• Bürgerstiftungen
    • Modell Bürgerstiftung
    • Bürgerstiftung mitmachen
    • Bürgerstiftungen in Zahlen
    • Bürgerstiftung finden
    • Regionalforen Bürgerstiftungen
    • Weiterbildung
    • Unsere Angebote
    • Bürgerstiftungen und Corona
  • Service Learning
    • Service Learning mit sozialgenial
    • Wirkungen und Effekte
    • sozialgenial fördern, Schüler stärken
    • Mitgliedschule werden
    • Austausch und Weiterbildung
    • Service-Learning-Wettbewerb
    • sozialgenial Praxisbeispiele
  • Genossenschaftliche FinanzGruppe
  • Bürgergesellschaft
    • Förderpreis Aktive Bürgerschaft
    • Podcast Zukunft und Zivilgesellschaft
    • Was heisst Bürgergesellschaft
    • Statistiken über Bürgerengagement
    • Engagementpolitik im Dialog
    • bürgerAktiv – Nachrichtendienst
    • bürgerAktiv Magazin
    • Forum Aktive Bürgerschaft 2020
  • Über uns
  • Presse
Stiftung Aktive Bürgerschaft Stiftung Aktive Bürgerschaft Stiftung Aktive Bürgerschaft Stiftung Aktive Bürgerschaft Stiftung Aktive Bürgerschaft
  • Bürgerstiftungen
    • Modell Bürgerstiftung
    • Bürgerstiftung mitmachen
    • Bürgerstiftungen in Zahlen
    • Bürgerstiftung finden
    • Regionalforen Bürgerstiftungen
    • Weiterbildung
    • Unsere Angebote
    • Bürgerstiftungen und Corona
  • Service Learning
    • Service Learning mit sozialgenial
    • Wirkungen und Effekte
    • sozialgenial fördern, Schüler stärken
    • Mitgliedschule werden
    • Austausch und Weiterbildung
    • Service-Learning-Wettbewerb
    • sozialgenial Praxisbeispiele
  • Genossenschaftliche FinanzGruppe
  • Bürgergesellschaft
    • Förderpreis Aktive Bürgerschaft
    • Podcast Zukunft und Zivilgesellschaft
    • Was heisst Bürgergesellschaft
    • Statistiken über Bürgerengagement
    • Engagementpolitik im Dialog
    • bürgerAktiv – Nachrichtendienst
    • bürgerAktiv Magazin
    • Forum Aktive Bürgerschaft 2020
  • Über uns
  • Presse
    • informieren
    • aktiv werden
    • CampusPortale
    • partner werden
    • veranstaltungen

90 x 90 Minuten Ehrenamt

  • 5. Dezember 2018

Was wäre, wenn die 90 Schülerinnen und Schüler eines Jahrgangs ihrer Stadt ein Jahr lang jede Woche 90 Minuten Zeit spenden würden? Ziemlich viel Gutes müsste dabei herauskommen, dachten sich die Verantwortlichen an der Ursulinenschule in Fritzlar. Sie nutzten die Rückkehr von G8 zu G9 dazu, in Jahrgang 10 das Unterrichtsfach „sozialgenial – Schüler engagieren sich“ einzuführen.

Ausgestattet mit dem Grundlagenwissen aus der Kreativwerkstatt und mit Hilfe der sozialgenial-Materialbox haben die Leiterin des Gymnasialzweigs und die Pädagogische Koordinatorin zusammen mit zwei Kolleginnen das Konzept für das neue, zweistündige Fach ausgearbeitet. Es ist für alle Schülerinnen und Schüler des zehnten Jahrgangs des Gymnasiums verpflichtend.

In der Einführungsphase von August bis Oktober beschäftigten sich die Schüler mit der Frage „Was ist das überhaupt, ein Ehrenamt?“. Ehrenamtliche von verschiedenen gemeinnützigen Organisationen berichteten ihnen, wofür sie sich einsetzen. Geleitet von der Frage „Was kann ich gut, was anderen nützt?“ entwickelten die Schüler anschließend eigene kleine Engagementprojekte.

Seit Oktober läuft die Umsetzungsphase. Einige Schüler unterstützen Flüchtlinge, die ihren Hauptschulabschluss machen, andere geben Senioren Nachhilfe in Sachen Computern, wieder andere organisieren ein Fußballturnier, eine Ausstellung über Vermüllung oder erstellen ein internationales Kochbuch in Kooperation mit dem Frauen- und Familienzentrum in Fritzlar e.V. Bis April engagieren sie sich nun 90 Minuten pro Woche, wobei sie sich die Zeit frei einteilen können. Einmal im Monat kommen alle im Plenum zusammen, um sich auszutauschen und Fragen zu klären. Für die betreuenden Lehrerinnen eine gute Gelegenheit zu überprüfen, ob die Projekte auch so laufen wie geplant. Und getreu dem Motto: „Tue Gutes und rede darüber.“ stellt im wöchentlichen Wechsel jeder Schüler sein Projekt auf der Schulhomepage vor.

Von April bis Juni 2019 sind die 90 Minuten pro Woche dann reserviert für die Erstellung von Präsentationen zu den einzelnen Projekten, der Reflexion und Evaluation der Projekte.

 

Schule: Ursulinenschule Fritzlar (Hessen) | Schulform: Schulformbezogene (kooperative) Gesamtschule und Gymnasium mit Oberstufe | Engagiert: 90 Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 10 G | Partner: VHS Fritzlar, Seniorenbeirat der Stadt Fritzlar, NABU, Frauen- und Familienzentrum in Fritzlar e.V. u.v.m. | Dauer: ein Schuljahr | Im Stundenplan als: Unterrichtsfach

Engagement in verschiedenen Organisationen, Gymnasium, sozialgenial-Newsletter Dezember 2018
GUTES BESSER TUN!

Die Aktive Bürgerschaft engagiert sich für eine gerechte und leistungsfähige Bürgergesellschaft. Wir wollen deshalb bürgerschaftliches Engagement und gemeinnützige Organisationen nachhaltig stärken.

Die laufende Arbeit der Stiftung wird getragen durch Zuwendungen der genossenschaftlichen FinanzGruppe. Sie will sich gemeinsam mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern, Wirtschaft und Wissenschaft, Gesellschaft und Politik für eine Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements und ihrer gemeinnützigen Organisationen zum Wohle unseres Landes einsetzen.

Folgen Sie uns
SUCHE
PRESSE-INFORMATIONEN
  • Stiftung Aktive Bürgerschaft begleitet künftig Förderpartner in ihrem Engagement
    Berlin, 13.01.2021 ...
  • Gut informiert, besser engagiert: Den Nachrichtendienst Bürgergesellschaft gibt es jetzt auch als App
    Berlin, 10.12.2020 ...
  • Unsere Handlungsvorschläge zum Bürokratieabbau im Ehrenamt
    Berlin, 23.11.2020 ...
Stiftung Aktive Bürgerschaft, Berlin ©2021
  • Über uns
  • Presse
  • Shop
  • Newsletter
  • Impressum Datenschutz
  • Kontakt
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OkayMehr erfahren