Fachbeitrag: Künstliche Intelligenz im Stiftungsalltag

Stiftungen und Vereine können mit Künstlicher Intelligenz (KI) ihre innerbetrieblichen Abläufe optimieren. In der Zeitschrift für Stiftungs- und Vereinswesen (ZStV) berichtet Stefan Nährlich über die Erfahrungen mit KI in der Stiftungsarbeit der Aktiven Bürgerschaft und gibt einen Überblick über Tools und Anwendungsmöglichkeiten. Er weist außerdem darauf hin, dass die KI auch im ideellen Bereich eine Rolle spielt: „Der reflektierte Umgang mit Künstlicher Intelligenz bei Kindern und Jugendlichen, die Verhinderung der missbräuchlichen Verwendung der KI beispielsweise zur Destabilisierung von Demokratien, der hohe Energieverbrauch beim Einsatz von KI oder die zunehmende Verwendung von Künstlicher Intelligenz in Kriegswaffen sind große gesellschaftliche Herausforderungen. Wer Gesellschaft mitgestalten will, findet hier ein weites neues Betätigungsfeld“, schreibt er in seinem Beitrag „Künstliche Intelligenz im Stiftungsalltag – Anwendungsbeispiele und Erfahrungen“, der in Heft 3/2025 vom 1. Mai 2025 erschienen ist.  

Fachbeitrag herunterladen 

, Ausgabe 266 Mai 2025