bürgerAktiv-Archiv

Ausgabe 33 August 2004

Gesellschaft

Entwicklungsländer

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Entwicklungspolitik ist das Thema der aktuellen Ausgabe von „Das Parlament“. In ihr wird u.a. über die Entwicklungsarbeit von terre des hommes, CARE Deutschland, UNICEF, von Religions-gemeinschaften und deutschen Handwerksbetrieben berichtet. Link zum Thema: http://www.das-parlament.de Ausgabe 33, August 2004 […]

Ausgabe 33 August 2004

Aus den Medien: Frankfurter Rundschau

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Stiften gilt als schick. In Deutschland gibt es rd. 12.000 Stiftungen. Doch wer stiftet da eigentlich? Und für wen oder was? Mit diesen Fragen hat die Frankfurter Rundschau in ihrer Mittwochs-Ausgabe FRplus-Politik im August die Serie Stiftungen gestartet. […]

Ausgabe 33 August 2004

BruttoSozialPreis 2004

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Das Berliner Forum für Sozialmarketing hat den Wettbewerb „BruttoSozialPreis – Mehrwert für Non-Profit-Organisationen“ im Raum Berlin ins Leben gerufen. Der Wettbewerb startet mit einer Auftaktveranstaltung am 23.10.2004. In den folgenden sieben Wochen werden zehn NPO-Projekte, wie z.B. die […]

Ausgabe 33 August 2004

Beschäftigungspolitische Potentiale von Non-Profit-Organisationen

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Am 16./17.09.2004 findet in Göttingen die europäische Tagung zum Themenbereich Dritter Sektor – beschäftigungspolitische Potentiale – Handlungsmöglichkeiten statt. Die Konferenz wird organisiert von Instruments & Effects, einem Kooperationsprojekt der Stadt Göttingen, zoom e.V. und BUPNET, das von der […]

Ausgabe 33 August 2004

Nachwuchsforschergruppe „Europäische Zivilgesellschaft und Multilevel Governance“

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Im Rahmen des Civil Society Networks am Münsteraner Institut für Politikwissenschaft unter der Leitung von Prof. Dr. Annette Zimmer wird sich eine Nachwuchsforschergruppe dem Themengebiet „Europäische Zivilgesellschaft und Multilevel Governance“ widmen. Die zentrale Frage des Forschungsprojekts lautet: Wie […]

Ausgabe 33 August 2004

Der Dritte Sektor: Partner für Wirtschaft und Arbeitsmarkt

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Karl Birkhölzer, Ernst Kistler und Gerd Mutz haben den gleichnamigen Band herausgegeben. Er liefert aus den Ergebnissen eines Forschungsverbundes eine Darstellung von Entwicklungen und Perspektiven des Dritten Sektors in Deutschland. Untersucht werden Kooperationsbeziehungen zwischen dem gemeinnützigen Sektor und […]

Ausgabe 33 August 2004

Call for Contributions: Concepts of the Third Sector: The European Debate

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

The International Society for Third-Sector Research (ISTR) und The EMES European Research Network veranstalten ihre erste europäische Konferenz zum Thema „Concepts of the Third Sector: The European Debate. Civil Society, Voluntary and Community Organizations, Social Economy“ vom 27. […]

Ausgabe 33 August 2004

Woche des Bürgerschaftlichen Engagements 2004

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Vom 25.9. bis 2.10.2004 findet die Aktionswoche für Bürgerschaftliches Engagement unter dem Motto „Engagement macht stark“ statt, zu der das Bundes- netzwerk für Bürgerschaftliches Engagement (BBE) aufgerufen hat. Die Aktionswoche soll die Vielfalt von Formen und Themen des […]

Ausgabe 33 August 2004

Führungskräfte der Volksbanken Raiffeisenbanken informieren sich über Stiftungen

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Auf Einladung des Genossenschaftsverbandes Norddeutschland haben sich am 26.08.2004 in Hannover Bankleiter, Marketingfachleute und Vermögensberater aus acht Bundesländern über neue Entwicklungen im Stiftungsbereich informiert. Ein Schwerpunktthema waren die Bürgerstiftungen, zu deren Konzept Dr. Stefan Nährlich, Geschäftsführer der Aktiven […]

Ausgabe 33 August 2004

Führungskräfte der Volksbanken Raiffeisenbanken informieren sich über Stiftungen

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Auf Einladung des Genossenschaftsverbandes Norddeutschland haben sich am 26.08.2004 in Hannover Bankleiter, Marketingfachleute und Vermögensberater aus acht Bundesländern über neue Entwicklungen im Stiftungsbereich informiert. Ein Schwerpunktthema waren die Bürgerstiftungen, zu deren Konzept Dr. Stefan Nährlich, Geschäftsführer der Aktiven […]

Ausgabe 33 August 2004

Bürgerstiftungen

Neuer Ratgeber für Bürgerstiftungen erscheint im Oktober

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Eine umfassende Anleitung und wertvolle Tipps, wie Bürgerstiftungen und Gründungsinitiativen sich erfolgreich der Öffentlichkeit präsentieren und wie sie mehr Menschen in ihrer Stadt oder Region auf sich aufmerksam machen können, bietet der neue Ratgeber „Öffentlichkeitsarbeit für Bürger-stiftungen“, den […]

Ausgabe 33 August 2004

Fachbeitrag: Was sind und was machen Bürgerstiftungen?

