bürgerAktiv-Archiv

Ausgabe 263 Februar 2025

Aktive Bürgerschaft

Teamgeist trifft Engagement: Aktive Bürgerschaft im Einsatz bei der Berliner Tafel

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Mit offenen Armen hat am 4. Februar 2025 die Berliner Tafel das Team der Stiftung Aktive Bürgerschaft empfangen, das sich an diesem Tag mit einem freiwilligen Einsatz in der Lebensmittelsortierung der Tafel auf dem Berliner Großmarkt engagierte. Während […]

Ausgabe 263 Februar 2025

Best-Practice-Bericht zu sozialgenial in „Stiftung & Sponsoring“

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Seit dem laufenden Schuljahr 2024/25 bietet die Stiftung Aktive Bürgerschaft das Service-Learning-Programm sozialgenial bundesweit an. Aus diesem Anlass hat Programm-Leiterin Caroline Deilmann die Skalierungsstrategie und eine ausführliche Bestandsaufnahme mit Best-Practice-Beispielen für die Fachzeitschrift „Stiftung & Sponsoring“ zusammengestellt. Sie […]

Ausgabe 263 Februar 2025

Aktive Bürgerschaft engagiert sich als Partner der Allianz für Schule Plus

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Aktive Bürgerschaft ermöglicht mit ihrem Service-Learning-Programm sozialgenial, Engagement und schulisches Lernen zu verbinden und fördert so Kompetenzerwerb, Verantwortungsbewusstsein und Gemeinsinn der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler über die Möglichkeiten reinen Fachunterrichts hinaus. Mit diesem Ansatz ist sie Partner […]

Ausgabe 263 Februar 2025

Drei Jahre Krieg in der Ukraine – der Ednannia-Hilfsfonds hilft weiter

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die ukrainische Zivilgesellschaft braucht nach drei Jahren Krieg weiterhin Unterstützung, um mit den Folgen der russischen Angriffe und Zerstörungen fertig zu werden. Im Ednannia-Hilfsfonds, mit dem die Stiftung Aktive Bürgerschaft bereits seit 2022 Spenden für die ukrainischen Bürgerstiftungen […]

Ausgabe 263 Februar 2025

Stiftung Aktive Bürgerschaft sucht Verstärkung

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Stiftung Aktive Bürgerschaft sucht in ihrem Programm-Bereich Bürgerstiftungen zum 1. Mai 2025 eine neue Kollegin oder einen neuen Kollegen. Die Stelle ist als Programm-Assistenz Bürgerstiftungen in Teilzeit ausgeschrieben. Zu den Aufgaben gehören neben anderem die Mitwirkung an […]

Ausgabe 263 Februar 2025

Engagement vor Ort

Spielen statt Scrollen

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Bewegung und kreativer Spaß statt Handybildschirm: Ende Januar organisierten Schülerinnen und Schüler zusammen mit Lehrkräften den ersten Kindertag am Hannah-Arendt-Gymnasium in Krefeld.    Unter dem Motto „Heute hat das Smartphone Urlaub – Wir verbringen unsere Zeit spielend miteinander“ […]

Ausgabe 263 Februar 2025Engagement vor Ort

sozialgenial-Projekt setzt sich für Flaschensammler ein

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Damit Flaschensammler auf der Suche nach Pfandflaschen nicht mehr im Müll wühlen müssen, organisieren drei Schülerinnen der Kaufmännischen Schulen in Rheine die Anschaffung sogenannter Pfandringe für die Mülleimer auf dem Schulhof. Auf dem weitläufigen Schulgelände suchen oft Menschen […]

Ausgabe 263 Februar 2025Engagement vor Ort

Sprachförderung durch Engagement

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Stadt-Land-Fluss spielen, vorlesen, Dönekes erzählen: Schülerinnen und Schüler der Ravensberger Schule in Bielefeld bereichern die Beschäftigungsangebote in Kitas und Seniorenheim und trainieren zugleich ihre eigene Sprachkompetenz. Das ist das sozialgenial-Projekt des Monats Februar 2025.   Die Ravensberger Schule ist […]

Ausgabe 263 Februar 2025Engagement vor Ort

Bürgerstiftungen warben für Demokratie und Wahlbeteiligung

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Anlässlich der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 haben sich auch Bürgerstiftungen für demokratische Grundwerte und eine hohe Wahlbeteiligung engagiert: Die Bürgerstiftung Göttingen startete mit dem „Göttinger Impuls“ einen Aufruf für Demokratie, Menschenwürde und Vielfalt, der von zahlreichen zivilgesellschaftlichen […]

