bürgerAktiv-Archiv

Ausgabe 254 April 2024

Aktive Bürgerschaft

DZ-PRIVATBANK-Trainee Fabian Müller hospitierte bei der Aktiven Bürgerschaft

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Vom 23. bis 25. April 2024 hat Fabian Müller, Trainee im Stiftungsmanagement der DZ PRIVATBANK, als Hospitant die Arbeit der Stiftung Aktive Bürgerschaft aus der Nähe kennengelernt. Er konnte sich unter anderem Eindrücke in den Programmbereichen Bürgerstiftungen und […]

Ausgabe 254 April 2024

Neue Stiftungsräte bei der Aktiven Bürgerschaft: Lydia Hüskens und Christian Polenz

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Dr. Lydia Hüskens, Ministerin für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt und Landesvorsitzende der FDP Sachsen-Anhalt, ist neues Mitglied im Stiftungsrat der Stiftung Aktive Bürgerschaft seit 22. April 2024. Außerdem folgte Christian Polenz, Vorstandsvorsitzender der TeamBank AG, am […]

Ausgabe 254 April 2024

Verein Berliner Stiftungen gegründet

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Stiftung Aktive Bürgerschaft hat sich an der Gründung des Vereins Berliner Stiftungen e.V. beteiligt, die am 17. April 2024 im Rahmen der Berliner Stiftungswoche stattfand. Ziele sind die Schaffung eines stiftungsfreundlichen Klimas in der Hauptstadt, die Belebung […]

Ausgabe 254 April 2024

Neuer Monitor sozialgenial: 160.000 Schülerinnen und Schüler haben sich engagiert

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Es gibt neue Zahlen zum Programm sozialgenial der Stiftung Aktive Bürgerschaft: Bis heute haben sich 160.000 Schülerinnen und Schüler aus 1068 teilnehmenden Schulen in einem sozialgenial-Projekt engagiert. Das haben die Erhebungen für den Service-Learning-Monitor sozialgenial 2023 ergeben. Darin […]

Ausgabe 254 April 2024

Zehn Bürgerstiftungen schließen Qualifizierung Stiftungsfonds ab

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Stiftung Aktive Bürgerschaft gratuliert: Die Bürgerstiftungen in Baden-Baden, Billerbeck, Braunschweig, Laupheim, Mössingen, Neuenkirchen-Vörden, Region Lauenburg, Rostock, Stolberg und Treptow-Köpenick (Berlin) haben erfolgreich an der Qualifizierung „Mit Stiftungsfonds Stifter gewinnen“ der Stiftung Aktive Bürgerschaft teilgenommen. Diese Bürgerstiftungen bieten […]

Ausgabe 254 April 2024

Fokus

Fokus April 2024: Digitalisierung – zwischen Hype und Herausforderung

1024 683 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Digital kommunizieren, sich online informieren: Das ist für die meisten Menschen selbstverständlich. Anders sieht es aus, wenn es um Arbeitsprozesse geht. Der Umstieg auf digitale Plattformen, digitales Projektmanagement und Speicherlösungen braucht Know-how und Investitionen. Insbesondere für Non-Profit-Organisationen ist […]

AllgemeinAusgabe 254 April 2024Fokus

Hinterm Internet geht’s weiter – oder auch nicht: Digitalisierung in Non-Profit-Organisationen

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Digitalisierung hat inzwischen die meisten Menschen in Deutschland erreicht. 95 Prozent der Menschen ab 16 Jahre nutzten 2023 das Internet, 57 Prozent erledigten ihre Geldgeschäfte per Onlinebanking, 49 Prozent waren in sozialen Netzwerken unterwegs, so das Statistische […]

Ausgabe 254 April 2024Fokus

Tschüss, Excel!

