Anlässlich der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 haben sich auch Bürgerstiftungen für demokratische Grundwerte und eine hohe Wahlbeteiligung engagiert: Die Bürgerstiftung Göttingen startete mit dem „Göttinger Impuls“ einen Aufruf für Demokratie, Menschenwürde und Vielfalt, der von zahlreichen zivilgesellschaftlichen Organisationen der Stadt unterzeichnet wurde. Begleitet wurde die Initiative durch Aktionen und Gespräche an einem Informationsstand der Bürgerstiftung in der Göttinger Fußgängerzone. In Schwerte organisierte die Bürgerstiftung Rohrmeisterei zusammen mit Partnern einen Vortrag des Extremismusforschers Prof. Dr. Dierk Borstel sowie einen Diskussionsabend. Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck, die sich federführend im lokalen Bündnis für Demokratie engagiert, veranstaltete einen Workshop zum Thema „Wahlen in der repräsentativen Demokratie“ bei einem Demokratiecamp ihres Kooperationspartners Turmgeflüster e.V. Unter der Überschrift „Politik mit Biss“ lud die Bürgerstiftung Barnim Uckermark zu einer Podiumsdiskussion mit Bundestagskandidierenden ein. Im Anschluss konnten die Gäste bei Essen und Getränken Gespräche führen.
Zur Bürgerstiftung Göttingen
Zum Artikel in den Ruhrnachrichten über die Bürgerstiftung Rohrmeisterei
Zur Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck
Zum Artikel in der Süddeutschen Zeitung
Zur Bürgerstiftung Barnim Uckermark