Aktuelles

Bonn: Schüler unterstützen Flutopfer im Ahrtal

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

40 Kilometer konnten in der Flutkatastrophe des vergangenen Sommers einen großen Unterschied machen. Das haben auch die Schülerinnen und Schüler der Weltverbesserer AG des Bonner Helmholtz-Gymnasiums erfahren. Sie selbst kamen glimpflich davon, Schüler des nahegelegenen Ahrtals wurden dagegen […]

, Ausgabe 228 November-Dezember 2021

Neue Kollegin

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Sonja Beckmann verstärkt seit November 2021 als Programm-Managerin das Service-Learning-Programm sozialgenial. Zuvor hat sie als freie Journalistin für Tageszeitungen und Magazine gearbeitet. Sonja Beckmann hat an der TU Berlin Informatik studiert und ist Absolventin der Berliner Journalisten-Schule. WWW.AKTIVE-BUERGERSCHAFT.DE/TEAM

, Ausgabe 228 November-Dezember 2021

Stiftungsfonds der Berliner Volksbank unter dem Dach der Aktiven Bürgerschaft

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Stiftung Aktive Bürgerschaft verwaltet unter ihrem Dach den Stiftungsfonds „w!r“, den die Berliner Volksbank aufgelegt hat, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Region zu fördern. Den Auftakt macht eine Ausschreibung für die acht Bürgerstiftungen aus Berlin und […]

, Ausgabe 228 November-Dezember 2021

sozialgenial hilft-Förderfonds für die Regionen Dortmund und Hellweg

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Zusammen mit ihren Regionalförderern in Nordrhein-Westfalen – der Dortmunder Volksbank eG und der Volksbank Hellweg eG – hat die Stiftung Aktive Bürgerschaft den sozialgenial hilft-Förderfonds in Höhe von 10.000 Euro pro Region aufgelegt. Den Schulen aus den beiden […]

, Ausgabe 228 November-Dezember 2021

sozialgenial kommt nach Baden-Württemberg und Brandenburg

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Das Service-Learning-Programm „sozialgenial – Schüler engagieren sich“ der Aktiven Bürgerschaft wird auf weitere Bundesländer ausgeweitet: Zum Schuljahr 2022/23 startet es auch in Baden-Württemberg und Brandenburg. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) unterstützt die Einführung mit einer […]

, Ausgabe 228 November-Dezember 2021

Start ins Jubiläumsjahr 2022 – Aktive Bürgerschaft wird 25

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Mit einem Videogruß zum Jahreswechsel danken Stiftungsratsmitglieder, Vorstände und Mitarbeiter der Aktiven Bürgerschaft den ehrenamtlichen engagierten Menschen in Deutschland für ihren Einsatz in der Gesellschaft. Engagement halte die auseinanderdriftende Gesellschaft zusammen, sagt der Vorsitzende des Stiftungsrats, Dr. Cornelius […]

, Ausgabe 228 November-Dezember 2021

NRW: Netzwerk bürgerschaftliches Engagement gegründet

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Erfahrungen austauschen, Ideen transferieren und die kontinuierliche Zusammenarbeit fördern: So beschreibt das neue Netzwerk bürgerschaftliches Engagement Nordrhein-Westfalen (NBE NRW) seine Ziele. Es hat sich am 4. Dezember 2021 als „Netzwerk der Netzwerke“ und Sprachrohr für die freiwillig Engagierten […]

, Ausgabe 228 November-Dezember 2021

Stiftung & Sponsoring: Digitalisierung konkret

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Überall ist von Digitalisierung die Rede – doch wie funktioniert die Umsetzung konkret? Darüber berichten Christiane Biedermann und Dr. Stefan Nährlich, Geschäftsführer der Stiftung Aktive Bürgerschaft, in Stiftung & Sponsoring (Ausgabe 06.21). Unter dem Titel „Mobiles Arbeiten: Gekommen, […]

, Ausgabe 228 November-Dezember 2021

Dax40-Unternehmen vergeben Chancen im Engagement

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die 40 DAX-Unternehmen haben im Jahr 2020 über 860 Millionen Euro in Geld- und Sachspenden für gemeinnützige Zwecke ausgegeben – einen Großteil davon im Kontext der COVID-19-Pandemie. Dies zeigt eine aktuelle Studie der Beratungsunternehmen Wider Sense und goetzpartners. […]

, Ausgabe 228 November-Dezember 2021

Förderung für digitales Engagement junger Menschen

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Der Internethändler Amazon und der Stifterverband haben im Wettbewerb digitalengagiert aus 230 Bewerbungen 21 Projekte ausgewählt, die eine finanzielle Förderung von mindestens 10.000 Euro sowie ein halbes Jahr lang Coaching enthalten. Der Wettbewerb hat zum Ziel, dass junge […]

, Ausgabe 228 November-Dezember 2021