1024 629 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Eigentlich hatten sie nur ein Newslettertool gesucht bei der Bürgerstiftung Würzburg. Jetzt machen sie dort (fast) alles digital. Bei der Suche nach einem Softwaretool für den Versand ansprechender Newsletter erkannte die Bürgerstiftung Würzburg und Umgebung schnell, dass die […]

Ausgabe 254 April 2024Fokus

„Nicht zu religiös betrachten“

1024 546 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Open Source oder Software vom Tech-Giganten: Wie digitalisiert man eine Non-Profit-Organisation am besten? Ein Gespräch zwischen Philipp Berg von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE), die gerne Open-Source-Entwicklung fördert, und Stefan Nährlich von der Stiftung Aktive […]

Ausgabe 254 April 2024Fokus

Engagement vor Ort

1,1 Millionen neue Bäume

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Mehr als eine Million Bäume, die als Setzlinge gepflanzt werden können, hat die Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenanken finanziert, wie sie zum Tag des Baumes am 25. April 2024 meldete. Die Bäume werden überall in Deutschland eingepflanzt. Das Projekt […]

Ausgabe 254 April 2024Engagement vor Ort

Bürgerstiftungen Mudau und Rheinfelden erhalten Zustiftungen aus Vereinsauflösungen

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Mit einer Zustiftung von gut 38.000 Euro hat die Bürgerstiftung Mudau (Baden-Württemberg) ihr Stiftungskapital auf 110.000 Euro erhöht. Das Kapital hatte der Verein der Siedler- und Gartenfreunde Mudau e.V. bei seiner Auflösung in die Bürgerstiftung eingebracht. Auch die […]

Ausgabe 254 April 2024Engagement vor Ort

BürgerStiftung Düsseldorf unterstützt Schulen als Lernorte der Demokratie

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Bildungsförderung für junge Menschen ist fest verankert im Engagement der BürgerStiftung Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen). Aktuell stellt sie eine Fördersumme von 25.000 Euro für die Vermittlung von Demokratieverständnis bereit. Die Unterstützung geht an 15 Düsseldorfer Schulen: In Kooperation mit […]

Ausgabe 254 April 2024Engagement vor Ort

Soest: 725 neue Bäume durch ein sozialgenial-Projekt

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Schülerinnen und Schüler des Hubertus-Schwartz-Berufskollegs in Soest und der Sekundarschule in Warstein (Nordrhein-Westfalen) haben in einem gemeinsamen sozialgenial-Projekt eine Fläche aufgeforstet, die zuvor von Borkenkäfern massiv geschädigt wurde. In den Schulen setzten sich die Jugendlichen mit dem Thema […]

Ausgabe 254 April 2024Engagement vor Ort

Zukunftstag zum 15-Jährigen in Dortmund

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Seit 15 Jahren ist das Karl-Schiller-Berufskolleg in Dortmund (Nordrhein-Westfalen) sozialgenial-Mitgliedschule und hat dieses Jubiläum mit einem „Future-Chan(g)ce Day zum Mitdenken, Mitmachen, Mitgestalten“ gefeiert. Impulse und Diskussionen zu den Themen Umwelt und Soziales standen im Mittelpunkt der Veranstaltung, an […]

Ausgabe 254 April 2024Engagement vor Ort

Bochums Bienen sollen brummen

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Sechs Schülerinnen und Schüler des Alice-Salomon-Berufskollegs in Bochum (Nordrhein-Westfalen) haben Sträucher und Bäume gepflanzt, um die Biodiversität auf dem Schulgelände zu fördern – das ist das sozialgenial-Projekt des Monats April 2024. In dem Projektkurs „Projektorientiertes Lernen“ (PoL) können […]

Ausgabe 254 April 2024Engagement vor Ort

Recht & Politik

Finanzgericht Münster urteilt zu Spenden an ausländische Stiftung

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Ein Unternehmen aus Deutschland hatte an eine gemeinnützige italienische Stiftung gespendet und wollte den Betrag steuermindernd geltend machen. Das zuständige Finanzamt versagte dem Unternehmen im Körperschaftsteuerbescheid für das Jahr 2015 den Spendenabzug mit der Begründung, dass die ausländische Stiftung […]

Ausgabe 254 April 2024Recht & Politik

Thüringen will GEMA-Gebühren für ehrenamtliche Veranstaltungen übernehmen

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Für eine bestimmte Anzahl ehrenamtlich organisierter und eintrittsfreier Veranstaltungen von gemeinnützigen Organisationen will das Land Thüringen die Lizenzgebühren übernehmen, die an die  Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA) für das Abspielen von Musik abgeführt werden müssen. Damit […]

