Aktuelles

Wölfersheim: Schüler engagieren sich gegen Blutkrebs

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

60 neue Spenderinnen und Spender lebensrettender Stammzellen darf sich der Wahlpflichtkurs „Sozial Genial“ an der Singbergschule Wölfersheim auf sein Konto schreiben: Die Spender registrierten sich nach einer Aktion, die die zehn Schülerinnen und Schüler des Kurses gemeinsam mit […]

, Ausgabe 230 Februar 2022

Fürstenfeldbruck: Bürgerstiftung ermöglicht Audiowalk zur NS-Geschichte

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck (Bayern) hat einen Audiowalk zur Geschichte der Stadt im Nationalsozialismus finanziert. Entwickelt und umgesetzt wurde das Projekt von einer 27-Jährigen. Ihr Ziel: Die Geschichte der Zeit zwischen 1933 und 1945 für junge […]

, Ausgabe 230 Februar 2022

Burgwedel: Bürgerstiftung legt Memo-Spiel für Grundschulen auf

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Bürgerstiftung Burgwedel (Niedersachsen) hat ein Memo mit Spielkarten von Burgwedel entwickelt und im Februar 2022 an alle Grundschulen in der Stadt verteilt. Insgesamt wurden 120 Spiele mit 36 Bilderpaaren angefertigt. Die Fotos dafür stammen unter anderem aus […]

, Ausgabe 230 Februar 2022

Waltrop: Neue Partnerstiftung fördert Kinder mit Behinderungen und obdachlose Menschen

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Eine pensionierte Pädagogin hat unter dem Dach der Bürgerstiftung EmscherLippe-Land (Nordrhein-Westfalen) im Januar 2022 eine Treuhandstiftung errichtet, um Kinder und Jugendliche mit Behinderung und obdachlose Menschen zu fördern. Die Projekte in der Emscher-Lippe-Region und Dortmund werden mit den […]

, Ausgabe 230 Februar 2022

Kritik an Vermögensanlage von Stiftungen

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Nichtregierungsorganisation Facing Finance hat Widersprüche und mangelnde Transparenz in der Vermögensanlage von Stiftungen kritisiert. Bei mehr als der Hälfte der 38 größten deutschen Stiftungen lasse sich nicht erkennen, dass sie Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigten, so die Organisation. Man müsse […]

, Ausgabe 230 Februar 2022

Umstrittene Klima-Stiftung soll aufgelöst werden

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Nachdem die Bundesregierung die Zertifizierung für die Pipeline Nord Stream 2 in der Ostsee auf Eis gelegt hat, um Russland wegen der Invasion in die Ukraine zu sanktionieren, will die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig (SPD) die „Stiftung […]

, Ausgabe 230 Februar 2022

IN EIGENER SACHE: Jobs bei der Aktiven Bürgerschaft

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Aktive Bürgerschaft sucht neue Kolleginnen oder Kollegen für Presse, Kommunikation und Corporate Publishing. Bewerbungen sollten bis zum 17. März 2022 eingehen. WWW.AKTIVE-BUERGERSCHAFT.DE/JOBS

, Ausgabe 230 Februar 2022

Info-Veranstaltungen: Besser lernen mit sozialgenial

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Mit mehreren Online-Infoveranstaltungen stellt die Stiftung Aktive Bürgerschaft in den kommenden Monaten Schulen in Baden-Württemberg und Brandenburg das Service-Learning-Programm „sozialgenial – Schüler engagieren sich“ vor. Unter dem Titel „Besser lernen mit sozialgenial“ erfahren die Teilnehmenden, warum Service Learning […]

, Ausgabe 230 Februar 2022

Mythen über die Non-Profit-Welt

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Wer hätte das gedacht: Auch Menschen, die in einer Non-Profit-Organisation arbeiten, wollen anständig bezahlt und gefördert werden. Andernfalls ist damit zu rechnen, dass sie lieber woanders arbeiten, ist im Forbes Magazin zu lesen. Das Magazin hat die Mitglieder […]

, Ausgabe 230 Februar 2022

Sachsen: Rechtsextreme bedrohen Kunstverein in Zwickau

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Der Verein „Freunde aktueller Kunst“ e.V. in Zwickau sieht sich seit einiger Zeit von sogenannten Querdenker-Spaziergängern und Rechtsextremisten bedroht. So hätten Demonstranten der von der Universität Leipzig als rechtsextrem eingestuften Organisationen „Bürgerbündnis Volksstimme“ und „Der Dritte Weg“ vor […]

, Ausgabe 230 Februar 2022