Aktuelles

Bürgerstiftungen aus Berlin und Umgebung im Dialog bei der Berliner Stiftungswoche

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Im Rahmen der Berliner Stiftungswoche, die vom 1. bis 11. April 2025 unter der Überschrift „… und Recht und Freiheit“ stattfand, lud die Stiftung Aktive Bürgerschaft die neun Bürgerstiftungen aus Berlin und Umgebung zu einer Gesprächsrunde ein. Das […]

Der Bürgerstiftungsfinder ist Vorreiter für Transparenz

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Erst seit 2024 müssen Zuwendungsempfänger wie Stiftungen Mindestanforderungen zur Transparenz erfüllen. Die Bürgerstiftungen tun das schon längst, erläutern Bernadette Hellmann und Jonas Rugenstein von der Stiftung Aktive Bürgerschaft in der Fachzeitschrift Stiftung & Sponsoring (S&S). Denn sie stellen […]

sozialgenial: Projekt des Monats an der Lindenschule in Ostfildern

Fokus März 2025: Alles im Wandel – Engagement und Demographie

1024 717 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Mehr ältere, weniger jüngere Menschen: Die Altersstruktur in der Gesellschaft verschiebt sich. Die Kosten für die Versorgung der älteren Generation steigen, die Ressourcen sinken, auf dem Arbeitsmarkt fehlt Nachwuchs. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, sind alle Kräfte gefragt […]

, Ausgabe 264 März 2025, Fokus

Geschafft: Wie eine Bürgerstiftung dem Demographischen Wandel begegnet

883 589 Stiftung Aktive Bürgerschaft

In der Region Salzland in Sachsen-Anhalt hat sich die Bürgerstiftung Salzland –Region Schönebeck für eine bessere Versorgung dementer Seniorinnen und Senioren eingesetzt. 2015 wurde sie für ihr Engagement von der Stiftung Aktive Bürgerschaft ausgezeichnet. Zehn Jahre später ist […]

, Ausgabe 264 März 2025, Fokus

Besuchen, befähigen, qualifizieren: Engagement im demographischen Wandel

1024 576 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Ehrenamtliche Besuchsdienste, Bewegungsangebote für Senioren, aber umgekehrt auch Freizeitgestaltung für Kinder und Unterstützung bei der beruflichen Qualifizierung – Bürgerstiftungen und engagierte Schülerinnen und Schüler begegnen den Herausforderungen des demographischen Wandels mit einem breiten Spektrum an Projekten. Ausgewählte Beispiele […]

, Ausgabe 264 März 2025, Fokus

„Am Ende vertrauen alle dem Menschen, auch die jungen Leute“

1024 664 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Digitalisieren, Nachwuchs finden, alternsgerechte Angebote machen: Für Stefan Hell, Vorstandssprecher der Volksbank Ulm-Biberach, ist der demographische Wandel sowohl persönlich als auch in der Bank ein zentrales Thema. Im Interview erklärt er, wie die Volksbank die Herausforderungen geschäftlich und […]

, Ausgabe 264 März 2025, Fokus

Vier Fragezeichen für den Umweltschutz

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Schülerinnen und Schüler der Klasse 5A der Green-Gesamtschule in Duisburg beschäftigen sich mit den Elementen Feuer, Wasser, Luft und Erde und entwickeln Aktionen, um Natur und Umwelt zu schützen. Das ist das sozialgenial-Projekt des Monats März 2025. Das […]

, Ausgabe 264 März 2025, Engagement vor Ort

Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck erhält 55.000 Euro für Klimaschutzprojekte

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Bürgerstiftung Fürstenfeldbruck erhält das Restvermögen des aufgelösten Energiewendevereins „Ziel 21“. Die Zuwendung in Höhe von 55.000 Euro fließt in die Initiative „Fossilfreier Landkreis“ der Bürgerstiftung und wird für Projekte in den Bereichen Bildung und Mobilität eingesetzt. Projektleiter […]

, Ausgabe 264 März 2025, Engagement vor Ort

Bürgerstiftungen lassen junge Menschen mitentscheiden

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Bürgerstiftungen Schaumburg und Neumarkt sowie die Stiftung Bürger für Münster setzen verstärkt auf die Beteiligung junger Menschen. Unter ihrem Dach haben sie Beiräte eingerichtet, die Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit geben, eigene Förderentscheidungen zu treffen und […]

, Ausgabe 264 März 2025, Engagement vor Ort

Perspektive gesucht: Schüler organisieren Berufe-Forum

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Schülerinnen und Schüler des Service-Learning-Kurses an der Heinrich-Heine-Schule in Dreieich haben am 25. März 2025 zusammen mit der Kinder- und Jugendförderung der Stadt ein Berufe-Forum organisiert. Das Ziel der Veranstaltung „meet and greet your future“ war, die diesjährigen […]

, Ausgabe 264 März 2025, Engagement vor Ort