informationen/newsletter/artikelsammlung/2008-01…

weiterlesen
Stiftung & Sponsoring: Jubiläumsjahr 2008
150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Für das Fachmagazin “Stiftung & Sponsoring” ist 2008 ein Jubiläumsjahr: Seit zehn Jahren erscheint das Magazin für Non-Profit-Management und -Marketing. Schwerpunkte der ersten Ausgabe in 2008 sind die Dynamik und Professionalisierung im 3. Sektor sowie das zehnjährige Jubiläum des Magazins. www.stiftung-sponsoring.de

weiterlesen
Journalistenpreise
150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Im Medienservice der Aktiven Bürgerschaft informieren wir über Wettbewerbe und Auszeichnungen für Journalisten, die über Themen der Bürgergesellschaft berichten. www.aktive-buergerschaft.de/vab/presse/journalistenpreise

weiterlesen
Bayerns Uhren ticken schneller
150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

In Bayern verhält es sich in punkto Bürgerengagement kaum anders als in den übrigen Bundesländern, aber der neue Ministerpräsident lässt auf einiges hoffen. Mehr erfahren Sie hier im Beitrag “Bayerns Uhren ticken schneller” von Dr. Thomas Röbke, Geschäftsführer des Landesnetzwerkes Bürgerschaftliches Engagement Bayern. www.aktive-buergerschaft.de/vab/resourcen/newsletter/2008/01/Nachrichtendienst01…

weiterlesen
Von Ungarn bis Chile: Social Enterprises
150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die zivilgesellschaftliche Organisation Nonprofit Enterprise and Self Sustainability (NESsT) eröffnete 1997 ihr erstes Büro in Budapest, um Nonprofit-Organisationen und Sozialunternehmen (Social Enterprises) in Schwellenländern bei der strategischen Finanzierung zu unterstützen. Inzwischen ist NESsT u.a. in Brasilien, Chile, Peru und Rumänien aktiv. Gerade erschienen ist die Broschüre “Alle in einem Boot. Engagierte Philanthropie – eine Einführung”…

weiterlesen

bürgerAktiv - der Nachrichtendienst

Der bürgerAktiv Nachrichtendienst Bürgergesellschaft informiert über die bundesweit wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen des bürgerschaftlichen Engagements in Deutschland. Alle Meldungen sind redaktionell bearbeitet. Wir trennen Meldung von Meinung und haben den Anspruch, kompetent und entsprechend der publizistischen Sorgfaltspflicht zu schreiben. Stellenanzeigen, Veranstaltungsankündigungen, Ausschreibungen können wir in bürgerAktiv nicht berücksichtigen.

bürgerAktiv Meldungen erscheinen wöchentlich auf der Homepage und in der App sowie am Monatsende per E-Mail. Die App der Stiftung Aktive Bürgerschaft gibt es für iOS und Android Smartphones und Tablets. Hier können Sie die App für iOS, und hier für Android herunterladen. Interessiert Sie die Geschichte hinter der App der Stiftung Aktive Bürgerschaft? Die stellen wir Ihnen hier gerne vor.

bürgerAktiv Nachrichtendienst abonnieren

bürgerAktiv - das Archiv mit 7000 Meldungen seit 2001

Seit Dezember 2001 erscheint bürgerAktiv – Nachrichtendienst Bürgergesellschaft mit Meldungen in den Bereichen Aktive Bürgerschaft, Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Staat, Bürgerstiftungen, Service Learning, Presseschau, Fachmedien, Regionales, Ausland und Panorama sowie Kommentaren oder Hintergrundbeiträgen. Auf alle Beiträge können Sie im Archiv zugreifen.

Am 21. Dezember 2001 erschien die erste Ausgabe als E-Mail Newsletter zu Theorie und Praxis bürgerschaftlichen Engagements, insbesondere zu den Themen Bürgerengagement, Bürgerstiftungen, Corporate Citizenship, Dritte-Sektor-Forschung, Management gemeinnütziger Organisationen. Seit Juni 2023 sind die alten Ausgaben im Archiv eingepflegt. Die Meldungen sind als Volltext recherchierbar, über die monatliche Ausgabe des Jahrganges nachlesbar oder innerhalb der jeweiligen Rubriken durchsehbar.

bürgerAktiv - Kommentare und Analysen

Service Learning ist die bessere soziale Dienstpflicht, Herr Bundespräsident

Der Bundespräsident hat sich für eine soziale Dienstpflicht für alle ausgesprochen, um den Gemeinsinn in Deutschland zu stärken. Das Ziel ist richtig, für den Weg dahin gibt es eine bessere Lösung.

Weitere Kommentare und Interviews finden interessierte Leserinnen und Leser in den Ausgaben des bürgerAktiv Magazins, dass die Stiftung Aktive Bürgerschaft jährlich herausgibt sowie in den Ausgaben des Podcast Zukunft und Zivilgesellschaft. Die Kommentare, Meinungen und Standpunkte der Jahrgänge 2008 bis 2014 haben wir in einer Ausgabe der Reihe Positionspapiere zusammengefasst. Vielen Dank für Ihr Interesse!

Print Friendly, PDF & Email