Gesellschaft

Reibungsverluste in der Flüchtlingshilfe

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Weiterhin gibt es viel Hilfsbereitschaft für die Geflüchteten aus der Ukraine, doch häufen sich inzwischen Klagen über Bürokratie und mangelhafte Zusammenarbeit von freiwilligen Helfern und Behörden. Unter vielen anderen berichtete Welt online am 15. April 2022 von Menschen, […]

, Ausgabe 232 April 2022

Mehr als die Hälfte engagieren sich für Ukraine

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

55 Prozent der Deutschen engagieren sich für die Geflüchteten aus der Ukraine, die meisten mit Sach- und Geldspenden. Das meldete die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE), die eine repräsentative Umfrage in Auftrag gegeben hatte. Wünsche äußerten […]

, Ausgabe 231 März 2022

Spendenrat: 5,8 Milliarden Euro 2021

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Der Deutsche Spendenrat hat seine „Bilanz des Helfens“ für 2021 veröffentlicht und beziffert darin die Summe der Spenden in Deutschland auf 5,8 Milliarden Euro. Das sei das beste Ergebnis seit Beginn der Erhebung 2005 und ein Anstieg gegenüber […]

, Ausgabe 231 März 2022

Für Ukraine: In neun Tagen 58 Millionen Euro gespendet

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe hat neun Tage nach seinem ersten Aufruf Spendeneinnahmen für die Ukraine von mehr als 58 Millionen Euro gemeldet. „Eine solche Hilfsbereitschaft hat es seit Gründung des Bündnisses 2001 noch nicht gegeben“, sagte der Geschäftsführer des […]

, Ausgabe 231 März 2022

Mehr autoritäre Regime

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Zahl der Demokratien weltweit geht zurück, autoritäre Regime nehmen zu. Auch soziale und ökonomische Ungleichheit sind gewachsen. Dieses düstere Bild zeichnet die Bertelsmann Stiftung in ihrem Transformationsindex (BTI), der Regierungshandeln, Partizipationsmöglichkeiten der Bürgerinnen und Bürger sowie wirtschaftliche […]

, Ausgabe 231 März 2022

Kritik an Vermögensanlage von Stiftungen

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Nichtregierungsorganisation Facing Finance hat Widersprüche und mangelnde Transparenz in der Vermögensanlage von Stiftungen kritisiert. Bei mehr als der Hälfte der 38 größten deutschen Stiftungen lasse sich nicht erkennen, dass sie Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigten, so die Organisation. Man müsse […]

, Ausgabe 230 Februar 2022

Umstrittene Klima-Stiftung soll aufgelöst werden

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Nachdem die Bundesregierung die Zertifizierung für die Pipeline Nord Stream 2 in der Ostsee auf Eis gelegt hat, um Russland wegen der Invasion in die Ukraine zu sanktionieren, will die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig (SPD) die „Stiftung […]

, Ausgabe 230 Februar 2022

Paritätischer will Relevanz gemeinnütziger Strukturen dokumentieren

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Gemeinnützige Arbeit ist oft leistungsfähiger, zielgruppengerechter und flexibler als privatwirtschaftliche oder staatliche Angebote. Das will der Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband – Gesamtverband e.V., die Dachorganisation der Wohlfahrtsorganisationen in Deutschland, in den kommenden zwei Jahren mit einer Kampagne dokumentieren und […]

, Ausgabe 230 Februar 2022

Engagement 2031 und Handlungsbedarf heute

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Auf welche Entwicklungen sollten sich zivilgesellschaftliche Organisationen und Engagierte einstellen, wenn sie in zehn Jahren noch handlungsfähig und erfolgreich sein wollen? Die Studie „Zivilgesellschaftliches Engagement im Jahr 2031“ nimmt eine Vorausschau vor und mahnt, Kompetenzen wie Diskursfähigkeit, Digitalkompetenz […]

, Ausgabe 230 Februar 2022

Vertrauen der Bürger im Sinkflug

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Menschen in Deutschland verlieren auf breiter Linie das Vertrauen: in die Regierung, die Unternehmen, die Medien und auch die Nichtregierungsorganisationen (NGO). Ihnen allen sprechen jetzt weniger als 50 Prozent der Bürgerinnen und Bürger ihr Vertrauen aus, hat […]

, Ausgabe 230 Februar 2022