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Im Informationsblatt der Bank für Sozialwirtschaft, BFS-Info 8/2004, ist gleichnamiger Fachbeitrag von Karin Müller und Dr. Stefan Nährlich, Aktive Bürgerschaft, erschienen. Am Beispiel der Bürgerstiftungen Hannover, Dresden, Hamburg und Dülmen beschreiben die Autoren die Potentiale der relativ jungen […]

Ausgabe 33 August 2004

Bürgerstiftungen feiern ihren 5. Geburtstag – wir gratulieren!

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Am 24.09.2004 wird die Bürgerstiftung Hamburg ihren fünfjährigen Geburtstag mit einem Festakt im Auditorium Maximum der Bucerius Law School in Hamburg feierlich begehen. Neben Ole von Beust, Erster Bürgermeister von Hamburg, werden Dr. Julia Dingwort-Nusseck, Bundesverband Deutscher Stiftungen, […]

Ausgabe 33 August 2004

Bürger gehen stiften

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Zum ersten Deutschen Forum Bürgerstiftungen, veranstaltet von der Aktiven Bürgerschaft am 17.02.2004 in Berlin, gab Holger Backhaus-Maul, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Halle-Wittenberg und Vorstand Aktive Bürgerschaft, Impulse für die Diskussion der über 40 Bürger-stiftungsvertreter und Stiftungsexperten aus […]

Ausgabe 33 August 2004

Fundraising – aber wie?

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Viele Bürgerstiftungen stehen vor dem Problem, langfristig ein ausreichend großes Stiftungs-vermögen aufbauen zu müssen, um nachhaltig und wirkungsvoll bürgerschaftliches Engagement vor Ort fördern und unterstützen zu können. Fundraising ist hier das Stichwort. Doch Fundraising ist keine kurzfristige Lösung […]

Ausgabe 33 August 2004

Wirtschaft

Forschungsprojekt „Gestaltungsoptionen für die Arbeitnehmervertretung“

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die PS Projektgruppe Sozialforschung e.V. unter Leitung von Prof. Dr. Gerd Mutz startet das Forschungsprojekt „Unternehmerisches bürgerschaftliches Engagement in Deutschland. Gestaltungs-optionen für die Arbeitnehmervertretung“. Gefördert wird das Projekt von der Hans-Böckler-Stiftung und dem Munich Institute for Social Science […]

Ausgabe 33 August 2004

Bürgerschaftliches Engagement von Unternehmen im Köln-Bonner Raum

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die VIS a VIS Agentur für Kommunikation GmbH wird eine Praxisdokumentation zum „Bürgerschaftlichen Engagement von Unternehmen im Köln-Bonner Raum“ herausgeben. Die Dokumentation will durch Beispiele die Vielfalt der Möglichkeiten aufzeigen und Unternehmen in ihrem Engagement anregen. Unterstützt von […]

Ausgabe 33 August 2004

Internationale CSR-Konferenz in Berlin

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Humboldt-Universität zu Berlin lädt zu einer Internationalen CSR-Konferenz am 14./15.10.2004 ein. Neben einer Reihe deutscher Referenten aus Unternehmen und Corporate Citizenship- und CSR-Fachkreisen stehen Redner aus Australien, Belgien, Dänemark, Großbritannien, Italien, Kanada, den Niederlanden, Schweiz, Spanien und […]

Ausgabe 33 August 2004

Wie sich deutsche Firmen zu Corporate Citizens entwickeln

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Weite Kreise hat das Thema „gesellschaftliches Engagement der Wirtschaft“ inzwischen gezogen, auch wenn nicht alle das Gleiche damit verbinden. In ihrem Fachbeitrag „Gutes tun mit Gewinn“, er-schienen im Rundbrief „Aktive Bürgerschaft aktuell“ 3/2004, S. 4-5, skizzieren die Autorinnnen […]

Ausgabe 33 August 2004

Regionales

Wettbewerb „Echt gut! – Ehrenamt in Baden-Württemberg

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Gestartet ist der Wettbwerb „Echt gut! – Ehrenamt in Baden-Württemberg“ der Landesregierung Baden-Württemberg mit Unterstützung der Energie Baden-Württemberg AG, der Landesstiftung Baden-Württemberg und des Südwest Fernsehens. Ausgezeichnet werden herausragende Aktivitäten auf dem Gebiet des Ehrenamts und des bürgerschaftlichen […]

Ausgabe 33 August 2004