Schülerinnen und Schüler des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums in Recklinghausen haben Grundschüler für Cybermobbing sensibilisiert. Das ist das sozialgenial-Projekt des Monats Mai 2025.
Für den Projekttag im April in der benachbarten Kohlkamp-Grundschule hatten sich die 18 Schülerinnen und Schüler des evangelischen Religionskurses Kooperations- und Rollenspiele ausgedacht, in denen es um Themen wie Streit oder Ich-Botschaften ging. Zu Geschichten aus dem Buch „Leonie und das Foto im Netz“ gestalteten die Kinder Plakate zum Thema Cybermobbing. Die Fünftklässler hatten sich in zwei Gruppen aufgeteilt und betreuten zu neunt jeweils 16 Viertklässler. Eine Woche später setzten Schülerinnen und Schüler aus dem Praktische-Philosophie-Kurs der Jahrgangsstufe 5 das Projekt fort – diesmal mit Drittklässlern der Grundschule.
Den Anstoß für das sozialgenial-Projekt gaben vier Projekttage am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium im Februar 2025: Unter dem Motto „Gemeinsam Klasse sein“ hatten sich die fünften Klassen mit Mobbing, insbesondere Cybermobbing auseinandergesetzt. Die Fünftklässler waren sehr engagiert und griffen danach im Religionsunterricht gerne den Impuls ihrer Lehrerin Annike Reiß auf, ein eigenes Präventionsprojekt für Grundschüler zu entwickeln.