// Aktuelles Archive » Stiftung Aktive Bürgerschaft

Aktuelles

// -->

Ukrainerinnen danken mit Kultur und Spenden

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Mit einem Tag zum kulturellen Austausch, selbstgebackenen Pfannkuchen, Knoblauchbrötchen und Borschtsch haben sich geflüchtete Ukrainerinnen und ihre Kinder bei der Bürgerstiftung Rottenburg bedankt. Denn diese ermöglicht ihnen mit Übernahme von Raummiete und Getränken, sich regelmäßig zum „Café Ukraine“ […]

, Ausgabe 244 Mai 2023

Geplatzt

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Bunt und lustig sind Luftballons – gewesen. Einen großen Flop landete Anfang Mai das Deutsche Rote Kreuz in Haseldorf (Schleswig-Holstein) mit dem Vorhaben, 300 heliumgefüllte Luftballons an Kita- und Schulkinder zu verteilen, um auf das Rote Kreuz aufmerksam […]

, Ausgabe 244 Mai 2023

Russland: Greenpeace „unerwünscht“

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Nach vielen anderen Nonprofit-Organisationen ist nun auch die Umweltschutzorganisation Greenpeace in Russland als „unerwünschte Organisation“ eingestuft worden. Wie die „tagesschau“ am 19. Mai 2023 berichtete, wirft die russische Generalstaatsanwaltschaft Greenpeace vor, sich in innere russische Angelegenheiten einzumischen, antirussische […]

, Ausgabe 244 Mai 2023

Pakistan: Spenden in Milliardenhöhe

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Nach der Flutkatastrophe im August 2022 in Pakistan, die 1700 Tote forderte und ein Drittel des Landes überschwemmte, sind in dem Land geschätzt Spenden im Umfang von rund 1 Milliarde US-Dollar zusammengekommen. Das berichtete im April 2023 die […]

, Ausgabe 244 Mai 2023

Saarland: Landesarbeitsgemeinschaft in der Krise, Lernpaten gerettet

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Stiftung Bürgerengagement Saar übernimmt das „Lernpaten“-Projekt in ihre alleinige Verantwortung, berichtete die Saarbrücker Zeitung am 2. Mai 2023. Damit ist das Patenprojekt, in dem sich seit 2015 hunderte Ehrenamtliche engagieren, vorerst gerettet. Bisher wurde es von der […]

, Ausgabe 244 Mai 2023

npoR: Die neue EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung und die Gemeinnützigen

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Bis Mitte 2024 müssen die Mitgliedstaaten der Europäischen Union die Richtline zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (Corporate Sustainability Reporting Directive) in nationales Recht umsetzen. Die Richtlinie fordert detailliertere Berichte und nimmt auch kleine und mittlere Unternehmen in die Pflicht. Damit geraten […]

, Ausgabe 244 Mai 2023

Radio Bremen: 200 Jahre Kunstverein in Bremen – und weiter?

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Eine vermutlich „sehr, sehr kleine Einrichtung“ wäre die Kunsthalle Bremen, wenn ihr Träger, der „Kunstverein in Bremen“ sie nicht förderte: Das sagte die Bremer Kulturstaatsrätin Carmen Emigholz in der Sendung „buten un binnen“ von Radio Bremen vom 22. […]

, Ausgabe 244 Mai 2023

FR: Freiwillige tauchen nach Müll im Roten Meer

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Es war der Anblick eines kleinen Oktopusses, der in einer scharfkantigen Dose hauste statt in einer Muschelschale oder einem Schneckenhaus, der die Tauchenden Seif Al Madanat und Beisan Al Sharif in Jordanien dazu brachte, eine „Clean Up“-Hilfsaktion für […]

, Ausgabe 244 Mai 2023

RBB 24 Inforadio: „Schwierige Erwartungshaltung“ an das politische Ehrenamt

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Gestalten, anpacken, mit vielen unterschiedlichen Menschen zu tun haben: Das habe ihn in seinem politischen Ehrenamt als Bezirksbürgermeister in Köln begeistert, sagte am 20. Mai 2023 Marco Pagano in der Sendung „Matthay fragt“ im RBB 24 Inforadio. Dass […]

, Ausgabe 244 Mai 2023

Neues Gesetz soll Whistleblower schützen

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Damit Beschäftigte keine Nachteile befürchten müssen, wenn sie auf Gesetzesverstöße oder andere Missstände bei ihren Arbeitgebern hinweisen wollen, müssen Unternehmen, Behörden und gemeinnützige Organisationen mit mindestens 50 Beschäftigten eine interne Meldestelle einrichten. Diese müssen jedoch nicht anonymen Meldungen […]

, Ausgabe 244 Mai 2023