bürgerAktiv-Archiv

Ausgabe 262 Januar 2025

Aktive Bürgerschaft

Ein Vierteljahrhundert Wissenschaft für die Bürgergesellschaft

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Seit einem Vierteljahrhundert begleitet die Buchreihe „Bürgergesellschaft und Demokratie“ die Entwicklung der Bürgergesellschaft als zentrale wissenschaftliche Plattform. Ihr 25-jähriges Jubiläum ist am 6. Dezember 2024 in Berlin mit einem Symposium gefeiert worden. In verschiedenen Podiumsrunden diskutierten Autorinnen, Autoren […]

Ausgabe 262 Januar 2025

Spende für Teilnahme an Nutzungsumfrage für bürgerAktiv: The Winner is …

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

… die Flüchtlingshilfe Nidderau, eine Bürgerinitiative, die sich in Nidderau im Rhein-Main-Gebiet für Geflüchtete einsetzt. Sie erhält eine Spende von 500 Euro von der Stiftung Aktive Bürgerschaft. Das ist das Dankeschön für die Teilnahme an der Umfrage zur […]

Ausgabe 262 Januar 2025

Neue Kolleginnen bei der Aktiven Bürgerschaft

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Stiftung Aktive Bürgerschaft freut sich über neue Kompetenz: Im Januar 2025 sind Birgit Seefelder und Maria Blatsiou zum Team dazugekommen. Maria Blatsiou ist Programm-Managerin Service Learning und verstärkt den Programmbereich Service Learning, in dem das Programm sozialgenial […]

Ausgabe 262 Januar 2025

w!r-Stiftungsfonds: Mit 12.000 Euro Nachhaltigkeitsprojekte von Bürgerstiftungen gefördert

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Bürgerstiftung Barnim Uckermark erledigt Transporte jetzt mit einem umweltfreundlichen Lastenrad, die Bürgerstiftung Kulturerbe Himmelpfort hat einen Trinkbrunnen auf dem Berlin-Kopenhagen Radweg installiert, um Plastikmüll zu reduzieren, die Bürgerstiftung Oranienburg hat naturpädagogische Ausflüge für Grundschüler ermöglicht: Das sind […]

Ausgabe 262 Januar 2025

Video und Grüße zum Jahreswechsel aus der Aktiven Bürgerschaft 

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Zum Jahreswechsel 2024/25 dankt die Stiftung Aktive Bürgerschaft allen Freundinnen und Freunden, Partnern, Engagierten und Unterstützern mit einem Video für die gemeinsame Arbeit. Darin teilen Mitarbeitende der Aktiven Bürgerschaft, was sie persönlich 2024 bewegt hat – vom Einsatz […]

Ausgabe 262 Januar 2025

Interview: Bürgerstiftungen und soziale Innovation

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

„Bürgerstiftungen haben das Stiften bürgernäher, besser und billiger gemacht. Sie haben das Stiften als wichtigen Teil des bürgerschaftlichen Engagements positiv verändert“, sagt Dr. Stefan Nährlich im Interview mit Nina Kraus vom Fachmagazin Stiftung & Sponsoring auf die Frage, […]

Ausgabe 262 Januar 2025

Fokus

Fokus Januar 2025: Ehrenamt trotz knapper Zeit

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Zeit ist ein knapper werdendes Gut, auch im Engagement. Insbesondere, wenn es darum geht, ein festes Amt zu übernehmen, etwa als Vorstand eines Vereins oder einer Stiftung, winken immer mehr Menschen aus Zeitgründen ab. Für viele Menschen ist […]

Ausgabe 262 Januar 2025Fokus

Effizient im Ehrenamt: Die besten Tipps aus der Praxis

1024 657 Stiftung Aktive Bürgerschaft
Think small – kalkuliere realistisch – verknüpf dein Engagement mit Schule oder Beruf – nutze Synergieeffekte – entlaste die Vorstände: Was wirklich vor Ort funktioniert und wie, teilen Engagierte, die es wissen müssen. Lesen Sie, was zwei Lehrerinnen [...]
Ausgabe 262 Januar 2025Fokus

„Zeit nicht verschwenden“

1024 804 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Ehrenamtliche arbeiten effizienter, wenn sie ihre Zeit an der richtigen Stelle investieren und sich frühzeitig mit den Prozessen und der Arbeitsorganisation beschäftigen, sagt Christiane Biedermann, Expertin für Freiwilligenmanagement und Teamwork, im Interview mit bürgerAktiv. In den Fokus gehört, […]

