bürgerAktiv-Archiv

Ausgabe 05 April 2002

Aktive Bürgerschaft

Förderpreis Aktive Bürgerschaft 2002 ausgeschrieben

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Ab sofort stehen die Bewerbungsunterlagen für den Förderpreis Aktive Bürgerschaft 2002 zur Verfügung, den der Verein Aktive Bürgerschaft im fünften Jahr erstmalig für Bürgerstiftungen und Gründungsinitiativen ausschreibt. Die Bewerbungsunterlagen sind zu beziehen über E-Mail: foerderpreis@aktive-buergerschaft.de und stehen zum […]

Ausgabe 05 April 2002

Gesellschaft

Erfahrungswissen für Initiativen (EFI)

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Mit dem Modellprogramm “Erfahrungswissen für Initiativen” (EFI) sollen in Kooperation mit Seniorenbüros, Freiwilligenagenturen, Selbsthilfekontaktstellen, Wissensbörsen und mit überregionalen Bildungsträgern in 39 Kommunen neue Verantwortungsrollen für ältere Menschen unter der Bezeichnung “seniorTrainer” erprobt werden. Mit der wissenschaftlichen Begleitung sind […]

Ausgabe 05 April 2002

GuteTat.de vermittelt Sachspenden online

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Gemeinnützige Organisationen können im Internet kostenlos auf ihre Arbeit aufmerksam machen, um “Sach- und Zeitspender” anzuwerben. Hilfsbereite Bürger können wiederum sich online informieren, für welches soziale Projekt sie welche Sachspenden tätigen können. Potentielle Spender wählen per Mausklick, ob […]

Ausgabe 05 April 2002

Diskussionspapier: NGO`s und Geld

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Eine Übersicht über den Forschungsstand zum Thema Spenden gibt Dirk Growe in seinem Diskussionspapier “Fundraising und NGOs – die alte Frage nach dem Geld neu gestellt” und macht darauf aufmerksam, wie sich die wachsende Konkurrenz auf dem Spendenmarkt […]

Ausgabe 05 April 2002

Diskussionspapier: Erwerbslose im Ehrenamt

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

“Erwerbslose Ehrenamtler – Botschafter einer sinn- vollen Arbeit oder Opfer der Erwerbsarbeitskrise “ist der Titel des Diskussionspapiers (P01-509) von Geneviève Hesse, das am WZB in Zusammenarbeit mit der Heinrich-Böll-Stiftung entstand. Die explorative Studie kommt zu dem Ergebnis, dass […]

Ausgabe 05 April 2002

Forschungsberichte über Gemeinwohl und Gemeinsinn

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die ersten beiden Forschungsberichte der interdisziplinären Arbeitsgruppe “Gemeinwohl und Gemeinsinn” an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften liegen vor: Band 1: Gemeinwohl und Gemeinsinn. Historische Semantiken politischer Leitbegriffe, Hrsg. Herfried Münkler, Harald Bluhm und Karsten Fischer, Berlin 2001 Band […]

Ausgabe 05 April 2002

Journalistenpreis “Ehrenamtliches Engagement”

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Robert Bosch Stiftung lobt diesen Preis zum fünften Mal aus. Ausgezeichnet werden sollen Berichte, Reportagen oder Kommentare, die beispielhaft darstellen und fragen, wie und warum sich Menschen ehrenamtlich engagieren. Informationen: www.bosch-stiftung.de Ausgabe 05, April 2002  

Ausgabe 05 April 2002

“Ausgezeichnet! Preise für ehrenamtliches Engagement in Deutschland”

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

heißt die neue Broschüre der Aktiven Bürgerschaft, die Ende Mai im Internet erscheint. Im Internationalen Jahr der Freiwilligen wurde mit knapp 40 Preisen ehrenamtliches Engagement gewürdigt. Die Broschüre enthält alle Preise mit Angaben zu den preisverleihenden Institutionen, den […]

Ausgabe 05 April 2002

Bürgerstiftungen

Bürgerstiftungen-Porträts

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Der anstoss, Nachrichten aus der Philanthropie wird von Zimpel Electronic Media, München herausgegeben und berichtet im Internet u.a. über die lokalen Aktivitäten von Bürgerstiftungen. www.deranstoss.de Ausgabe 05, April 2002  

Ausgabe 05 April 2002

Neu: Bürgerstiftungen Aktuell

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Im Rundbrief “Aktive Bürgerschaft Aktuell” gibt es künftig einen besonderen Platz für das ThemaBürgerstiftungen. In der gleichnamigen Rubrik porträtieren wir Gründungsinitativen und informieren über Neuigkeiten rund um das Thema Bürgerstiftungen. Wenn Sie auf eine Gründungsinitiative, Bürgerstiftung oder auf […]

Ausgabe 05 April 2002

Wirtschaft

Seminar: Business in the Community – Unternehmen in der Gesellschaft

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Zu diesem Seminar laden Business in the Community, fundus – Netz für Bürgerengagement, die Initiative Freiheit und Verantwortung am 12. Juni 2002 in die Britische Botschaft in Berlin ein. Erfahrungen mit Corporate Citizenship aus England sollen zu bürgerschaftlichem […]

Ausgabe 05 April 2002

Gemeinsinn als unternehmerische Kompetenz

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Das Medienhaus Bertelsmann legt Wert auf gesellschaftliches Engagement junger Führungskräfte. Daher werden für das “Reinhard Mohn Fellowsip” Nachwuchsmanager gesucht, die sich bereits in einem eigenen Projekt durch innovative Leistungen, visionäre Ideen und gesellschaftspolitisches Engagement auszeichnen. Die Teilnehmer des […]

Ausgabe 05 April 2002

Broschüre: “Corporate Social Responsibility kommunizieren”

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

ist eine neue Broschüre, die Empfehlungen zur Geschäftsberichterstattung von Unternehmen beinhaltet, die ihre soziale Verantwortung bekannt geben wollen. Hrsg. CSR Europe und die Bundesinitiative “Unternehmen Partner der Jugend” (UPJ). Bestelladresse: E-Mail: info@upj-online.de www.upj-online.de Ausgabe 05, April 2002  

Ausgabe 05 April 2002

Politik und Staat

Gesetz zur Modernisierung des Stiftungsrechts

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Bundesregierung berät derzeit das Gesetz zur Modernisierung des Stiftungsrechts, das voraussichtlich noch im Sommer in Kraft treten wird. Die gesetzlichen Voraussetzungen, unter denen eine Stiftung Rechtsfähigkeit erlangt, sollen nun im BGB bundeseinheitlich geregelt werden. Weitere Erleichterungen im […]

Ausgabe 05 April 2002

Presseschau

Aus den Medien: Frankfurter Allgemeine Zeitung

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Wurzeln des neuen “Gesetzes zur Modernisierung des Stiftungsrechts” hat Peter Rawert in seinem Beitrag “Was aber bleibet, stiften die Stifter” bis in das 19. Jhdt. zurückverfolgt. Fiedrich Carl von Savigny zählt beispielsweise zu den Persönlichkeiten, die im […]

Ausgabe 05 April 2002

Ausland

USA: Partnerschaften zwischen Regierung, Wirtschaft und NPO´s

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

In den USA haben die Three Sector Initiative und sieben führende Organisationen aus der Wirtschaft, von der Regierung und aus dem Nonprofit-Sektor den Bericht “Working Better Together: How Government, Business and Nonprofit Organizations Can Achieve Public Purposes Through […]

Ausgabe 05 April 2002