Ausgabe 263 Februar 2025Engagement vor Ort

Bürgerstiftung Zukunft Borchen erhält Zulegung

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Bürgerstiftung Zukunft Borchen verwaltet seit Ende 2024 einen ersten Stiftungsfonds. Das Stiftungskapital von rund 4 Millionen Euro stammt aus der Hans-Joachim und Angela Michels Stiftung. Auf Wunsch der Stifterin wurde die Stiftung aufgelöst und das Kapital an […]

Ausgabe 263 Februar 2025Engagement vor Ort

NDR-Spendenkampagne: Mehr als 3 Millionen Euro für Bürgerstiftungen

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Im Rahmen der NDR-Benefizaktion „Hand in Hand für Norddeutschland“ wurden über 3,25 Millionen Euro für Bürgerstiftungsprojekte zur Bekämpfung von Einsamkeit gesammelt. NDR-Intendant Joachim Knuth übergab am 18. Februar 2025 einen symbolischen Scheck an die Bürgerstiftungen im Norden, die […]

Ausgabe 263 Februar 2025Engagement vor Ort

Recht & Politik

Bildungsurlaub zur Qualifizierung für freiwilliges Engagement in Hamburg

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Künftig können Hamburger Berufstätige ihren Bildungsurlaub auch für Qualifizierungsmaßnahmen in verschiedenen Bereichen des ehrenamtlichen Engagements wie Hospizarbeit, Seelsorge und Angehörigenhilfe in Anspruch nehmen.  Dies hat die Hamburgische Bürgerschaft am 29. Januar 2025 einstimmig – bei Enthaltung der AfD […]

Ausgabe 263 Februar 2025Recht & Politik

Ein Jahr Zuwendungsempfängerregister

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Vor einem Jahr startete mit Verspätung Ende Januar 2024 das Zuwendungsempfängerregister (ZER; bürgerAktiv berichtete). Es soll der Öffentlichkeit Informationen über alle Organisationen geben, die berechtigt sind, Zuwendungsbestätigungen (Spendenquittungen) auszustellen. Aktuell zeigt das vom Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) geführte […]

Ausgabe 263 Februar 2025Recht & Politik

Rechtliche Hürden und Handlungsbedarf für das Ehrenamt

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Der Jurist Winfried Kluth hat rechtliche Hürden für ehrenamtlich Engagierte aufgezeigt und Handlungsbedarf für weitere Regierungen benannt. In Bereichen wie Sport und Kultur fehlten klare gesetzliche Regelungen, wodurch rechtliche Unsicherheiten entstünden, so Kluth. Er empfiehlt, bestehende Standards aus […]

Ausgabe 263 Februar 2025Recht & Politik

Presseschau

Frankfurter Rundschau: GEMA-Gebührenübernahme – Vereine sind unzufrieden

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

In verschiedenen Bundesländern übernimmt die Landesregierung die GEMA-Gebühren für gemeinnützige Einrichtungen und Vereine. Auch in Hessen. Allerdings nur unter bestimmten Bedingungen, deshalb kommen nicht alle Vereine in den Genuss der Vergünstigung, berichtete am 7. Februar 2025 die Frankfurter […]

Ausgabe 263 Februar 2025

Neue Osnabrücker Zeitung: CDU-Fraktion will nach Demonstrationen gegen rechts Förderungen prüfen

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Aus der Union kommt die Forderung, die Förderungen für die Vereine zu prüfen, die zu den großen Demonstrationen gegen rechts im Februar aufgerufen haben. Der Vize-Fraktionschef der Unionsfraktion im Bundestag, Mathias Middelberg, kündigte Prüfungen an. „Demonstrationen für Demokratie […]

Ausgabe 263 Februar 2025

Wirtschaftswoche: „Amerikanischer Imperialismus erfasst auch Stiftungen“

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Wer in den USA Geld in eine gemeinnützige Stiftung gibt, kann die Zuwendung unbegrenzt in voller Höhe von der Steuer absetzen (in Deutschland gibt es dagegen eine Grenze von maximal 20 Prozent der jährlichen Einkünfte). Ein wichtiges Motiv, […]

Ausgabe 263 Februar 2025

NDR: Kühne-Stiftung finanziert neue Oper in Hamburg

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

In der Hamburger Hafencity soll eine neue Oper gebaut werden, die in wesentlichen Teilen die Stiftung des Milliardärs Klaus-Michael Kühne finanziert. Über die Einigung des Senats mit der Kühne-Stiftung berichtete am 7. Februar 2025 der Norddeutsche Rundfunk (NDR). […]

