Generationenübergreifende Projekte

Alte Spiele neu entdeckt

1024 576 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Im Projekt „Alte Spiele“ haben die Fünftklässler des Gymnasiums Alfter Gesellschaftsspiele seniorengerecht aufbereitet, die sie mit den Bewohnern des neben der Schule liegenden Seniorenheims St. Elisabeth spielen können. 

Generationenübergreifende Projekte, Gymnasium, Integration und Teilhabe, sozialgenial, Wertevermittlung und -dialog, Wettbewerb sozialgenial-Projekt des Monats

sozialgenial-Projekt setzt auf Netzwerk vor Ort

1024 576 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Montessori-Gesamtschule Sendenhorst startet im Schuljahr 2024/25 mit ihrem ersten sozialgenial-Projekt für die Jahrgänge 9 und 10: Curricular verankert und in Zusammenarbeit mit der Ehrenamtskoordinatorin der Stadt. Den Auftakt bildete eine „Woche des Engagements“ – unser sozialgenial-Projekt des […]

Engagement in verschiedenen Organisationen, Förderung sozialer und wirtschaftlicher Teilhabe, Generationenübergreifende Projekte, Gesamtschule, Gesundheitsförderung, Sport und Bewegung, Integration und Teilhabe, sozialgenial, sozialgenial-Projekt des Monats

Hilfe bei der Apfelernte 

1023 575 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 der Peter-Härtling-Schule in Soest haben in einem sozialgenial-Projekt Senioren bei der Gartenarbeit unterstützt. Die Förderschüler wollten den älteren Menschen aus der Nachbarschaft bei körperlich anstrengenden Tätigkeiten helfen, die diese selbst nicht mehr […]

Förderschule, Generationenübergreifende Projekte, Integration und Teilhabe, Natur, Umwelt-, Klimaschutz, sozialgenial, Wettbewerb sozialgenial-Projekt des Monats

Achtklässler engagiert in der Nachbarschaft

1024 576 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Was bedeutet ehrenamtliches Engagement? Um das herauszufinden, haben sich die Achtklässler der Markus-Realschule in Altlußheim in verschiedenen sozialgenial-Projekten in ihrer Nachbarschaft engagiert.

Engagement in verschiedenen Organisationen, Generationenübergreifende Projekte, Integration und Teilhabe, Realschule, sozialgenial, Wettbewerb sozialgenial-Projekt des Monats

Andere Lebenswelten kennenlernen

800 450 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Andere Lebenswelten kennenlernen, Einblicke in soziales Engagement bekommen und berufsorientierte Erfahrungen sammeln – so lauten die Ziele des Projekt- und Zertifikatskurses Sozialgenial an der Gesamtschule Marienheide (NRW).

Engagement in verschiedenen Organisationen, Generationenübergreifende Projekte, Gesamtschule, Integration und Teilhabe, sozialgenial, Wettbewerb sozialgenial-Projekt des Monats

Zukunft trifft Erfahrung

557 313 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Schülerinnen des Gymnasiums im Loekamp in Marl engagieren sich in der Seniorenbegegnungs-AG: In dem sozialgenial-Projekt besuchen die Mädchen aus den Jahrgängen 5 bis 9 einmal in der Woche das nahegelegene Julie-Kolb-Seniorenzentrum und verbringen Zeit mit den Bewohnern.

Generationenübergreifende Projekte, Gymnasium, Integration und Teilhabe, sozialgenial, Wettbewerb sozialgenial-Projekt des Monats

Alt trifft Jung

1024 576 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Im Kurs „Alt trifft Jung“, engagieren sich Schülerinnen und Schüler der Kreisrealschule Gelnhausen in einem Seniorenheim. Sie spielen mit den Bewohnern, hören einfach nur zu oder werden kreativ – eine willkommene Abwechslung im Alltag der älteren Menschen.

Generationenübergreifende Projekte, Integration und Teilhabe, sozialgenial, Wettbewerb sozialgenial-Projekt des Monats

Kochen macht Schule

1024 576 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Schülerinnen und Schüler der Lindenschule in Ostfildern und der Stadtteiltreff Parksiedlung haben ein sozialgenial-Projekt ins Leben gerufen, das Generationen verbindet: Die Jugendlichen bekochen die überwiegend älteren Besucher des Stadtteiltreffs.

Förderschule, Generationenübergreifende Projekte, Integration und Teilhabe, sozialgenial, Wettbewerb sozialgenial-Projekt des Monats

Enkelhelden: Schüler warnen vor Trickbetrügern

1024 576 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Zwei Klassen der Merianschule in Seligenstadt (Hessen) organisierten einen Aktionstag, um ältere Menschen vor Trickbetrügern zu warnen. Mit Flyern, Comics und Plakaten informierten sie Senioren darüber, wie sie sich vor dem Enkeltrick, Schockanrufen und Betrügern schützen können – […]

Generationenübergreifende Projekte, Hauptschule, Integration und Teilhabe, Realschule, sozialgenial, sozialgenial-Projekt des Monats

Wichteln gegen Einsamkeit

612 344 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Unter dem Motto „Wichteln gegen Einsamkeit“ bescherten Schülerinnen und Schüler der Schulen Eringerfeld in Geseke (NRW) den Bewohnern des Seniorats im Nachbarort mit kleinen Geschenken und gemeinsamen Gesprächen einen schönen Nachmittag – unser sozialgenial-Projekt des Monats Dezember 2023.  

Generationenübergreifende Projekte, Gymnasium, Integration und Teilhabe, Realschule, sozialgenial, sozialgenial-Projekt des Monats