// Service Learning Archive » Seite 2 von 23 » Stiftung Aktive Bürgerschaft

Service Learning

// -->

Siegburg: Schüler gestalten Mobilität im ländlichen Raum mit

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Engagierte Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Siegburg haben ein World-Café zum Thema „Nachhaltige Mobilität und öffentlicher Lebensraum in Eitorf“ organisiert. Das ist das sozialgenial-Projekt des Monats Februar 2023. Aus Sicht der Schüler gibt es viel Handlungsbedarf für eine […]

, Ausgabe 241 Februar 2023

Ostfildern: Päckchen für Menschen in Not

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Auszeichnung für engagierte Schüler aus Ostfildern (Baden-Württemberg): Schülerinnen und Schüler der Lindenschule SBBZ Lernen haben sich beispielhaft für Not leidende Menschen engagiert und Päckchen voller Lebensmittel und Hygieneartikel gesammelt. Das war das sozialgenial-Projekt des Monats Dezember 2022. Damit […]

, Ausgabe 240 Januar 2023

Moers: Open Sunday – Sporthelfer bewegen Grundschüler

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Sporthelfer der Geschwister-Scholl-Gesamtschule in Moers (Nordrhein-Westfalen) begeistern Grundschüler bei den Open Sundays in der Uhrgrundschule für Bewegung und Spiel: Das ist das sozialgenial-Projekt des Monats Januar 2023. Die Ausbildung zum Sporthelfer wird an der Gesamtschule im Rahmen von […]

, Ausgabe 240 Januar 2023

Bonn: Weltverbesserer AG für „Make a Change Award“ des Kika nominiert

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Schüler der Weltverbesserer AG des Helmholtz-Gymnasiums in Bonn unterstützen Betroffene der Flutkatastrophe im Ahrtal. Für dieses Engagement wurde die AG für den „Make a Change Award“ des Kika nominiert. Seit Oktober 2021 machen sich Schüler der sozialgenial-Mitgliedschule beinahe jeden […]

, Ausgabe 239 November-Dezember 2022

Mönchengladbach: Schüler erinnern an Zwangsarbeiter in der NS-Zeit

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Mit der Enthüllung einer Informationstafel auf dem Friedhof Preyerstraße haben Schülerinnen und Schüler des Hugo-Junkers-Gymnasiums in Mönchengladbach der Zwangsarbeiter in der NS-Zeit gedacht. Bei einer Veranstaltung am Volkstrauertag, der an die Opfer der Weltkriege, des Nationalsozialismus und von Gewaltherrschaft erinnert, fanden […]

, Ausgabe 239 November-Dezember 2022

„Kauf 1 Teil mehr“ – sozialgenial-Projekt unterstützt Tafel in Seligenstadt 

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Mit wenig Mitteln viel Gutes tun, das war das Motto des Projekts „Kauf 1 Teil mehr“ des Wahlpflichtkurses „Soziales Engagement“ an der Merianschule im hessischen Seligenstadt – es ist das sozialgenial-Projekt des Monats November 2022. Der Schulkiosk erhöhte […]

, Ausgabe 239 November-Dezember 2022

Werl: Gymnasiasten ernten Äpfel für den guten Zweck 

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Im Garten des Franziskanerklosters Werl haben sich Schülerinnen und Schüler des Werler Marien-Gymnasiums (NRW) als Apfelpflücker betätigt. Das Ernten verband praxisnahen Bio-Unterricht zum Thema Vegetation mit ehrenamtlichem Engagement der Jugendlichen. Die Schüler ernteten nicht nur das Obst, sondern […]

, Ausgabe 238 Oktober 2022

Dortmund: „Vom Olymp in den Krieg“ – Deutsch-französisches Friedensprojekt

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Ein Französischkurs des Dortmunder Goethe-Gymnasiums (NRW) hat im Rahmen des Friedensprojekts „Vom Olymp in den Krieg“ das Schicksal von Leistungssportlern während des Ersten Weltkriegs untersucht. Das ist das sozialgenial-Projekt des Monats Oktober 2022. Die Zehntklässler recherchierten zunächst, wie […]

, Ausgabe 238 Oktober 2022

Paderborn: Schüler unterrichten Senioren

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Im „Projekt Eule – Schüler unterrichten Senioren“ bieten Schülerinnen und Schüler des Ludwig-Erhard-Berufskollegs in Kooperation mit dem Caritasverband Paderborn kostenlose Kurse für alle Interessierten der Generation 55 plus an. Das Angebot umfasst die Bereiche Computer, Erstellen eines Fotobuchs, […]

, Ausgabe 237 September 2022

Ist das Wertstoff oder kann das weg? sozialgenial-Recycling-Projekt ausgezeichnet

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Ein alter Toaster, ein defektes Handy, ein kaputter Föhn – für zwei 6. Klassen der Freiherr-vom-Stein-Realschule in Bergkamen sind solche Gegenstände Gold wert, denn sie sammeln Elektroschrott – das sozialgenial-Projekt des Monats September. Im Politikunterricht stand das Thema […]

, Ausgabe 237 September 2022