• Bürgerstiftungen
    • Modell Bürgerstiftung
    • Bürgerstiftung mitmachen
    • Bürgerstiftung finden
    • Bürgerstiftungen in Zahlen
    • Regionalforen Bürgerstiftungen
    • Digitale Bürgerstiftung
    • Weiterbildung
    • Unsere Angebote
    • Krisenhilfe
  • Service Learning
    • Service Learning mit sozialgenial
    • sozialgenial hilft
    • sozialgenial fördern, Schüler stärken
    • sozialgenial in Zahlen
    • Mitgliedschule werden
    • Austausch und Weiterbildung
    • Service-Learning-Wettbewerb
    • sozialgenial-Praxisbeispiele
  • Genossenschaftliche FinanzGruppe
  • Bürgergesellschaft
    • bürgerAktiv Magazin
    • bürgerAktiv Nachrichtendienst Bürgergesellschaft
    • Podcast Zukunft und Zivilgesellschaft
    • Neustart Engagementpolitik
    • Was heisst Bürgergesellschaft
    • Förderpreis Aktive Bürgerschaft
    • Forum Aktive Bürgerschaft
    • Statistiken über Bürgerengagement
  • Über uns
    • 25 Jahre Aktive Bürgerschaft
    • Partner werden
  • Presse
Stiftung Aktive Bürgerschaft Stiftung Aktive Bürgerschaft Stiftung Aktive Bürgerschaft Stiftung Aktive Bürgerschaft Stiftung Aktive Bürgerschaft
  • Bürgerstiftungen
    • Modell Bürgerstiftung
    • Bürgerstiftung mitmachen
    • Bürgerstiftung finden
    • Bürgerstiftungen in Zahlen
    • Regionalforen Bürgerstiftungen
    • Digitale Bürgerstiftung
    • Weiterbildung
    • Unsere Angebote
    • Krisenhilfe
  • Service Learning
    • Service Learning mit sozialgenial
    • sozialgenial hilft
    • sozialgenial fördern, Schüler stärken
    • sozialgenial in Zahlen
    • Mitgliedschule werden
    • Austausch und Weiterbildung
    • Service-Learning-Wettbewerb
    • sozialgenial-Praxisbeispiele
  • Genossenschaftliche FinanzGruppe
  • Bürgergesellschaft
    • bürgerAktiv Magazin
    • bürgerAktiv Nachrichtendienst Bürgergesellschaft
    • Podcast Zukunft und Zivilgesellschaft
    • Neustart Engagementpolitik
    • Was heisst Bürgergesellschaft
    • Förderpreis Aktive Bürgerschaft
    • Forum Aktive Bürgerschaft
    • Statistiken über Bürgerengagement
  • Über uns
    • 25 Jahre Aktive Bürgerschaft
    • Partner werden
  • Presse
    • informieren
    • aktiv werden
    • CampusPortale
    • partner werden
    • veranstaltungen

Helping Hands

  • 5. Dezember 2018

Was kann ich gut, was anderen nützt? Wo werden helfende Hände benötigt? Schülerinnen und Schüler der Lise-Meitner-Gesamtschule in Köln-Porz engagieren sich in ihrem sozialgenial-Projekt „Helping Hands“ in unterschiedlichen sozialen Einrichtungen für die Gemeinschaft und das Zusammenleben in ihrem Stadtteil.

Das Projekt ist auf zwei Jahre angelegt und findet in den Jahrgängen 9 und 10 statt. Zu Beginn erhalten die Schüler eine Einführung in die Themenfelder Ehrenamt und soziale Berufe. Anschließend erkunden sie gemeinsam verschiedene Einrichtungen in ihrem Stadtteil, wie Kindertageseinrichtungen, Seniorenheime, offenen Ganztagsschulen oder Jugend- und Gemeinschaftszentren. In Gesprächen mit den Verantwortlichen bekommen sie einen Einblick in die unterschiedlichen Engagementmöglichkeiten. Dann entscheiden sie, wo und wie sie sich selbst engagieren möchten – zwei Stunden pro Woche ab dem zweiten Halbjahr der Klasse 9 und im gesamten Schuljahr der Klasse 10. An ihren Einsatzorten bringen sie sich vor allem dort ein, wo die Zeit der Hauptamtlichen nicht ausreicht, spielen und basteln zum Beispiel mit den Kindern in der Kita, organisieren Weihnachtsfeiern, Sommerfeste und Theateraufführungen.

