Integrationspreis, Bürgerpreis: Geflüchtete im Mittelpunkt

Die Unterstützung für Geflüchtete stand im Mittelpunkt bei etlichen Auszeichnungen, die Ende 2017 an Engagierte vergeben wurden. So vergab die gemeinnützige Hertie-Stiftung ihren Deutschen Integrationspreis an „Bike Bridge e.V.“, ein Projekt, das geflüchteten Frauen und Mädchen Fahrradtraining und Ausflüge anbietet, an das schulische Integrationsprojekt ZuBaKa aus Frankfurt a.M. und an das Berliner Projekt „Flüchtlinge Willkommen“, in dem Wohnungen vermittelt werden. Die Preise waren mit 50.000, 30.000 und 20.000 Euro dotiert.
Der Deutsche Bürgerpreis, vergeben von der Initiative „für mich. für uns. für alle“ aus Bundestagsabgeordneten, den Sparkassen, Kommunen und Landkreisen, ging an den Fußballverein SG Egelsbach e.V. für sein Flüchtlingsengagement; außerdem wurden die Dortmunder Online Suizidprävention, die Courage Schülerstiftung aus Münster mit einem Patenprojekt für benachteiligte Kinder und die Ledder Interessengemeinschaft, eine Nachbarschaftshilfe, sowie das Bremer Obdachlosenmagazin „Zeitschrift der Straße“ ausgezeichnet. Den Preis für ihr Lebenswerk erhielt Maren Heinzerling, die Frauen unterstützt, Technikberufe zu ergreifen, und das naturwissenschaftliche Interesse von Kindern fördert. Insgesamt wurden Sach- und Geldpreise im Wert von rund 440.000 Euro vergeben.

, Ausgabe 184 November-Dezember 2017