// Ausgabe 02 Januar 2002 Archive » Stiftung Aktive Bürgerschaft

Ausgabe 02 Januar 2002

// -->

Aktive Bürgerschaft zieht nach Berlin

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Nach vier Jahren in Münster verlegt der Verein Aktive Bürgerschaft seine Geschäftsstelle nach Berlin-Mitte. Neue Adresse ab 01.03.2002: Albrechtstraße 22, 10117 Berlin. Telefon: 030/2400088-0, Fax 030/2400088-9. E-Mail und Web-Adressen bleiben unverändert. Anschrift für MS Outlook im vCard-Format zum […]

, Ausgabe 02 Januar 2002

Landesmittel zur D`-Sektor Forschung an WWU

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Das Team von Prof. Dr. Annette Zimmer erhielt NRW-Landesmittel zur Förderung des Forschungsschwerpunktes Dritter Sektor an der Westfälischen-Wilhelms Universität Münster. Die Förderung aus der “Offensive zukunftsorientierte Spitzenforschung: Intensivierung der geistes- und gesellschaftsbezogenen Forschung” geht über einen Zeitraum von […]

Ausgabe 02 Januar 2002

Zukunft der Freiwilligendienste

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Zur Zukunft der Freiwilligendienste diskutierten am 20.2. in Berlin Experten über die Gesetzentwürfe zur Änderung des Gesetzes zur Förderung eines freiwilligen sozialen Jahres von SPD und Bündnis 90/Die Grünen (14/7485) und des Bundesrates (14/5120) sowie eines Antrags der […]

Ausgabe 02 Januar 2002

NPO Forscher tagen im April in Linz

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Am 18. und 19. April 2002 findet an der Johannes Kepler Universität Linz das fünfte Internationale Colloquium der NPO-Forscher im deutschsprachigen Raum statt. Zentrales Thema: Nonprofit-Organisationen und gesellschaftliche Entwicklung: Spannungsfeld zwischen Mission und Ökonomie, Anspruch und Wirklichkeit. Infos: […]

Ausgabe 02 Januar 2002

Modernisierung des Stiftungsrechts

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Der jetzt vorliegende Gesetzentwurf der Bundesregierung verfolgt das Ziel, das materielle Stiftungsrecht zu modernisieren und damit zur Förderung des Stiftungswesens beizutragen, heißt es in der Presseerklärung des Bundesministeriums der Justiz. Mehr: www.bmj.de Download: http://www.buergerstiftungen.info/downloads/11314.zip Ausgabe 02, Januar 2002 […]

Ausgabe 02 Januar 2002

Wissenschaftspreis Aktive Bürgerschaft

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Wissenschaftspreis Aktive Bürgerschaft 2002 Der “Wissenschaftspreis Aktive Bürgerschaft” richtet sich an Doktoranden und Habilitanden aus den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Bewerbung noch bis zum 31.03.2002. www.aktive-buergerschaft.de/pdf/bewerbung-wiss-preis.zip Ausgabe 02, Januar 2002  

, Ausgabe 02 Januar 2002

Man-gO Seminare März-April 2002

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Management gemeinnütziger Organisationen Die nächsten Seminare aus dem Weiterbildungsprogramm Man-gO finden im März und April in Münster statt. 15./16. März 2002 in Münster, Seminarnummer: MF 002 A “Ohne Moos nix los” – Grundlagen der Finanzierung ge-meinnütziger Organisationen. Dozent: […]

Ausgabe 02 Januar 2002

Volksbanken fördern Bürgerstiftungen

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Auf große Resonanz trifft der Aufruf des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken an seine 1600 Mitgliedsbanken. Im Rahmen der “Initiative Bürgerstiftungen” wurden die genossenschaftlichen Banken gebeten, sich gemeinsam mit engagierten Bürgern und Unternehmen in und für Bürgerstiftungen […]

Ausgabe 02 Januar 2002

Aus den Medien: SWR

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Eine Bilanz zur Lage der Bürgergesellschaft nach dem Internationalen Jahr der Freiwilligen zog Dr. Thomas Leif, Chefreporter Fernsehen SWR Landessender Mainz. Mit freundlicher Genehmigung des Autors. Quelle: Berliner Republik 1/2002 “Das Gesetz der großen Zahl. Warum das Jahr […]

Ausgabe 02 Januar 2002

Aus den Medien: Wirtschaftswoche

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Probleme ehrenamtlicher Leitung von großen gemeinnützigen Organisationen. Aufgefallen ist uns dazu folgender Beitrag aus der Wirtschaftswoche vom 12.12.2001: “Deutsches Rotes Kreuz: Tiefste Krise seit Gründung” Deutschlands bekanntester Wohlfahrtsverband steckt in seiner schwersten Krise. Doch Reformen sind kaum möglich. […]

Ausgabe 02 Januar 2002