Ausgabe 254 April 2024Recht & Politik

Presseschau

Tagesspiegel Ehrensache: Bürgerstiftungen Treptow-Köpenick und Lichtenberg in Berlin

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Seit ihrer Gründung hat die Bürgerstiftung Treptow-Köpenick 205 Projekte gefördert, die vor allem Kindern und Jugendlichen sowie dem Zusammenleben in den Kiezen zugutekamen. Darüber berichtete am 24. April 2024 der Tagesspiegel in seinem Newsletter „Ehrensache“, in der er […]

Ausgabe 254 April 2024

Generalanzeiger: 1000 Tage nach der Flut läuft die Hilfe weiter

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Flutkatastrophe an der Ahr im Sommer 2021 ist längst aus der aktuellen öffentlichen Diskussion herausgerutscht. Doch die Hilfe vor Ort läuft noch. Im Bonner Generalanzeiger berichtete am 12. April 2024 Hildegard Ginzler unter der Überschrift „Wie Ehrenamtliche […]

Ausgabe 254 April 2024

Deutschlandfunk: Ehrenamtliche Bürgermeister bei Bundespräsident Steinmeier

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Am 11. April 2024 empfing Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier 80 ehrenamtliche Bürgermeister und Bürgermeisterinnen. Sie seien „Kraftquellen der Kommunen“, lobte er, wie am gleichen Tag im Deutschlandfunk Sebastian Engelbrecht berichtete („Ehrenamt – Bundespräsident trifft Bürgermeister in Berlin“). Die Rückenstärkung […]

Ausgabe 254 April 2024

taz: Stillstand bei Reform der Gemeinnützigkeit

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Vor rund zehn Jahren wurde dem globalisierungskritischen Netzwerk Attac die Gemeinnützigkeit entzogen. Das nahm Hannes Koch zum Anlass, in der tageszeitung (taz) den Stand der Debatte um die Reform der Gemeinnützigkeit zu beleuchten. Das Thema hat in den […]

Ausgabe 254 April 2024

Die Welt: Politik muss gegenhalten können

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Zivilgesellschaft als Raum, um das Gute durchzusetzen, vom Tierschutz über Geschlechtergerechtigkeit bis zum Kampf gegen den Klimawandel: Nach diesem Verständnis ist die Zivilgesellschaft etwas Gutes, stellte Thomas Schmid in seinem Beitrag „Zivilgesellschaft – was genau soll das […]

Ausgabe 254 April 2024

DIE ZEIT: Nachwuchs-Mäzene gesucht

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Hamburg hat viele Stiftungen und viele reiche Mäzene. Doch sie werden älter. „Gibt es junge Mäzeninnen und Mäzene, die ihnen nachrücken?“, fragten Kristina Läsker und Oskar Piegsa in der ZEIT. Die Frage lässt sich mit Ja beantworten, denn […]

Ausgabe 254 April 2024

Wirtschaftswoche: Sprengstoff im Detail

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Sollen politisch ausgerichtete Nichtregierungsorganisationen das gleiche Steuerprivileg bekommen wie andere gemeinnützige Organisationen? „Es ist ein Kulturkampf um Geld, Macht und Einflussnahme auf Gesellschaft und Politik, der da unbemerkt von der breiten Öffentlichkeit zwischen Linken und Bürgerlichen in der […]

Ausgabe 254 April 2024

Wissen

SVR: Flüchtlingshelfer vertrauen stärker der Politik

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Menschen, die sich in der Flüchtlingshilfe engagieren, sind politisch interessierter und altruistischer eingestellt als andere Menschen, bei denen der Ausgleich zum Beruf oder das Interesse an Gemeinschaft im Vordergrund steht. Das ergab eine Befragung des Sachverständigenrats für Integration […]

Ausgabe 254 April 2024Wissen

Leichtes Wachstum bei Stiftungen, überdurchschnittlich viele neue Familienstiftungen

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Der Bundesverband Deutscher Stiftungen hat für 2023 einen Zuwachs von 637 neuen Stiftungen in Deutschland gemeldet – mit 2,1 Prozent ein etwas geringeres Wachstum als 2022. Insgesamt wuchs die Zahl der rechtsfähigen Stiftungen 2023 damit auf 25.777. Von […]