Die Schüler geben viel, profitieren aber auch selbst von ihrem Engagement. Sie stärken ihre sozialen Kompetenzen, verbessern ihre Kommunikationsfähigkeit im Team und mit Vorgesetzten, lernen zu organisieren und Verantwortung zu übernehmen. Helping Hands vermittelt ihnen auch Einblicke in verschiedene Sozial- und Gesundheitsberufe und erste Kontakte zu potentiellen Ausbildungsstellen.

Das Engagement der Schüler stärkt das Profil der Schule als wichtiger Akteur der Vernetzung nach außen und wirkt sich auf das Zusammenleben der Menschen im Stadtteil aus. Gemeinsame Aktionen, die die Schüler mit verschiedenen Einrichtungen organisieren, tragen dazu bei, dass sich nicht nur die Institutionen im Stadtteil untereinander weiter vernetzten, sondern auch die Menschen miteinander ins Gespräch kommen.

 

Schule: Lise-Meitner-Gesamtschule, Köln (NRW) | Engagiert: 25 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 und 10 | Partner: diverse gemeinnützige Einrichtungen im Stadtteil | Dauer: zwei Schuljahre | Im Stundenplan als: Ergänzungsstunden | Unterrichtsverknüpfung: Religion, Praktische Philosophie

Engagement in verschiedenen Organisationen, Förderung sozialer und wirtschaftlicher Teilhabe, Gesamtschule, Integration und Teilhabe , sozialgenial-Newsletter Dezember 2018
Schulformen
  • Berufsbildende Schule
  • Förderschule
  • Gemeinschaftsschule
  • Gesamtschule
  • Gymnasium
  • Hauptschule
  • Mittelstufenschule
  • Realschule
  • Sekundarschule
  • Verbundschule
  • Waldorfschule
Themen
  • Umwelt- und Ressourcenschutz
  • Demokratie und Frieden
  • Integration und Teilhabe 
  • Werte und Bildung
  • Gewinner sozialgenial-Projekt des Monats
sozialgenial-Newsletter abonnieren
Erforderlich
Erforderlich
Erforderlich
Erforderlich
sozialgenial-Newsletter abbestellen
Bitte die korrekte E-Mail-Adresse eingeben.


Datenschutzerklärung
GUTES BESSER TUN!

Die Aktive Bürgerschaft engagiert sich für eine gerechte und leistungsfähige Bürgergesellschaft. Wir wollen deshalb bürgerschaftliches Engagement und gemeinnützige Organisationen nachhaltig stärken.

Die laufende Arbeit der Stiftung wird getragen durch Zuwendungen der genossenschaftlichen FinanzGruppe. Sie will sich gemeinsam mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern, Wirtschaft und Wissenschaft, Gesellschaft und Politik für eine Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements und ihrer gemeinnützigen Organisationen zum Wohle unseres Landes einsetzen.

Folgen Sie uns
SUCHE
PRESSE-INFORMATIONEN
  • Ednannia-Hilfsfonds: 100.000 Euro für ukrainische Bürgerstiftungen. Jeder Cent zählt weiterhin.
    Berlin, 24.02.2023 ...
  • Geberkonferenz für ukrainische Bürgerstiftungen: Wie Spenden von Privatpersonen, Unternehmen und Stiftungen unmittelbar und direkt vor Ort helfen.
    Berlin, 24. ...
  • NRW-Bildungsministerin lobt Schüler für gesellschaftliches Engagement mit sozialgenial. Mit sozialgenial lernen Schülerinnen und Schüler fürs Leben.
    Berlin, 21. ...
Stiftung Aktive Bürgerschaft, Berlin ©2023
  • Über uns
  • Presse
  • Shop
  • Newsletter
  • Impressum Datenschutz
  • Kontakt