2025 ist von den Vereinten Nationen als Internationales Jahr der Genossenschaften ausgerufen worden. Aber wie viele Genossenschaften gibt es eigentlich und welche ökonomische Bedeutung haben sie? Dazu hat der Deutsche Genossenschafts- und Raiffeisenverband e.V. eine Sonderausgabe seiner Reihe „Zahlen und Fakten der Genossenschaften“ mit Infos zu Genossenschaften in Deutschland, Europa und weltweit herausgegeben.
Zahlen und Fakten der Genossenschaften
Mehr Nützliches:
Der Bürgerstiftungsfinder der Stiftung Aktive Bürgerschaft
www.aktive-buergerschaft.de/buergerstiftungen/buergerstiftung-finden/
Datenbank sozialgenial der Stiftung Aktive Bürgerschaft: Service-Learning-Schulprojekte
www.aktive-buergerschaft.de/service-learning/sozialgenial-praxisbeispiele/
Weiterbildung: Masterstudiengang Nonprofit-Management & Governance
professional-school.uni-muenster.de/masterstudiengange/nonprofit-management-governance/
Jobs anbieten und finden: Gesines Jobtipps
gesinesjobtipps.de/
Veranstaltungskalender für Gemeinnützige:
www.buergergesellschaft.de/mitteilen/nuetzliches/termine-veranstaltungen/veranstaltungskalender
www.gutes-wissen.org/kalender/
Fördermittel für Gemeinnützige:
Meta-Verzeichnis
blog-foerdermittel.de/internetverzeichnis/
Förderdatenbank der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt
foerderdatenbank.d-s-e-e.de/datenbank/programme
Aktuelle Ausschreibungen
foerdermittel-wissenswert.de/aktuelles/
Spendenkampagnen von Unternehmen
www.foerderprogramme.org/spendenkampagnen/
Wettbewerbe und Förderpreise
www.buergergesellschaft.de/mitteilen/nuetzliches/wettbewerbe-foerderpreise