// Generationenübergreifende Projekte Archive » Stiftung Aktive Bürgerschaft

Generationenübergreifende Projekte

// -->

Tisch-Bowling, Rollstuhl-Führerschein und Hilfe für die Tafel

1024 576 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Gleich drei sozialgenial-Projekte haben sich Schülerinnen und Schüler im Wahlpflichtunterricht (WPU) „Soziales Engagement“ der Merianschule in Seligenstadt (Hessen) einfallen lassen: Sie initiierten eine Art Zirkeltraining für Senioren, machten den Rollstuhl-Führerschein und unterstützten die Tafel.

Generationenübergreifende Projekte, Integration und Teilhabe , Realschule, Wettbewerb sozialgenial-Projekt des Monats

Bunter Ostergruß für Senioren

1024 839 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Ostern mit der Familie zu feiern ist für viele Schülerinnen und Schüler des WPU-Kurses „Soziales Engagement“ der Merianschule in Seligenstadt ganz normal. Bei aller eigenen Vorfreude auf Ostern fragten sie sich: Was ist mit Menschen, die keine Familie […]

Generationenübergreifende Projekte, Integration und Teilhabe , Realschule, Wettbewerb sozialgenial-Projekt des Monats
Ursulinengymnasium Köln

Wie Alt und Jung voneinander profitieren

1024 683 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Freude schenken, das ist der Titel und der Wunsch eines sozialgenial-Projekts des Ursulinengymnasiums in Köln. Die Schülerinnen kommen wöchentlich für einige Stunden als Team ins St. Marienhospital und bringen Abwechslung in den Klinikalltag.

Generationenübergreifende Projekte, Gymnasium, Integration und Teilhabe , Wettbewerb sozialgenial-Projekt des Monats

Wie aus einem Altenheim ein Atelier wurde

1024 768 Stiftung Aktive Bürgerschaft

„Jung trifft alt und hilft“ ist das Motto und aktuelle Projekt der Sozialethik-AG am Georg-Büchner-Gymnasium in Winnenden: Die Schüler wollten die Bewohner des Seniorenheims Haus Elim im Alltag begleiten und dabei etwas Schönes anbieten.

Generationenübergreifende Projekte, Gymnasium, Integration und Teilhabe , Wettbewerb sozialgenial-Projekt des Monats

Move it – Vorsprung durch Engagement

1024 630 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Eintauchen in andere Lebenswelten, dabei Einblicke in soziales Engagement bekommen und berufsorientierte Erfahrungen sammeln – das ist das Ziel von „Move it“, dem sozialgenial-Projekt des Monats Juni 2022.

Generationenübergreifende Projekte, Gesamtschule, Gewinner sozialgenial-Projekt des Monats, Integration und Teilhabe , sozialgenial-Projekt des Monats

„Ein Friedhof sollte kein trauriger Ort sein“

898 549 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Einen Raum für Begegnungen und Gespräche zu schaffen, das war das Ziel einer Schülergruppe der Hannah-Arendt-Gesamtschule in Soest. Dafür wählten sie einen ungewöhnlichen Ort: das „Café Kränzchen“ auf dem Osthofenfriedhof – unser sozialgenial-Projekt des Monats Mai.

Generationenübergreifende Projekte, Gesamtschule, Gewinner sozialgenial-Projekt des Monats, Integration und Teilhabe , sozialgenial-Projekt des Monats, Werte und Bildung

Hand in Hand – gemeinsam gegen Demenz

1024 683 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Diagnose Demenz erschüttert das ganze Leben eines Menschen: Wahrnehmung, Verhalten und Erleben verändern sich. An Demenz erkrankten Menschen zu helfen, sie bei der Bewältigung des Alltags zu unterstützen war die Idee von „Hand in Hand mit der […]

Förderung sozialer und wirtschaftlicher Teilhabe, Generationenübergreifende Projekte, Gesamtschule, Gewinner sozialgenial-Projekt des Monats, Integration und Teilhabe , sozialgenial-Projekt des Monats

Soziale Verantwortung lernen

600 399 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Wie können junge Menschen konkret Verantwortung übernehmen? Das probierte eine Hauptschule in Düsseldorf aus. Alle Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs waren aufgerufen, sich eine gemeinnützige Organisation in ihrem Stadtteil zu suchen, um sich zu engagieren. Nach erfolgreichem […]

Engagement in verschiedenen Organisationen, Förderung sozialer und wirtschaftlicher Teilhabe, Generationenübergreifende Projekte, Hauptschule, Integration und Teilhabe 
  • 1
  • 2