Gymnasium

sozialgenial und analog: Spielen statt Scrollen

1024 576 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Bewegung und kreativer Spaß statt Handybildschirm: Ende Januar organisierten Schülerinnen und Schüler zusammen mit Lehrkräften den ersten Kindertag am Hannah-Arendt-Gymnasium in Krefeld.

Gymnasium, Nordrhein-Westfalen, sozialgenial, Werte und Bildung, Wettbewerb sozialgenial-Projekt des Monats

Lebensmittelspenden für die Tafel

1024 576 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Zum wiederholten Mal haben die Schülerinnen und Schüler der Schulen Eringerfeld in Geseke in der Adventszeit Lebensmittelspenden für Menschen gesammelt, die auf Unterstützung angewiesen sind.

Gymnasium, Integration und Teilhabe, Realschule, sozialgenial, Wettbewerb sozialgenial-Projekt des Monats

Backen mit sozialgenial macht Freude

1024 576 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Vier Schülerinnen des Conrad von Soest Gymnasiums backen regelmäßig gemeinsam mit Grundschülern, um ihnen diese alltagspraktische Fähigkeit zu vermitteln und gleichzeitig soziale und sprachliche Kompetenzen  der Kinder zu fördern.

Gymnasium, sozialgenial, Werte und Bildung, Wettbewerb sozialgenial-Projekt des Monats

Alte Spiele neu entdeckt

1024 576 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Im Projekt „Alte Spiele“ haben die Fünftklässler des Gymnasiums Alfter Gesellschaftsspiele seniorengerecht aufbereitet, die sie mit den Bewohnern des neben der Schule liegenden Seniorenheims St. Elisabeth spielen können. 

Gymnasium, Integration und Teilhabe, sozialgenial

Kleine Retter ganz groß

1024 576 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Pflaster oder Verband? Ruheraum oder Rettungswagen? In einem sozialgenial-Gemeinschaftsprojekt haben Schulsanitäter von drei Schulen in Möhnesee und Soest zusammen einen Erste-Hilfe-Aktionstag für Grundschüler organisiert. 

Gymnasium, Integration und Teilhabe, Sekundarschule, sozialgenial, sozialgenial-Projekt des Monats

Eine Bank als Zeichen für Frieden und Vielfalt

1024 576 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Der Q1-Projektkurs „Weltverbesserer“ am Helmholtz-Gymnasium Bonn hat sich im vergangenen Schuljahr gegen Rassismus und für Toleranz und Vielfalt eingesetzt. Eindrücklichstes Beispiel war der Bau einer Friedensbank für den Schulhof, Ausdruck der Vielfalt der Schulgemeinschaft.

Demokratie und Frieden, Gymnasium, sozialgenial, Wettbewerb sozialgenial-Projekt des Monats

Zumba zugunsten krebskranker Kinder

1024 576 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Sieben Schülerinnen aus der Sozialethik-AG des Georg-Büchner-Gymnasiums in Winnenden haben das Event „Zumba & More Charity“ des TSV Nellmerbach zugunsten krebskranker Kinder tatkräftig unterstützt.

Gymnasium, Integration und Teilhabe, sozialgenial, Wettbewerb sozialgenial-Projekt des Monats

Jeans, Teddys und Tomaten – sozialgenial-Projekt vermittelt Ökologie

1024 576 Stiftung Aktive Bürgerschaft

„Ökologische Herausforderungen der Gegenwart“ lautete der Titel von Projekttagen, die Schülerinnen und Schüler des Gustav-Stresemann-Gymnasiums in Bad Wildungen (Hessen) für Grundschüler gestaltet haben, unser sozialgenial-Projekt des Monats Juni 2024.

Gymnasium, sozialgenial, sozialgenial-Projekt des Monats, Umwelt- und Ressourcenschutz, Werte und Bildung

sozialgenial-Projekt kümmert sich um Tierwohl

1024 576 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Sozialethik-AG des Georg-Büchner-Gymnasiums in Winnenden kooperiert seit März mit dem örtlichen Tierheim. Im sozialgenial-Projekt „Du kannst auch helfen!“ haben elf Schülerinnen Ideen entwickelt und umgesetzt, um das Bewusstsein für Tierschutz und Tierwohl zu stärken.

Gymnasium, sozialgenial, Umwelt- und Ressourcenschutz, Wettbewerb sozialgenial-Projekt des Monats

Stolpersteine glänzen wieder

1024 576 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Mit dem sozialgenial-Projekt „Stolpersteine in Winnenden“ setzten Schülerinnen und Schüler der 9b des Georg-Büchner-Gymnasiums ein leuchtendes Zeichen: Sie reinigten Stolpersteine, die bereits so verschmutzt waren, dass sie im Straßenbild fast gar nicht mehr auffielen.

Demokratie und Frieden, Gymnasium, sozialgenial, Wettbewerb sozialgenial-Projekt des Monats