bürgerAktiv-Archiv

Ausgabe 265 April 2025

Aktive Bürgerschaft

sozialgenial beim Transform D Summit

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Mit engagierten Schülerinnen und Schülern aus Dortmund und ihrer Lehrerin hat sich die Stiftung Aktive Bürgerschaft am 29. März 2025 am Transform D Summit der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) in Berlin beteiligt. Die jungen Leute […]

Ausgabe 265 April 2025

Report Bürgerstiftungen: Neue Erhebung gestartet

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die größte Erhebung zu den Bürgerstiftungen in Deutschland geht in die nächste Runde: Im April 2025 ist die Befragung für den „Report Bürgerstiftungen“ gestartet. Alle zwei Jahre erhebt die Stiftung Aktive Bürgerschaft die zentralen Kennzahlen der über 420 […]

Ausgabe 265 April 2025

Veränderungen im Stiftungsrat der Aktiven Bürgerschaft

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Der Stiftungsrat der Stiftung Aktive Bürgerschaft hat zwei neue Mitglieder. Am 7. April 2025 ist Nella Zimmer neu hinzugekommen. Sie ist Schulleiterin an der Carl-Engler-Schule Karlsruhe. Außerdem neu hinzugekommen ist der Vorstandsvorsitzende des Genossenschaftsverbands Bayern e.V., Stefan Müller. […]

Ausgabe 265 April 2025

Bürgerstiftungen aus Berlin und Umgebung im Dialog bei der Berliner Stiftungswoche

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Im Rahmen der Berliner Stiftungswoche, die vom 1. bis 11. April 2025 unter der Überschrift „… und Recht und Freiheit“ stattfand, lud die Stiftung Aktive Bürgerschaft die neun Bürgerstiftungen aus Berlin und Umgebung zu einer Gesprächsrunde ein. Das […]

Ausgabe 265 April 2025

Der Bürgerstiftungsfinder ist Vorreiter für Transparenz

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Erst seit 2024 müssen Zuwendungsempfänger wie Stiftungen Mindestanforderungen zur Transparenz erfüllen. Die Bürgerstiftungen tun das schon längst, erläutern Bernadette Hellmann und Jonas Rugenstein von der Stiftung Aktive Bürgerschaft in der Fachzeitschrift Stiftung & Sponsoring (S&S). Denn sie stellen […]

Ausgabe 265 April 2025

Fokus

Fokus April 2025: Künstliche Intelligenz – Trends, Praxis, Grenzen

1024 670 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Wesentliches aus länglichen Reports herausfiltern, Texte aufsetzen, übersetzen, kürzen, Bilder bearbeiten, recherchieren: Solche Aufgaben kann die Künstliche Intelligenz übernehmen. Und ChatGPT & Co. können noch mehr: Videos, Bilder und Töne erzeugen, Songs kreieren, Witze schreiben oder gleich ganze […]

Ausgabe 265 April 2025Fokus

Künstliche Intelligenz – Wichtige Trends aus Nutzersicht

1024 576 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die derzeit vermutlich bekannteste Künstliche Intelligenz ist ChatGPT, eine Anwendung des amerikanischen Unternehmens OpenAI. Doch auch andere amerikanische Konkurrenten wie die Tech-Giganten Google, Meta und Antrophic PBC haben KI-Modelle entwickelt. In Europa ist derzeit das französische Unternehmen Mistral […]

Ausgabe 265 April 2025Fokus

„Geht ans Telefon!“

1024 666 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Wie wird Künstliche Intelligenz (KI) sich auf die Förderung gemeinnütziger Organisationen auswirken? Wird es passgenauere Förderanträge und bessere Förderentscheidungen geben? Oder einfach nur mehr von allem? Im bürgerAktiv-Gespräch denken Florian Hinze von Phineo und Stefan Nährlich von der […]

Ausgabe 265 April 2025Fokus

Künstliche Intelligenz verwenden: Was ist erlaubt?