Ausgabe 254 April 2024Wissen

Atlas der Zivilgesellschaft: Der Handlungsspielraum schrumpft

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Nur eine Minderheit der Menschen weltweit lebt noch in Staaten mit maximalen Handlungsspielräumen für die Zivilgesellschaft. Denn sechs von zehn Staaten beschneiden Freiheitsrechte und üben Repressionen gegen Menschen aus, die Kritik üben. Davon seien 86 Prozent aller Menschen […]

Ausgabe 254 April 2024Wissen

Debatte

Probleme mit dem Zuwendungsempfängerregister

1024 576 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Ein Bürokratiefehler ist nicht von einem echten Verstoß gegen Gemeinnützigkeitsregeln zu unterscheiden und die Datensätze sind löchrig: Das Zuwendungsempfängerregister ist unfertig und zu früh an den Start gegangen. Es kann die erwünschte Transparenz und Sicherheit noch nicht bieten. […]

Ausgabe 254 April 2024DebatteKommentare und Analysen

Service

Fundstück des Monats: KI im Stiftungswesen

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

In Sachen Künstliche Intelligenz (KI) ist der gemeinnützige Bereich doppelt gefordert: Beim Einsatz im eigenen betrieblichen Alltag ebenso wie in der Diskussion über KI als gesellschaftspolitisches Thema. Am 25. April 2024 hat Stefan Nährlich für einen Vortrag beim […]

Ausgabe 254 April 2024Service

Bürgerstiftungen

Bürgerstiftungen Mudau und Rheinfelden erhalten Zustiftungen aus Vereinsauflösungen

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Mit einer Zustiftung von gut 38.000 Euro hat die Bürgerstiftung Mudau (Baden-Württemberg) ihr Stiftungskapital auf 110.000 Euro erhöht. Das Kapital hatte der Verein der Siedler- und Gartenfreunde Mudau e.V. bei seiner Auflösung in die Bürgerstiftung eingebracht. Auch die […]

Ausgabe 254 April 2024Engagement vor Ort

BürgerStiftung Düsseldorf unterstützt Schulen als Lernorte der Demokratie

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Bildungsförderung für junge Menschen ist fest verankert im Engagement der BürgerStiftung Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen). Aktuell stellt sie eine Fördersumme von 25.000 Euro für die Vermittlung von Demokratieverständnis bereit. Die Unterstützung geht an 15 Düsseldorfer Schulen: In Kooperation mit […]

Ausgabe 254 April 2024Engagement vor Ort

Service Learning

Soest: 725 neue Bäume durch ein sozialgenial-Projekt

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Schülerinnen und Schüler des Hubertus-Schwartz-Berufskollegs in Soest und der Sekundarschule in Warstein (Nordrhein-Westfalen) haben in einem gemeinsamen sozialgenial-Projekt eine Fläche aufgeforstet, die zuvor von Borkenkäfern massiv geschädigt wurde. In den Schulen setzten sich die Jugendlichen mit dem Thema […]

Ausgabe 254 April 2024Engagement vor Ort

Zukunftstag zum 15-Jährigen in Dortmund

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Seit 15 Jahren ist das Karl-Schiller-Berufskolleg in Dortmund (Nordrhein-Westfalen) sozialgenial-Mitgliedschule und hat dieses Jubiläum mit einem „Future-Chan(g)ce Day zum Mitdenken, Mitmachen, Mitgestalten“ gefeiert. Impulse und Diskussionen zu den Themen Umwelt und Soziales standen im Mittelpunkt der Veranstaltung, an […]

Ausgabe 254 April 2024Engagement vor Ort

Bochums Bienen sollen brummen

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Sechs Schülerinnen und Schüler des Alice-Salomon-Berufskollegs in Bochum (Nordrhein-Westfalen) haben Sträucher und Bäume gepflanzt, um die Biodiversität auf dem Schulgelände zu fördern – das ist das sozialgenial-Projekt des Monats April 2024. In dem Projektkurs „Projektorientiertes Lernen“ (PoL) können […]

Ausgabe 254 April 2024Engagement vor Ort