bürgerAktiv-Archiv

Ausgabe 02 Januar 2002

Aktive Bürgerschaft

Aktive Bürgerschaft zieht nach Berlin

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Nach vier Jahren in Münster verlegt der Verein Aktive Bürgerschaft seine Geschäftsstelle nach Berlin-Mitte. Neue Adresse ab 01.03.2002: Albrechtstraße 22, 10117 Berlin. Telefon: 030/2400088-0, Fax 030/2400088-9. E-Mail und Web-Adressen bleiben unverändert. Anschrift für MS Outlook im vCard-Format zum […]

Ausgabe 02 Januar 2002

Förderpreis Aktive Bürgerschaft verliehen

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Den ersten Platz des mit insgesamt 11.100 Euro dotierten Förderpreises belegte der Göttinger Verein „Internationale Gärten“. Der Verein ist eine gemeinsame Initiative von Deutschen, Migranten und Flüchtlingen. Ferner wurden ausgezeichnet: „Mütterzentrum Fürth e.V.“, „Netzwerk Südost e.V., Leipzig“, „Dresdner […]

Ausgabe 02 Januar 2002

Wissenschaftspreis Aktive Bürgerschaft

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Wissenschaftspreis Aktive Bürgerschaft 2002 Der „Wissenschaftspreis Aktive Bürgerschaft“ richtet sich an Doktoranden und Habilitanden aus den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Bewerbung noch bis zum 31.03.2002. www.aktive-buergerschaft.de/pdf/bewerbung-wiss-preis.zip Ausgabe 02, Januar 2002  

Ausgabe 02 Januar 2002

Recht & Politik

Zukunft der Freiwilligendienste

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Zur Zukunft der Freiwilligendienste diskutierten am 20.2. in Berlin Experten über die Gesetzentwürfe zur Änderung des Gesetzes zur Förderung eines freiwilligen sozialen Jahres von SPD und Bündnis 90/Die Grünen (14/7485) und des Bundesrates (14/5120) sowie eines Antrags der […]

Ausgabe 02 Januar 2002Recht & Politik

Presseschau

Aus den Medien: Frankfurter Allgemeine Zeitung

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Über Spendermotive, die Zusammenarbeit von Hilfsorganisationen mit dem Staat und die Grenzen privater Wohltätigkeit, die der US Forscher Lester Salamon 1987 als „voluntary failure“ beschrieben hat, dreht sich der Beitrag von Hans Riebsamen in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung […]

Ausgabe 02 Januar 2002

Aus den Medien: SWR

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Eine Bilanz zur Lage der Bürgergesellschaft nach dem Internationalen Jahr der Freiwilligen zog Dr. Thomas Leif, Chefreporter Fernsehen SWR Landessender Mainz. Mit freundlicher Genehmigung des Autors. Quelle: Berliner Republik 1/2002 „Das Gesetz der großen Zahl. Warum das Jahr […]

Ausgabe 02 Januar 2002

Aus den Medien: Wirtschaftswoche

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Probleme ehrenamtlicher Leitung von großen gemeinnützigen Organisationen. Aufgefallen ist uns dazu folgender Beitrag aus der Wirtschaftswoche vom 12.12.2001: „Deutsches Rotes Kreuz: Tiefste Krise seit Gründung“ Deutschlands bekanntester Wohlfahrtsverband steckt in seiner schwersten Krise. Doch Reformen sind kaum möglich. […]

Ausgabe 02 Januar 2002

Gesellschaft

Man-gO Seminare März-April 2002

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Management gemeinnütziger Organisationen Die nächsten Seminare aus dem Weiterbildungsprogramm Man-gO finden im März und April in Münster statt. 15./16. März 2002 in Münster, Seminarnummer: MF 002 A „Ohne Moos nix los“ – Grundlagen der Finanzierung ge-meinnütziger Organisationen. Dozent: […]

Ausgabe 02 Januar 2002

Nonprofit Management Ausbildung in den USA

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Mit Unterstützung der Kellogg Foundation haben Roseanne M. Mirabella und Naomi B. Wish von der Seton Hall University seit 1995 untersucht, wie es um die Ausbildung von Managern für gemeinnützige Organisationen in den USA bestellt ist. Ergebnisse ihrer […]

Ausgabe 02 Januar 2002

Serie „Praxis der Bürgergesellschaft“

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Mit dem Beitrag „Better leaders, better organizations, better communities!“ starten wir in der „Aktive Bürgerschaft Aktuell“ unsere neue Reihe „Praxis der Bürgergesellschaft“. Mit Hintergrundberichten, Praxistipps und Erfahrungsberichten,Interviews und aktuellen Beiträgen wollen wir die Aufmerksamkeit auf diesen wichtigen Bereich […]

Ausgabe 02 Januar 2002

NPO Forscher tagen im April in Linz

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Am 18. und 19. April 2002 findet an der Johannes Kepler Universität Linz das fünfte Internationale Colloquium der NPO-Forscher im deutschsprachigen Raum statt. Zentrales Thema: Nonprofit-Organisationen und gesellschaftliche Entwicklung: Spannungsfeld zwischen Mission und Ökonomie, Anspruch und Wirklichkeit. Infos: […]

