Mit einem Videoprojekt, einer Anti-Gewalt-Ausstellung und anderen Aktionen zum Orange Day der UN am 25. November haben Schülerinnen und Schüler des Börde-Berufskollegs in Soest ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Kinder gesetzt.
Vier internationale Förderklassen und zwei Philosophiekurse waren an dem facettenreichen sozialgenial-Projekt beteiligt. Sie sprachen zunächst im Unterricht über das Thema Gewalt gegen Frauen und Kindern und recherchierten, was es für lokale und überregionale Unterstützungsmöglichkeiten – Frauenhaus, Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen – gibt.
Dann ging es an die Umsetzung: Mit einem Video auf Instagram und mit Flyern mobilisierten die beteiligten Klassen ihre Mitschüler, am Orange Day orangefarbene Shirts, Hosen, Armbänder, Kopftücher, Schuhe oder Accessoires zu tragen. Für die Aktion haben sie Freundschaftsbänder mit mindestens 3 von 6 orangenen Fäden geknüpft und verkauft. Einige Schülerinnen initiierten ein Nagelstudio und trugen für 50 Cent orangefarbenen Nagellack auf.
Parallel konnten Schülerinnen und Schüler eine Woche lang eine vom Philosophiekurs entwickelte Anti-Gewalt-Ausstellung besuchen. Der Andrang war groß: Bis zu acht Klassen pro Tag besuchten die Ausstellung. Zudem buken und verkauften die internationalen Klassen Plätzchen. Auch 500 von der FO Gestaltung designte Brötchentüten mit dem Slogan „Gewalt kommt mir nicht in die Tüte“ waren schnell vergriffen. Das Schlachthofkino in Soest beteiligte sich und zeigte in der Woche Filme zum Thema.
Der Erlös aller Verkaufsaktionen sowie Spenden gingen an das Soester Frauenhaus, knapp 300 Euro kamen zusammen. Wertschätzung erfuhren die Schülerinnen und Schüler über Feedback zum Video – zahlreiche Likes und persönliche Rückmeldungen – sowie sehr positive Reaktionen auf die Plätzchen und Armbänder, die schnell weggingen.
Schule: Börde-Berufskolleg Soest (NRW) | Schulform: Berufskolleg | Dauer: vier Monate | Engagiert: 90 Schülerinnen und Schüler aus vier internationalen Klassen und zwei Philosophiekursen | Partner: Soester Frauenhaus, Schlachthofkino Soest, UN-Women Deutschland | Im Stundenplan verankert: im Fachunterricht | Unterrichtsverknüpfung: Religion, Philosophie