Ausgabe 263 Februar 2025

Die Zeit: Großspenden von Unternehmern für die Parteien

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Einen Blick in das Spendenregister des Deutschen Bundestags warfen Selina Rudolph und Zacharias Zacharakis und berichteten darüber am 30. Januar 2025 in „Die Zeit“. Sie fanden die Großspenden von Unternehmern an die AfD, über die bereits öffentlich berichtet […]

Ausgabe 263 Februar 2025

Wissen

„Bilanz des Helfens“: Mehr Spenden 2024

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Der Deutsche Spendenrat hat am 20. Februar 2025 seine Spendenstatistik „Bilanz des Helfens“ 2024 veröffentlicht. Demnach stieg das Gesamtvolumen der Spenden um zwei Prozent auf 5,1 Milliarden Euro. Kirchliche Organisationen verzeichneten 2024 einen Zuwachs um 138 Millionen Euro, […]

Ausgabe 263 Februar 2025Wissen

Edelman Trust Barometer 2025: Vertrauenskrise

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Mehr als zwei Drittel der Menschen in Deutschland glauben, dass Regierung und Unternehmen eigenen Interessen nachgehen und Wohlhabende profitieren, während die Allgemeinheit leidet: Das ist der Befund des aktuellen „Edelman Trust Barometer 2025“ der Kommunikationsagentur Edelman, für das […]

Ausgabe 263 Februar 2025Wissen

Service

Fundstück des Monats: Alles über Genossenschaften

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

2025 ist von den Vereinten Nationen als Internationales Jahr der Genossenschaften ausgerufen worden. Aber wie viele Genossenschaften gibt es eigentlich und welche ökonomische Bedeutung haben sie? Dazu hat der Deutsche Genossenschafts- und Raiffeisenverband e.V. eine Sonderausgabe seiner Reihe […]

Ausgabe 263 Februar 2025Service

Bürgerstiftungen

Bürgerstiftungen warben für Demokratie und Wahlbeteiligung

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Anlässlich der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 haben sich auch Bürgerstiftungen für demokratische Grundwerte und eine hohe Wahlbeteiligung engagiert: Die Bürgerstiftung Göttingen startete mit dem „Göttinger Impuls“ einen Aufruf für Demokratie, Menschenwürde und Vielfalt, der von zahlreichen zivilgesellschaftlichen […]

Ausgabe 263 Februar 2025Engagement vor Ort

Bürgerstiftung Zukunft Borchen erhält Zulegung

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Bürgerstiftung Zukunft Borchen verwaltet seit Ende 2024 einen ersten Stiftungsfonds. Das Stiftungskapital von rund 4 Millionen Euro stammt aus der Hans-Joachim und Angela Michels Stiftung. Auf Wunsch der Stifterin wurde die Stiftung aufgelöst und das Kapital an […]

Ausgabe 263 Februar 2025Engagement vor Ort

NDR-Spendenkampagne: Mehr als 3 Millionen Euro für Bürgerstiftungen

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Im Rahmen der NDR-Benefizaktion „Hand in Hand für Norddeutschland“ wurden über 3,25 Millionen Euro für Bürgerstiftungsprojekte zur Bekämpfung von Einsamkeit gesammelt. NDR-Intendant Joachim Knuth übergab am 18. Februar 2025 einen symbolischen Scheck an die Bürgerstiftungen im Norden, die […]

Ausgabe 263 Februar 2025Engagement vor Ort

Service Learning

Spielen statt Scrollen

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Bewegung und kreativer Spaß statt Handybildschirm: Ende Januar organisierten Schülerinnen und Schüler zusammen mit Lehrkräften den ersten Kindertag am Hannah-Arendt-Gymnasium in Krefeld.    Unter dem Motto „Heute hat das Smartphone Urlaub – Wir verbringen unsere Zeit spielend miteinander“ […]

Ausgabe 263 Februar 2025Engagement vor Ort

sozialgenial-Projekt setzt sich für Flaschensammler ein

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Damit Flaschensammler auf der Suche nach Pfandflaschen nicht mehr im Müll wühlen müssen, organisieren drei Schülerinnen der Kaufmännischen Schulen in Rheine die Anschaffung sogenannter Pfandringe für die Mülleimer auf dem Schulhof. Auf dem weitläufigen Schulgelände suchen oft Menschen […]

Ausgabe 263 Februar 2025Engagement vor Ort

Sprachförderung durch Engagement

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Stadt-Land-Fluss spielen, vorlesen, Dönekes erzählen: Schülerinnen und Schüler der Ravensberger Schule in Bielefeld bereichern die Beschäftigungsangebote in Kitas und Seniorenheim und trainieren zugleich ihre eigene Sprachkompetenz. Das ist das sozialgenial-Projekt des Monats Februar 2025.   Die Ravensberger Schule ist […]

Ausgabe 263 Februar 2025Engagement vor Ort