Die Fluktuation von Mitarbeitenden im Non-Profit-Bereich habe mehr mit mangelnden Perspektiven zu tun als mit der schlechten Bezahlung: Das leitet die Personalberatung Talents4Good aus ihrem „Gehaltsreport des Non-Profit-Sektors 2025. Zwischen Glaubenssätzen und Realität“ ab, den sie am 22. Mai 2025 veröffentlicht hat. So gaben in der Umfrage etwa 35 Prozent der Auskunft gebenden Sozialunternehmen an, regelmäßig wegen zu geringer Gehälter Mitarbeitende zu verlieren, aber ebenso oft wegen mangelnder Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten. Letzteres benannten bei Förderstiftungen sogar 41 Prozent der befragten Organisationen. Die Gehälter der Non-Profit-Organisationen lagen auf allen Ebenen unter den Verdiensten in anderen Branchen. Am größten war der Unterschied bei den Geschäftsführern. Die Befragung war von Januar bis März 2025 frei zugänglich. 234 Organisationen haben Auskunft gegeben.
Gehaltsstudie: Mangelnde Perspektiven im Non-Profit-Sektor
, Ausgabe 266 Mai 2025, Wissen