Publikationen

Gesucht und Geehrt: Künstlerische Umsetzung sozialpolitischer Themen

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Zivilcourage, Engagement und (das Fehlen) gesellschaftlichen Miteinanders war Thema des 2. bundesweiten Fotografiewettbewerbs “Schnittmenge M” des Kunstvereins darum e.V. in Baden-Württemberg. Für ihre Serie “Ladenbesitzer” wurde Simone Rosenbauer von der unabhängigen Jury am 1.2.2009 ausgewählt. Anhand von Fotos gescheiterter Dortmunder Ladenbesitzer zeigt sie Konsequenzen der globalisierten Wirtschaft auf. – Bis zum 31.7.2009 noch bewerben können sich junge Kunstschaffende zwischen 18 und 45 Jahren mit Malereien und Fotografien für den zum vierten Mal ausgerufenen ART.AWARD 90. Hier geht es um die künstlerische Umsetzung sozialpolitischer Themen. Initiatoren sind die Gesellschafter-Initiative der Aktion Mensch und die Kunstmesse ART.FAIR 21. diegesellschafter.de/artawardwww.schnittmenge-m.de

weiterlesen

Die 11 Gebote der Kölner Jecken: Ehrenamt, Soziale Verantwortung und Humor

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Das Festkomitee des Kölner Karnevals von 1823 e.V. gibt sich in seinen “11 Geboten” Leitsätze für die närrische Zeit. Ehrenamtliche Arbeit (6. Gebot), gesellschaftliche Verantwortung (7. Gebot) und die gesellschaftskritische Spiegelfunktion (10. Gebot) sollen die fünfte Jahreszeit prägen. Im ergänzenden elften Gebot bekennen sich die Jecken aber auch zu Humor und Leichtigkeit. www.koelnerkarneval.de/59.html

weiterlesen

Bus als Diskussionsplattform: PR-Engagement gegen radikale Gläubige

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Aus Ärger über christliche Intoleranz sammelte die britische Comedy-Autorin Ariane Sherine gemeinsam mit einem Politikberater aus Brüssel über das Internet mehr als 140.000 Euro Spendengelder für eine PR-Kampagne. Seit Anfang Januar fahren nun 800 Busse und U-Bahnen mit dem Slogan “Es gibt wahrscheinlich keinen Gott. Hört auf, euch Sorgen zu machen und freut euch des Lebens” über die Insel. Die Aktion, die von der British Humanist Association unterstützt wird, soll ein Gegengewicht zu religiösen Botschaften in der Öffentlichkeit schaffen und eine Debatte entfachen. In anderen westlichen Großstädten wie Barcelona, Madrid, Valencia und Washington haben sich laut Spiegel Online bereits Engagierte…

weiterlesen

Matching-Fund: Geburtstagsgeschenk für Loriot

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Vicco von Bülow, bekannt als “Loriot”, soll zu seinem 85. Geburtstag mit dem Engagement seiner Mitbürger beschenkt werden. Zur Renovierung der Taufkapelle der St. Gotthardtkirche hat die Stadt Brandenburg an der Havel zu Spenden aufgerufen und dafür einen Matching Fund bis 20.000 Euro zur Verfügung gestellt. In der Kapelle wurde der Schauspieler auf den Namen Bernhard Victor Christoph-Carl von Bülow getauft. Für seine Heimatstadt engagiert sich der Humorist unter anderem durch die Vicco-von-Bülow-Stiftung, die er 1993 ins Leben rief. Sie fördert Kunst- und Kultur sowie mildtätige Zwecke. www.denkmalschutz.de/taufkapelle_loriot.html

weiterlesen

Initivative ZivilEngagement: Engagement-Quiz

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Wie gut kennen Sie sich in Sachen Bürgerengagement aus? Auf der neuen Homepage der “Initiative ZivilEngagement” des Bundesfamilienministeriums können Sie Ihr Engagement-Wissen testen. Das Quiz empfiehlt sich vor allem für Engagement-Experten und Kombinatoriker, da man zwar die Erfolgsquote erfährt, die richtigen Antworten aber leider nicht. www.initiative-zivilengagement.de/die-initiative/engagement-quiz.html

