Service Learning

15 Jahre sozialgenial an der Möhnesee-Schule

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Das Service-Learning-Programm sozialgenial feiert in diesem Jahr 15-jähriges Jubiläum. Von Beginn an dabei ist die Möhnesee-Schule. Seitdem engagieren sich die Schülerinnen und Schüler dort in verschiedenen Verantwortungsprojekten für Klimaschutz und das Grüne Klassenzimmer, als Sporthelfer oder Energiescouts. Zum […]

, Ausgabe 260 Oktober 2024, Engagement vor Ort

Schule verankert sich im Netzwerk vor Ort

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Montessori-Gesamtschule Sendenhorst startet im Schuljahr 2024/25 mit ihrem ersten sozialgenial-Projekt für die Jahrgänge 9 und 10 – curricular verankert und in Zusammenarbeit mit der Ehrenamtskoordinatorin der Stadt. Es ist das sozialgenial-Projekt des Monats Oktober 2024. Die Montessori-Schule […]

, Ausgabe 260 Oktober 2024, Engagement vor Ort

„Meet ’n‘ Eat“ – Schulfrühstück unterstützt Obdachlosen-Initiative

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Schülerinnen und Schüler der Martin-Luther-King-Gesamtschule (MLKG) in Dortmund haben ein gemeinsames Frühstück organisiert, um das Schuljahr einzuläuten und die Neuen zu integrieren. Zusätzlich wird die Wohnungslosen-Initiative „Gast-Haus statt Bank“ unterstützt. Das ist das sozialgenial-Projekt des Monats September 2024. […]

, Ausgabe 259 September 2024, Engagement vor Ort

Hilfe bei der Gartenarbeit

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 der Peter-Härtling-Schule in Soest haben in einem sozialgenial-Projekt Senioren bei der Gartenarbeit unterstützt. Angesiedelt war das Projekt im Fach Hauswirtschaftslehre. Die Schüler der Förderschule wollten Senioren bei Gartenarbeiten helfen, die diese selbst […]

, Ausgabe 259 September 2024, Engagement vor Ort

Studierende konzipieren Sprachförderung – Auszeichnung für Service-Learning-Projekt

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Lehramtsstudierende der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) haben Unterrichtseinheiten zur Sprachförderung von Kindern konzipiert, deren Muttersprache nicht deutsch ist. Die Lehrveranstaltung mit dem Titel „Service Learning: Language Promotion in Primary School“ ist ein Service-Learning-Projekt und verbindet das fachliche Lernen […]

, Ausgabe 259 September 2024, Engagement vor Ort

sozialgenial-Projekt Kleintiergehege erneut ausgezeichnet

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Erster Platz für ein sozialgenial-Projekt: Das Conrad von Soest Gymnasium hat das Engagement von drei Schülerinnen, die sich für den Bau eines Kleintiergeheges im Soester Tierheim eingesetzt hatten, als bestes Projekt im Rahmen der Projektlernkurse im gesamten Jahrgang […]

, Ausgabe 258 August 2024, Engagement vor Ort

Schülerinnen und Schüler als Schulsanitäter

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Pflaster oder Verband? Ruheraum oder Rettungswagen? In einem sozialgenial-Gemeinschaftsprojekt haben Schulsanitäter von drei weiterführenden Schulen in Möhnesee und Soest zusammen einen Erste-Hilfe-Aktionstag für Grundschüler organisiert. Die Schulsanitäter sind selbst Schüler und speziell qualifiziert. Sie greifen schnell und professionell […]

, Ausgabe 258 August 2024, Engagement vor Ort

Gymnasiasten gestalten Gedenktafeln für NS-Dokumentationszentrum

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Schülerinnen und Schüler des Johannes-Sturmius-Gymnasiums in Schleiden (Nordrhein-Westfalen) haben sieben Gedenktafeln für das NS-Dokumentationszentrum Vogelsang gestaltet. Diese Tafeln erinnern an jüdische Mitbürger, die während des Nationalsozialismus emigrierten oder ermordet wurden. Die Biografien der Menschen haben die Schüler in […]

, Ausgabe 257 Juli 2024, Engagement vor Ort

MINT-Experimente für Viertklässler

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Schülerinnen und Schüler der Carl-Engler-Schule in Karlsruhe (Baden-Württemberg) haben im Rahmen der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) einen Experimentiertag zu den Themen Klima und Energie für eine Grundschule organisiert. Das ist das sozialgenial-Projekt des Monats Juli 2024. Das […]

, Ausgabe 257 Juli 2024, Engagement vor Ort

Genossenschaftsbanken: Neue Zahlen zum Engagement

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die deutschen Genossenschaftsbanken haben 2023 das bürgerschaftliche Engagement vor Ort mit Zuwendungen in Höhe von insgesamt 185 Millionen Euro gefördert. 167 Millionen Euro (gegenüber 171 Millionen Euro 20229) davon waren Spenden, Sponsoring und Stiftungserträge. 18 Millionen Euro (2022: […]

, Ausgabe 257 Juli 2024, Engagement vor Ort