Schülerinnen und Schüler der Merianschule Seligenstadt haben den Garten der StrassenEngel in Hanau zum Blühen gebracht. Diese Organisation setzt sich für Obdachlose und von Altersarmut betroffene Menschen ein.
Das sozialgenial-Projekt „Adieu, Winter“ fand an einem Tag statt: 15 junge Helfer beider Schulzweige trafen sich an einem Frühlingsmorgen im Garten der StrassenEngel, ausgerüstet mit Schaufeln, Harken und Handschuhen. Sie pflanzten Gemüse, Kräuter und Blumen und legten dabei viel Enthusiasmus an den Tag. „Wir wissen, dass das, was wir hier pflanzen, den Menschen, die Hilfe brauchen, zugutekommt“, sagte eine Schülerin.
Der Garten ist für die StrassenEngel ein zentraler Ort: ein Ort der Begegnung und zugleich eine wichtige Quelle für frische Lebensmittel. Die Ernte wird in der Küche der Organisation verwendet, um gesunde Mahlzeiten für Bedürftige zuzubereiten. „Die Schüler haben großartige Arbeit geleistet“, lobte Sabine Assmann, die Leiterin der Organisation. „Ihr Einsatz bringt nicht nur den Garten zum Blühen, sondern auch die Herzen der Menschen, die hier leben.“
Schule: Merianschule Seligenstadt (Hessen) | Schulform: Haupt- und Realschule mit Förderstufe | Dauer: ein Tag | Engagiert: 15 Schülerinnen und Schüler, jahrgangs- und schulübergreifend | Partner: StrassenEngel Hanau | Im Stundenplan verankert: freiwilliges Angebot | Unterrichtsverknüpfung: Biologie
Sie möchten auch ein sozialgenial-Projekt umsetzen?
In unserem Webinar „Mein erstes sozialgenial-Projekt“ zeigen wir Ihnen, wie es geht.
Zu den Terminen