Ausgabe 262 Januar 2025Fokus

Hintergrund: Engagementzeit in Zahlen

1024 683 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Der neuste Engagementbericht der Bundesregierung bestätigt: Viele Menschen möchten sich freiwillig engagieren, die Bereitschaft ist ungebrochen. Aber sie haben Schwierigkeiten, genug Zeit zu finden. Diese Wahrnehmung, über die viele Engagierte berichten, wird von den Erhebungen der letzten Jahre […]

Ausgabe 262 Januar 2025Fokus

Engagement vor Ort

Stiftungskapital der Bürgerstiftung Bremen wächst um 1,04 Million Euro

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Bürgerstiftung Bremen und die Hansestadt Bremen unterzeichneten im Dezember 2024 eine Vereinbarung zur Zulegung von fünf unselbständigen Stiftungen und Vermächtnissen an die Bürgerstiftung. Insgesamt 1,04 Millionen Euro sind dadurch an die Bürgerstiftung Bremen übergegangen. Die mit der […]

Ausgabe 262 Januar 2025Engagement vor Ort

Bürgerstiftung Hamburg koordiniert Vergabe von 100.000 Euro aus dem GoVote-Demokratiefonds

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Bürgerstiftung Hamburg koordiniert die Fördermittelvergabe des Demokratiefonds der Hamburger Initiative „GoVote“. Der Fonds ist mit 100.000 Euro ausgestattet und unterstützt mit bis zu 3000 Euro Projekte gemeinnütziger Akteure im Themenfeld Demokratie. Die Initiative, die sich unter Federführung […]

Ausgabe 262 Januar 2025Engagement vor Ort

Neue Stiftungsfonds bei der Bürgerstiftung Mittelhessen, der Wiesbaden Stiftung und der Bürgerstiftung Rheda-Wiedenbrück

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Bürgerstiftungen Mittelhessen und Rheda-Wiedenbrück sowie die Wiesbaden Stiftung freuen sich über neugegründete Stiftungsfonds unter ihrem Dach: Der mit 125.000 Euro Stiftungskapital ausgestattete Familie Engel Stiftungsfonds der Bürgerstiftung Rheda-Wiedenbrück hilft zukünftig Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenslagen. Der […]

Ausgabe 262 Januar 2025Engagement vor Ort

Ein zweites Leben für Verbandskästen

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftshauptschule Niederpleis in Sankt Augustin haben nicht mehr gebrauchte Verbandskästen gesammelt, um Obdachlose mit Pflastern, Mullbinden und anderem Material zur Wundversorgung auszustatten. Das ist das sozialgenial-Projekt des Monats Januar 2025. Die Idee entstand spontan, […]

Ausgabe 262 Januar 2025Engagement vor Ort

Buddy-AG sammelt für Bedürftige

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Buddy-AG der Graf-Bernhard-Realschule in Lippstadt hat in den Adventswochen Lebensmittel für Bedürftige gesammelt und das lokale Tierheim unterstützt. Das ist das sozialgenial-Projekt des Monats Dezember 2024. Mit selbst gestalteten Plakaten mobilisierte die Buddy-AG die Schulgemeinschaft und ging […]

Ausgabe 262 Januar 2025Engagement vor Ort

sozialgenial in Paderborn: Kunst fürs Engagement

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Das Gymnasium Schloß Neuhaus in Paderborn hat ein großes Gemälde für seine Aula geschenkt bekommen. Es ist eine Resonanz auf das kulturelle Engagement der Schülerinnen und Schüler in der Stadt. Sie hatten sich in einem sozialgenial-Projekt an der […]

Ausgabe 262 Januar 2025Engagement vor Ort

„Stern des Sports“ für Jugendschutz im Sportverein

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Handys raus aus Umkleidekabinen, damit Kinder und Jugendliche sich vor missbräuchlichen Fotos sicherer fühlen können: Dafür ist der TSB Flensburg v. 1865 e.V. ausgezeichnet worden. Mit der Initiative „Ein sicherer Ort für alle“ gewann er den „Großen Stern […]

Ausgabe 262 Januar 2025Engagement vor Ort

Gymnasium Steinheim: „Fairmittler“ engagiert gegen Mobbing

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Schülerinnen und Schüler des Städtischen Gymnasiums Steinheim setzen sich im sozialgenial-Projekt „Fairplayday” für ein faires Miteinander ein. Den Fairplayday gestaltet das Fairplayteam jeweils zu Beginn des Schuljahrs für die Jahrgangsstufe 5. Es führt die Neuen mit den drei […]

Ausgabe 262 Januar 2025Engagement vor Ort

Recht & Politik

Engagementförderung im Wahlprogramm der Union und weiterer Parteien

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Im gemeinsamen Wahlprogramm „Politikwechsel für Deutschland“ zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 haben CDU und CSU, die voraussichtlich den Kanzler stellen werden, am 17. Dezember 2024 auch verschiedene Maßnahmen und Vorhaben zur Engagementförderung beschlossen. Hierzu zählen im Wesentlichen: […]

