Wertevermittlung und -dialog

Alte Spiele neu entdeckt

1024 576 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Im Projekt „Alte Spiele“ haben die Fünftklässler des Gymnasiums Alfter Gesellschaftsspiele seniorengerecht aufbereitet, die sie mit den Bewohnern des neben der Schule liegenden Seniorenheims St. Elisabeth spielen können. 

Generationenübergreifende Projekte, Gymnasium, Integration und Teilhabe, sozialgenial, Wertevermittlung und -dialog, Wettbewerb sozialgenial-Projekt des Monats

Fair Play weit über das Spielfeld hinaus

1024 589 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen der Sekundarschule Sassenberg spielen gemeinsam Basketball und werden von Mitschülern trainiert. Dabei steht der Fair-Play-Gedanke im Mittelpunkt und reicht weit über das Spielfeld hinaus. 

Gesundheitsförderung, Sport und Bewegung, Integration und Teilhabe, Sekundarschule, sozialgenial, Werte und Bildung, Wertevermittlung und -dialog, Wettbewerb sozialgenial-Projekt des Monats

Pausenspiele für Grundschüler

1024 576 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Schule SBBZ in Bad Rappenau (Baden-Württemberg) engagieren sich in den Pausen an der benachbarten Grundschule und organisieren die Pausenspiel-Ausleihe.

Förderschule, Gesundheitsförderung, Sport und Bewegung, Integration und Teilhabe, sozialgenial, Wertevermittlung und -dialog, Wettbewerb sozialgenial-Projekt des Monats