weiterlesen

Weltrekord-Weihnachtsmannsammlung: Versteigerung für guten Zweck

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Seine Weihnachtsmann-Sammlung versteigert der 61-jährige Peter Schütt im Internet für einen guten Zweck: Der Erlös soll die Disneyland-Reise eines befreundeten 11-jährigen behinderten Jungen und seiner Familie finanzieren. Für die insgesamt über 1.700 Figuren umfassende Sammlung, die vor 10 Jahre ins Guinness-Buch der Weltrekorde aufgenommen wurde, kann bis zum 22.12.2008 bei einem Startpreis von 13.000 Euro mitgesteigert werden. Das junge Internetunternehmen tamundo, auf dessen Internetplattform die Weihnachtsmänner versteigert werden, unterstützt die Aktion im Rahmen seines Charity-Programms: Auktionen, deren Erlös nachweislich gemeinnützigen oder wohltätigen Zwecken zu Gute kommen, werden nach Rücksprache mit den Geschäftsführern durch PR-Arbeit und den Wegfall der Verkaufsgebühren unterstützt.…

weiterlesen

Weltmeisterliches Engagement

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Im Rahmen des Festival of Lights haben am 16.10.2008 in Berlin die Wella AG als Hauptsponsor und die Veranstalterin Jenny E. Kirchhoff vom Stiftungssalon eine Initiative angestoßen, bei der sich Weltmeister verschiedener Disziplinen für gemeinnützige Zwecke stark machen. Die Frisurenweltmeisterin T. Jana Eichler eröffnete gemeinsam mit fünf weiteren Preisträger aus dem Sportbereich die “Charity-Weltmeister-Lounge”. Die teilnehmenden Weltmeister haben eine Patenschaft für eine gemeinnützige Organisation, eine Initiative oder eine Stiftung übernommen, für die sie sich im folgenden Jahr engagieren werden. U. a. unterstützen sie die City Stiftung Berlin, das Kinderhilfswerk “terre des hommes”, die Katja Ebstein Stiftung und Berliner Radsport Verband…

weiterlesen

Prominente spenden

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Abgesehen davon, dass sie einem breitem Publikum bekannt sind, haben die US-Amerikaner Angelina Jolie, Brad Pitt, Barbara Streisand, Oprah Winfrey, Michael Phelps und Paul Newman noch etwas gemeinsam: Sie setzen sich mit erheblichen finanziellen Mitteln und persönlichem Engagement für gute Zwecke ein. “Brangelina” haben kürzlich ein weiteres Hilfsprojekt für Kinder realisiert: mit zwei Millionen Euro unterstützen sie die Errichtung einer Klinik in Äthiopien zur Behandlung HIV-infizierter und an Tuberkulose erkrankter Kinder. Oprah Winfrey und Barbara Streisand sind laut “The Giving Back Fund”, der die Rangliste prominenter Spender veröffentlicht, in den letzten beiden Jahren zwei der drei wohltätigsten Prominenten-Wohltäterinnen und Wohltäter…

weiterlesen

Ehrenamtlicher Cyberwar

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Während des realen militärischen Konflikts im Kaukasus wurden auch georgische Webseiten von Hackern angegriffen. Wie SPIEGEL ONLINE am 14.8.2008 berichtete, war der Vorwurf, die russische Regierung hätte damit den ersten Cyberwar gestartet, vorschnell. Verschiedene IT-Sicherheitsunternehmen wiesen darauf hin, dass seit Ende der neunziger Jahre jede politische Krise durch gegenseitige Attacken politisch motivierter Hacker begleitet wurde. Allen Indizien nach scheint dies auch aktuell der Fall zu sein. Die Webseiten-Attacken seien demnach “keine militärische, sondern eine ehrenamtliche Seite des politischen Konflikts”, so SPIEGEL ONLINE-Autor Frank Patalong. www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,572033,00.html

weiterlesen

Deutschland: Virtuelle Fußballeuropameister

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Nun hat es am Ende doch noch mit einem Fußball-EM-Sieg von Deutschland geklappt: Das Deutsche Team erwies sich im Rahmen der Aktion “Score for the Red Cross” als Europas stärkste virtuelle K(l)ick-Mannschaft. Im Internet konnte man für seine Lieblingsmannschaft virtuelle Tore schießen und jedes Tor mit einem Euro sponsoren. Während der Europameisterschaft hatte die UEFA bereits für jedes reale Fußballtor 4.000 Euro gespendet. Die 10 deutschen Tore von Ballack & Co. brachten das virtuelle Konto auf 40.000 Tore und die Fans klickten Deutschland zum Endstand von knapp 86.000 Toren. Mit dieser Tor- und Spendensumme liegt Deutschland auf Platz 1 der…

weiterlesen
Print Friendly, PDF & Email