AllgemeinAusgabe 262 Januar 2025Recht & Politik

Ukraine-Hilfen auch 2025 erleichtert

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Wer Geschädigte des Krieges in der Ukraine unterstützt, kann seit 2022 diese Maßnahmen oft in erleichterter Form durchführen. Gemeinnützige Organisationen können beispielsweise vorhandene Mittel und neu eingeworbene Spenden für die Unterstützung von Geflüchteten und Kriegsgeschädigten einsetzen, auch wenn […]

Ausgabe 262 Januar 2025Recht & Politik

Engagementbericht zeigt Ungleichheit

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Personen mit niedrigen Einkommen, niedrigen Bildungsabschlüssen und Migrationshintergrund sind im bürgerschaftlichen Engagement deutlich unterrepräsentiert, schreiben die Autorinnen und Autoren des Vierten Engagementberichts „Zugangschancen zum freiwilligen Engagement“ der Bundesregierung. Barrieren wie finanzielle Hürden, Zeitmangel und Diskriminierung erschwerten den Zugang […]

Ausgabe 262 Januar 2025Recht & Politik

Engagementstrategie des Bundes veröffentlicht

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

„Unter freiwilligem und bürgerschaftlichem Engagement versteht die Bundesregierung den freiwilligen, unentgeltlichen und am Gemeinwohl orientierten Einsatz einer oder mehrerer Personen auf Basis der freiheitlich demokratischen Grundordnung.“ Auf Basis dieser Definition hat die Bundesregierung am 4. Dezember 2024 ihre […]

Ausgabe 262 Januar 2025Recht & Politik

Presseschau

Spiegel online: 182 Millionen für Demokratieförderung

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Bundesregierung hat für 2025 für Demokratieprojekte 182 Millionen Euro bewilligt. Darüber berichtete am 21. Januar 2025 Spiegel online. Das Programm „Demokratie! Leben!“ des Bundesfamilienministeriums unter Ministerin Lisa Paus wurde für acht Jahre bis 2032 verlängert. Eigentlich hatte […]

Ausgabe 262 Januar 2025

taz: Gemeinsinn, ein Etikettenschwindel?

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

„Wer von Gemeinsinn redet, laboriert an einem nachgerade naiven Verständnis von Gesellschaft“, schrieb der Soziologieprofessor Armin Nassehi in einem Gastbeitrag im FUTURZWEI Magazin der tageszeitung (taz). Die Gesellschaft sei so heterogen, dass man sie eben nicht zusammenbringen könne. […]

Ausgabe 262 Januar 2025

FAZ: BSW gründet parteinahe Stiftung

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Das „Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit“ will eine parteinahe Stiftung aufbauen und gründet dazu einen Verein namens „Stiftung für Frieden, Vernunft und Gerechtigkeit“. Das berichtete am 16. Januar 2025 Carlota Brandis unter dem Titel „BSW-Stiftung soll […]

Ausgabe 262 Januar 2025

Deutschlandfunk: Stiftung gegen Mietwucher in München

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Es gibt in München noch Vermieter, die ihre Wohnungen günstig vermieten und überdies ihre Immobilie nicht an Miethaie verkaufen oder vererben wollen. Eine Zeitlang konnten sie sie Genossenschaften überlassen, die sie dann weiterhin günstig vermieteten. Doch dann stiegen […]

Ausgabe 262 Januar 2025

Südwestpresse: „Fehlendes Engagement öffnet Einfallstore für Polarisierung“

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Viele Menschen engagieren sich, dennoch weist der Soziologe Dr. Holger Backhaus-Maul im Interview mit Gunther Hartwig in der Südwestpresse vom 23. November 2024 auf regionale Unterschiede hin: „Bemerkenswert ist in Ostdeutschland die relative gesellschaftspolitische Enthaltsamkeit im Engagement und […]

Ausgabe 262 Januar 2025

Wissen

Mehr Engagement im ländlichen Raum als in der Stadt – Ergebnisse aus Forschungsprojekten

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

In den ländlichen Räumen in Deutschland engagieren sich mehr Menschen als in den Städten. Möglicherweise tragen die Defizite an Infrastruktur, Freizeitangeboten und sozialen Räumen insofern dazu bei, als sie mehr Freiräume zur Gestaltung lassen. Das ist eine Vermutung […]

Ausgabe 262 Januar 2025Wissen

Zuwachs an Engagierten im Kulturbereich

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Zahl der Menschen, die sich ehrenamtlich in Kulturorganisationen engagiert, hat sich in den vergangenen 25 Jahren verdoppelt. Der Kulturbereich liegt damit auf Platz 2 hinter dem Sport, der die meisten Engagierten hat. In der Studie „Zivilgesellschaftliches Kulturengagement […]

