Der Sammelband „Venture Philanthropy in Theorie und Praxis“, erschienen in der Reihe Maecenata Schriften, versammelt geistes- und sozialwissenschaftliche Analysen zum Transfer ökonomischer Handlungsmaximen in den Dritten Sektor. In den USA seit Ende der 1990er Jahre bekannt und etabliert, wird Venture Philanthropy, „die ihre Aktivitäten als Investition in gemeinwohlorientierte Organisationen begreift und dazu auf Methoden aus Venture Capital und Betriebswirtschaft zurückgreift“, in Deutschland und Europa noch selten umgesetzt. Erschienen ist der von Philipp Hoelscher, Thomas Ebermann und Andreas Schlüter herausgegebene Band im April 2010 in der Lucius & Lucius Verlagsgesellschaft mbH, er kostet 42 Euro. Als Leseprobe veröffentlicht Aktive Bürgerschaft mit freundlicher Zustimmung des Verlags den Beitrag „Kooperative Lernräume als Erfolgsfaktor – Instrumente der Wirkungsmessung in der strategischen Philanthropie“ von Knut Bergmann und Susanna Krüger.
Maecenata Schriften: Leseprobe „Venture Philanthropy“
, Ausgabe 102 Juni 2010