1024 768 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Auch wenn die Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) rasant und vielerorts unkontrolliert vonstatten geht: Es gibt rechtliche Regeln. KI tangiert das Urheberrecht, Datenschutz und Persönlichkeitsschutz, aber das ist noch nicht alles. Friederike Michael, Referentin Digital Content & Recht beim […]

Ausgabe 265 April 2025Fokus

Engagement vor Ort

Ein Hochbeet für das Seniorenheim

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Zwei Schülerinnen des Kardinal-von-Galen-Gymnasiums in Mettingen haben gemeinsam mit Bewohnern eines Seniorenheims ein Hochbeet angelegt und bepflanzt. Das Projekt fand im Religionsunterricht statt: Alle rund 90 Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 9 engagieren sich dort zwölf Wochen lang […]

Ausgabe 265 April 2025Engagement vor Ort

Porzer Bürgerstiftung bringt Unternehmen und soziale Einrichtungen zusammen

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Porzer Bürgerstiftung hat am 10. März 2025 mit einem „Aktionstag für die Wirtschaft“ lokale Unternehmen mit sozialen Einrichtungen zusammengebracht. Bei einem Speed-Dating präsentierten sich über 30 Projekte auf der Suche nach geeigneten Förderern und Unterstützern, und die […]

Ausgabe 265 April 2025Engagement vor Ort

Bürgerstiftung Nidderau veranstaltet „Lange Nacht der Ausbildung“

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Bürgerstiftung Nidderau hat in Kooperation mit dem Stadtmagazin „Mein Nidderau“ und der Bertha-von-Suttner-Schule in Nidderau am 25. März 2025 erstmals eine „Lange Nacht der Ausbildung“ veranstaltet. Von 18 bis 21 Uhr erhielten Jugendliche die Gelegenheit, sich über […]

Ausgabe 265 April 2025Engagement vor Ort

sozialgenial-Projekt sensibilisiert für Gehörlosigkeit

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Sozialethik-AG des Georg-Büchner-Gymnasiums in Winnenden hat ihre Mitschülerinnen und Mitschüler in einem Workshop für das Thema Gehörlosigkeit sensibilisiert. Das ist das sozialgenial-Projekt des Monats April 2025.   Die Idee entstand durch Begegnungen mit hörbehinderten Menschen aus der benachbarten […]

Ausgabe 265 April 2025Engagement vor Ort

Recht & Politik

Engagementförderung im neuen Koalitionsvertrag

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

CDU, CSU und SPD haben am 9. April 2025 den Koalitionsvertrag für eine schwarz-rote Bundesregierung vorgestellt, die voraussichtlich im Mai 2025 ihre Arbeit aufnehmen wird. Das 144 Seiten umfassende Dokument trägt den Namen „Verantwortung für Deutschland“. Die Aussagen […]

Ausgabe 265 April 2025Recht & Politik

Lobbyarbeit kostet eine Milliarde Euro

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Für Lobbyarbeit auf Bundesebene haben Verbände, Unternehmen und andere Interessenvertreter im Jahr 2024 rund eine Milliarde Euro ausgegeben. Darüber berichtete am 31. März 2025 die Süddeutsche Zeitung unter Bezug auf einen Bericht des Bundestages. Ende 2024 waren demnach […]

Ausgabe 265 April 2025Recht & Politik

Länger löschen können in Bayern

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

In Bayern sollen Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr künftig bis zum gesetzlichen Rentenalter von derzeit 67 Jahren Dienst tun können. Bisher liegt die Altersgrenze bei 65 Jahren. Dies geht aus dem am 9. April 2025 vom Bayerischen Landtag in […]

Ausgabe 265 April 2025Recht & Politik

Presseschau

Deutschlandfunk Kultur: „Menschen mit niedriger Bildung werden seltener angesprochen“

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Wie bringt man Menschen ins Ehrenamt, die hier unterrepräsentiert sind? Dazu interviewte der Deutschlandfunk Kultur am 14. April 2025 unter dem Titel „Wem Engagement leichter gemacht werden muss“ die Soziologin Prof. Claudia Vogel von der Hochschule Neubrandenburg, die […]

Ausgabe 265 April 2025

taz: Wenn keiner mitmacht im Verein

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Jahreshauptversammlung im Verein: „Im vergangenen Jahr sind acht Leute gekommen, sieben davon besetzen die Ehrenämter im Verein. Der hat 230 Mitglieder.“ So beschrieb Autorin Karlotta Ehrenberg die Lage im Sportverein. Schwimmen gehen: gern und regelmäßig. Ein Amt übernehmen: […]

Ausgabe 265 April 2025

Spiegel Wissen: Tränen trocknen, Trikots einsammeln, anfeuern – ehrenamtliche Trainer

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

1,21 Millionen Kinder spielen in Fußball in ihrer Freizeit. Im Magazin „Spiegel Wissen“ (Nr. 1/2025 vom 11. April 2025) porträtiert Eva Lehnen Michael Traut, einen der ehrenamtlichen Trainer, die in 24.000 Vereinen den Sport der Kinder möglich machen. […]