Ausgabe 262 Januar 2025Wissen

FJSB: Unentdecktes Bildungsengagement der Zivilgesellschaft

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Das Engagement der Zivilgesellschaft für bessere Bildung ist unverzichtbar, heißt es in öffentlichen Debatten gerne. Aber was genau tut die Zivilgesellschaft? Ihren Beitrag zu erfassen und die Möglichkeiten der Zusammenarbeit auszuloten, war das Anliegen des Verbundprojekts „Zivilgesellschaft und […]

Ausgabe 262 Januar 2025Wissen

Service

Fundstück des Monats: „Have I been trained“

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Damit Künstliche Intelligenz sich nicht dumm anstellt, speisen ihre Erschaffer sie mit vielen Daten und greifen auf Content zu, der von anderen Menschen ins Netz gestellt wurde. Für Bilder gibt es jetzt das Web-Tool „Have I been trained“. […]

Ausgabe 262 Januar 2025Service

Bürgerstiftungen

Stiftungskapital der Bürgerstiftung Bremen wächst um 1,04 Million Euro

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Bürgerstiftung Bremen und die Hansestadt Bremen unterzeichneten im Dezember 2024 eine Vereinbarung zur Zulegung von fünf unselbständigen Stiftungen und Vermächtnissen an die Bürgerstiftung. Insgesamt 1,04 Millionen Euro sind dadurch an die Bürgerstiftung Bremen übergegangen. Die mit der […]

Ausgabe 262 Januar 2025Engagement vor Ort

Bürgerstiftung Hamburg koordiniert Vergabe von 100.000 Euro aus dem GoVote-Demokratiefonds

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Bürgerstiftung Hamburg koordiniert die Fördermittelvergabe des Demokratiefonds der Hamburger Initiative „GoVote“. Der Fonds ist mit 100.000 Euro ausgestattet und unterstützt mit bis zu 3000 Euro Projekte gemeinnütziger Akteure im Themenfeld Demokratie. Die Initiative, die sich unter Federführung […]

Ausgabe 262 Januar 2025Engagement vor Ort

Neue Stiftungsfonds bei der Bürgerstiftung Mittelhessen, der Wiesbaden Stiftung und der Bürgerstiftung Rheda-Wiedenbrück

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Bürgerstiftungen Mittelhessen und Rheda-Wiedenbrück sowie die Wiesbaden Stiftung freuen sich über neugegründete Stiftungsfonds unter ihrem Dach: Der mit 125.000 Euro Stiftungskapital ausgestattete Familie Engel Stiftungsfonds der Bürgerstiftung Rheda-Wiedenbrück hilft zukünftig Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenslagen. Der […]

Ausgabe 262 Januar 2025Engagement vor Ort

Service Learning

Ein zweites Leben für Verbandskästen

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftshauptschule Niederpleis in Sankt Augustin haben nicht mehr gebrauchte Verbandskästen gesammelt, um Obdachlose mit Pflastern, Mullbinden und anderem Material zur Wundversorgung auszustatten. Das ist das sozialgenial-Projekt des Monats Januar 2025. Die Idee entstand spontan, […]

Ausgabe 262 Januar 2025Engagement vor Ort

Buddy-AG sammelt für Bedürftige

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Buddy-AG der Graf-Bernhard-Realschule in Lippstadt hat in den Adventswochen Lebensmittel für Bedürftige gesammelt und das lokale Tierheim unterstützt. Das ist das sozialgenial-Projekt des Monats Dezember 2024. Mit selbst gestalteten Plakaten mobilisierte die Buddy-AG die Schulgemeinschaft und ging […]

Ausgabe 262 Januar 2025Engagement vor Ort

sozialgenial in Paderborn: Kunst fürs Engagement

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Das Gymnasium Schloß Neuhaus in Paderborn hat ein großes Gemälde für seine Aula geschenkt bekommen. Es ist eine Resonanz auf das kulturelle Engagement der Schülerinnen und Schüler in der Stadt. Sie hatten sich in einem sozialgenial-Projekt an der […]

Ausgabe 262 Januar 2025Engagement vor Ort

Gymnasium Steinheim: „Fairmittler“ engagiert gegen Mobbing

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Schülerinnen und Schüler des Städtischen Gymnasiums Steinheim setzen sich im sozialgenial-Projekt „Fairplayday” für ein faires Miteinander ein. Den Fairplayday gestaltet das Fairplayteam jeweils zu Beginn des Schuljahrs für die Jahrgangsstufe 5. Es führt die Neuen mit den drei […]

Ausgabe 262 Januar 2025Engagement vor Ort