Ausgabe 02 Januar 2002

Landesmittel zur Dritter-Sektor-Forschung an WWU

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Das Team von Prof. Dr. Annette Zimmer erhielt NRW-Landesmittel zur Förderung des Forschungsschwerpunktes Dritter Sektor an der Westfälischen-Wilhelms Universität Münster. Die Förderung aus der „Offensive zukunftsorientierte Spitzenforschung: Intensivierung der geistes- und gesellschaftsbezogenen Forschung“ geht über einen Zeitraum von […]

Ausgabe 02 Januar 2002

Ergebnisse des Civitas Netzwerks

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Im Civitas Netzwerk „Bürgerorientierter Kommunen“ haben die 3 Netzwerkknoten Ergebnisse ihrer Arbeit vorgestellt: – Förderung einer lokalen Anerkennungskultur – Schnittstelle zw. Verwaltung, Politik und Bürgerschaft – Bürgerorientierte Stadtteilentwicklung www.buergerorientierte-kommune.de/netzknoten/netzknoten_index.html Ausgabe 02, Januar 2002  

Ausgabe 02 Januar 2002

Materialband der Enquete-Kommission

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Den ersten Materialband legt die Enquete-Kommission“Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements“ vor: Bürgerschaftliches Engagement und Zivilgesellschaft 2001. 284 Seiten. Kart. 24,90 €. ISBN 3-8100-3246-8 Erschienen im Verlag Leske+Budrich. Bezug: Buchhandel. Ausgabe 02, Januar 2002  

Ausgabe 02 Januar 2002

Bürgerstiftungen

Volksbanken fördern Bürgerstiftungen

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Auf große Resonanz trifft der Aufruf des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken an seine 1600 Mitgliedsbanken. Im Rahmen der „Initiative Bürgerstiftungen“ wurden die genossenschaftlichen Banken gebeten, sich gemeinsam mit engagierten Bürgern und Unternehmen in und für Bürgerstiftungen […]

Ausgabe 02 Januar 2002

Modernisierung des Stiftungsrechts

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Der jetzt vorliegende Gesetzentwurf der Bundesregierung verfolgt das Ziel, das materielle Stiftungsrecht zu modernisieren und damit zur Förderung des Stiftungswesens beizutragen, heißt es in der Presseerklärung des Bundesministeriums der Justiz. Mehr: www.bmj.de Download: http://www.buergerstiftungen.info/downloads/11314.zip Ausgabe 02, Januar 2002 […]

Ausgabe 02 Januar 2002

Arbeitskreis Bürgerstiftungen tagt in Göttingen

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Arbeitskreis Bürgerstiftungen des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen tagt am 22./23.02.2002 in Göttingen. Thema: „Die Bürgerstiftung als Arbeitgeber – Motivation und Einbindung von Ehrenamtlichen und Teilzeitkräften“ Info und Anmeldung: Ulrich F. Brömmling, Leiter Medien und Information, Bundesverband Deutscher Stiftungen Tel. […]

Ausgabe 02 Januar 2002

www.buergerstiftungen.info online

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Das neue Internetangebot mit Informationen zu Bürgerstiftungen ist jetzt online. Mit dabei: Nach Städten gegliederte Presseartikel zur Arbeit verschiedener Stiftungen. Außerdem: Genossenschaftsbanken fördern die Gründung von Bürgerstiftungen, nützliche Infos zum Download. Ausgabe 02, Januar 2002  

Ausgabe 02 Januar 2002

Wirtschaft

Startsocial startet auch 2002 wieder

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Startsocial, der bundesweite Wettbewerb zur Förderung sozialer Ideen und Projekte, geht auch im Jahr 2002 weiter! Startsocial ist eine Initiative der Wirtschaft unter Schirmherrschaft des Bundeskanzlers. Das Teilnahmehandbuch zum Wettbewerb ist ab Anfang April 2002 erhältlich. Nähere Informationen: […]

Ausgabe 02 Januar 2002

Corporate Volunteering – WGZ Initiativpreis

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die WGZ-Bank Westdeutsche Genossenschafts-Zentralbank, Düsseldorf, hat vier Mitarbeiter mit dem insgesamt mit 20.000 DM dotierten WGZ-Bank-Initiativpreis ausgezeichnet. Mit diesem Preis würdigt und unterstützt die WGZ- Bank das persönliche Engagement von Mitarbeitern, die sich in ihrer Freizeit zum Wohle […]

Ausgabe 02 Januar 2002

Manuskript: Corporate Citizenship in D.

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Manuskript: Corporate Citizenship in Deutschland – Annäherungen an ein zivilgesellschaftliches Konzept? von PD Dr. Gerd Mutz, München Mit freundlicher Genehmigung des Autors. Download: www.aktive-buergerschaft.de/pdf/mutz.zip Ausgabe 02, Januar 2002  

Ausgabe 02 Januar 2002

Corporate Citizenship im Internet

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Neben der schon vorgestellten Homepage von „Unternehmen: Partner der Jugend“ (www.upj-online.de) stellen wir vor: Das „Center for Corporate Citizenship“ – Arbeitsbereich Unternehmen und Gesellschaft ist ein interdisziplinäres Zentrum zur Erforschung und Gestaltung von Projekten unternehmerischen bürgerschaftlichen Engagements. www.corporatecitizen.de […]

Ausgabe 02 Januar 2002