Alles über Bürgerstiftungen

Wie viele Bürgerstiftungen gibt es aktuell in Deutschland? Wofür setzen sie sich ein?
Wo finden Sie die nächste Bürgerstiftung?

Antworten auf diese und weitere Fragen gibt unser Infoportal Bürgerstiftungen. Grundlage für die fundierten Aussagen ist der Report Bürgerstiftungen, mit dem wir die zentralen Kennzahlen der Bürgerstiftungen erheben und das Wissen aus unserer über 20-jährigen Tätigkeit als Support-Organisation für Bürgerstiftungen.

0

Bürgerstiftungen

0

Euro Stiftungskapital

0

Menschen

Modell Bürgerstiftung

Bürgerstiftung Mitmach-Stiftung

Was sind Bürgerstiftungen, wofür engagieren sie sich und was bewirken sie? Antworten erhalten Sie hier. 

Mitmach-Möglichkeiten

Wie kann ich vor Ort aktiv werden? Erfahren Sie, wie Sie mit Geld, Zeit oder Ideen bei Ihrer Bürgerstiftung mitmachen können.

Bürgerstiftungen finden

Bürgerstifutng Ortsschilder Halle

Wo ist die nächste Bürgerstiftung? Auf unserer interaktiven Deutschlandkarte finden Sie alle Bürgerstiftungen.

Bürgerstiftungen in Zahlen

Wo gibt es die meisten Bürgerstiftungen? Wie viele Menschen engagieren sich schon? Alle Zahlen finden Sie hier. 

Partner Genossenschaftsbank

Wie viele Bürgerstiftungen werden von einer Genossenschaftsbank unterstützt und wie sieht diese Unterstützung aus? 

Programm Bürgerstiftungen: Unsere Angebote für Sie

Die Stiftung Aktive Bürgerschaft ist die Support-Organisation der Bürgerstiftungen in Deutschland. Wir unterstützen Bürgerstiftungen bundesweit seit dem Jahr 2000 bei der Gründung und bei ihren Managementaufgaben, Projekten und der Gewinnung von Stiftern, Spendern und Ehrenamtlichen.

Neues aus den Bürgerstiftungen

Was leisten die Bürgerstiftungen vor Ort? Hier finden Sie unsere aktuellen Meldungen aus bürgerAktiv – Nachrichten für Engagierte über das Engagement der Bürgerstiftungen

Porzer Bürgerstiftung bringt Unternehmen und soziale Einrichtungen zusammen
150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Porzer Bürgerstiftung hat am 10. März 2025 mit einem „Aktionstag für die Wirtschaft“ lokale Unternehmen mit sozialen Einrichtungen zusammengebracht. Bei einem Speed-Dating präsentierten sich über 30 Projekte auf der Suche nach geeigneten Förderern und Unterstützern, und die Unternehmen konnten gezielt nach einem geeigneten Partner für ihr gesellschaftliches Engagement suchen. 20 Kooperationen kamen zustande. Beispielsweise…

weiterlesen
Bürgerstiftung Nidderau veranstaltet „Lange Nacht der Ausbildung“
150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Bürgerstiftung Nidderau hat in Kooperation mit dem Stadtmagazin „Mein Nidderau“ und der Bertha-von-Suttner-Schule in Nidderau am 25. März 2025 erstmals eine „Lange Nacht der Ausbildung“ veranstaltet. Von 18 bis 21 Uhr erhielten Jugendliche die Gelegenheit, sich über Ausbildungsberufe, Praktika und Schülerjobs zu informieren. Rund 20 Unternehmen aus Nidderau und der Region präsentierten ihre Ausbildungsangebote…

weiterlesen
Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck erhält 55.000 Euro für Klimaschutzprojekte
150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Bürgerstiftung Fürstenfeldbruck erhält das Restvermögen des aufgelösten Energiewendevereins „Ziel 21“. Die Zuwendung in Höhe von 55.000 Euro fließt in die Initiative „Fossilfreier Landkreis“ der Bürgerstiftung und wird für Projekte in den Bereichen Bildung und Mobilität eingesetzt. Projektleiter Tobias Lexhaller plant, mit der Spende den „Autofreien Sonntag“ der Bürgerstiftung fortzuführen und ihr Bildungsangebot zum Klimaschutz…

weiterlesen

Fragen? Wir geben gerne Antworten!

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung. Ihr Bürgerstiftungs-Team

Bernadette Hellmann - Tel. 0157 80 69 23 32
Stellv. Geschäftsführerin Geschäftsbereich Bürgerstiftungen und Förderpartnerschaften
Jonas Rugenstein - Tel. 0157 80 69 23 36
Stellv. Programm-Leiter Bürgerstiftungen
Sabine Kotulla - Tel. 0157 80 69 23 33
Programm-Managerin Bürgerstiftungen