Ausgabe 265 April 2025

FAZ: Hessische Sportvereine scheitern an Vorstandssuche

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

„Auflösungserscheinungen im hessischen Sport“, namentlich in Tennisvereinen, geht der Beitrag „Vorstand verzweifelt gesucht“ von Thomas Klemm in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) vom 2. April 2025 nach. Er berichtete über Vereine, die sich auflösen, weil sie keine Vorstände […]

Ausgabe 265 April 2025

Süddeutsche Zeitung: Ramadama-Aktionen in Bayern

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Hunderte Ehrenamtliche schwärmen im Frühling in Bayern aus, um Wälder und Kommunen vom Müll zu befreien, vom Sofa im Wald bis zur Plastikfolie auf dem Feld. „Ramadama“ heißen solche Aktionen. Sie haben eine jahrzehntealte Tradition, wie Bernhard Lohr […]

Ausgabe 265 April 2025

Wissen

Neue Zahlen zum Engagement im Zivil- und Katastrophenschutz

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Drei Prozent der Menschen in Deutschland – 1,76 Millionen – engagieren sich ehrenamtlich im Zivil- und Katastrophenschutz. Trotzdem suchen zwei Drittel der Organisationen nach weiteren Mitgliedern. Der Grund liegt offenbar darin, dass die Anforderungen steigen, beispielsweise führen Extremwetterereignisse […]

Ausgabe 265 April 2025Wissen

Spenden: Rückgänge bei Volumen und Spendenden – DZI, Weizenbaum-Report

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

12,5 Milliarden Euro: Dieses Spendenvolumen meldete für 2024 das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) am 16. April 2025. Gegenüber 2023 errechnete das DZI inflationsbereinigt einen Rückgang um 4,3 Prozent. Er entspreche dem Betrag, der 2023 für die […]

Ausgabe 265 April 2025Wissen

Neue Zahlen: Trends im Stiftungswesen setzen sich fort

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

2024 sind in Deutschland 711 neue Stiftungen gegründet worden. 139 Stiftungen verschwanden durch Zulegungen, Zusammenlegungen und Auflösungen, so dass die Gesamtzahl der Stiftungen zum Jahresende 26.349 betrug, das ist ein Zuwachs um 2,2 Prozent gegenüber 2023 (bürgerAktiv berichtete). […]

Ausgabe 265 April 2025Wissen

Service

Fundstück des Monats: CO2-Fußabdruck von Webseiten prüfen

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Digitalisierung spart Ressourcen vom Papier bis zum Flugbenzin, weil vieles online erledigt werden kann. Doch auf der anderen Seite verbraucht die digitale Kommunikation viel Energie. Nutzerinnen und Nutzer, die sich an die eigene Nase fassen möchten, können […]

Ausgabe 265 April 2025Service

Bürgerstiftungen

Porzer Bürgerstiftung bringt Unternehmen und soziale Einrichtungen zusammen

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Porzer Bürgerstiftung hat am 10. März 2025 mit einem „Aktionstag für die Wirtschaft“ lokale Unternehmen mit sozialen Einrichtungen zusammengebracht. Bei einem Speed-Dating präsentierten sich über 30 Projekte auf der Suche nach geeigneten Förderern und Unterstützern, und die […]

Ausgabe 265 April 2025Engagement vor Ort

Bürgerstiftung Nidderau veranstaltet „Lange Nacht der Ausbildung“

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Bürgerstiftung Nidderau hat in Kooperation mit dem Stadtmagazin „Mein Nidderau“ und der Bertha-von-Suttner-Schule in Nidderau am 25. März 2025 erstmals eine „Lange Nacht der Ausbildung“ veranstaltet. Von 18 bis 21 Uhr erhielten Jugendliche die Gelegenheit, sich über […]

Ausgabe 265 April 2025Engagement vor Ort

Service Learning

Ein Hochbeet für das Seniorenheim

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Zwei Schülerinnen des Kardinal-von-Galen-Gymnasiums in Mettingen haben gemeinsam mit Bewohnern eines Seniorenheims ein Hochbeet angelegt und bepflanzt. Das Projekt fand im Religionsunterricht statt: Alle rund 90 Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 9 engagieren sich dort zwölf Wochen lang […]

Ausgabe 265 April 2025Engagement vor Ort

sozialgenial-Projekt sensibilisiert für Gehörlosigkeit

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Sozialethik-AG des Georg-Büchner-Gymnasiums in Winnenden hat ihre Mitschülerinnen und Mitschüler in einem Workshop für das Thema Gehörlosigkeit sensibilisiert. Das ist das sozialgenial-Projekt des Monats April 2025.   Die Idee entstand durch Begegnungen mit hörbehinderten Menschen aus der benachbarten […]

Ausgabe 265 April 2025Engagement vor Ort