Presseschau

Aus den Medien: Die Zeit

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Wochenzeitung DIE ZEIT hat die Debatte über die Theorie der Gerechtigkeit des amerikanischen Philosophen John Rawls (wir berichteten in der Ausgabe 18) fortgesetzt. In dem Beitrag „Schattenboxen im leeren Ring – Mehr Freiheit? Oder mehr Gleichheit?“ gibt […]

Ausgabe 19 Juni 2003

Demokratie ist, wenn jeder mitmacht

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Der „Homo civicus“ als Motor der Bürgergesellschaft: Diese Idee, schreibt Wolfgang C. Goede in seinem Artikel über Demokratie, Bürgersinn und Bürgergesellschaft, wurde vor 2.500 Jahren auf den Marktplätzen der griechischen Stadtstaaten geboren, denn die Bewohner der griechischen Polis […]

Ausgabe 23 Oktober 2003

Bundespräsident Rau lobt Engagement der Aktiven Bürgerschaft

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Nach Meinung von Bundespräsident Rau ist Deutschland längst auf dem Weg in die Bürgergesellschaft, die auf den Prinzipien Selbstverwaltung, Selbstverantwortung, Selbtshilfe beruhe. Da verwundere es nicht, so Rau, dass der Verein Aktive Bürgerschaft als Initiative des genossen-schaftlichen FinanzVerbundes […]

Ausgabe 10 September 2002

Aus den Medien: Frankfurter Allgemeine Zeitung

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

um Handeln ruft Prof. Dr. Arnulf Baring, Historiker und Publizist sowie jahrzehntelanger Professor für Zeitgeschichte und Internationale Beziehungen an der Freien Universität Berlin, in seinem FAZ Artikel die Bürger auf. Die Wiederbelebung der Selbstständigkeit und Eigenverantwortung müsse gelingen, […]

Aus den Medien: Frankfurter Allgemeine Zeitung

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Über Spendermotive, die Zusammenarbeit von Hilfsorganisationen mit dem Staat und die Grenzen privater Wohltätigkeit, die der US Forscher Lester Salamon 1987 als „voluntary failure“ beschrieben hat, dreht sich der Beitrag von Hans Riebsamen in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung […]

Keine Zeit für Butterfahrten

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Das Berufsleben liegt hinter ihnen, aber sie haben noch viel Arbeit vor sich: Sie versorgen Kranke, kümmern sich um Obdachlose, unterrichten Kinder. Fünf Ehrenamtliche erzählen in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT (28.08.2003, Nr. 36, Chancen, S. […]

Umsatz verpflichtet

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

In der Frankfurter Rundschau vom 22.09.2004 kritisiert Jürgen Schultheis in seinem Artikel „Umsatz verpflichtet“, dass sich hierzulande nur wenige Insider um die soziale Verantwortung von Firmen kümmern. Eine breite Debatte sei bislang nicht entstanden. Auch sei offen, wie […]

Sozial ist Trumpf

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Der Grund für eine Renaissance der Bürgergesellschaft reiche weiter als die leeren öffentlichen Kassen, meint Dr. Warnfried Dettling, freier Publizist und Kuratoriumsmitglied der Aktiven Bürgerschaft. Ordnungspolitische Überlegungen, realpolitische Probleme und die grundsätzliche Frage, was eigentlich den Erfolg einer […]

Ausgabe 10 September 2002

Aus den Medien

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Financial Times (London) hat gemeinsam mit der belgischen King Baudouin Foundation eine 16-seitige Sonderbeilage mit dem Titel „Understanding Philanthropy“ herausgegeben. Berichtet wird über neue Trends, die Beziehungen zwischen Wirtschaft und gemeinnützigen Organisationen in Europa, die neue Rolle […]

Ausgabe 49 Dezember 2005

Aus den Medien: FAZ

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Kurz vor Weihnachten 2002 hatte Kanzleramtschef Steinmeier ein Papier zur Reform der Sozialsysteme herausgegeben, in dem von einer „Wachstums- und Vertrauenskrise“ die Rede war. Die Analyse soll nun umgesetzt werden, meldet die FAZ. Den Anfang soll die Regierungserklärung […]

Ausgabe 15 Februar 2003