Neue Daten: Shell Jugendstudie

Jugendliche sorgen sich vor allem um Krieg und Armut, die Angst vor Klimawandel und Umweltverschmutzung ist ebenfalls hoch, aber gesunken. Das stellt die aktuelle Shell Jugendstudie 2024 fest, die am 15. Oktober 2024 veröffentlicht wurde. Zum Thema Engagement erklärten in der Befragung 37 Prozent der jungen Menschen, zu politischem Engagement bereit zu sein. 40 Prozent gaben an, „oft für die Gesellschaft oder einfach nur für andere Menschen aktiv zu sein“, heißt es in der Zusammenfassung der Studie.

Sie bestätigt unter anderem auch die soziale Herkunft als wichtigen Faktor für die Bildungschancen: So streben 80 Prozent der befragten Schülerinnen und Schüler das Abitur an, die mindestens ein Elternteil mit Abitur haben; bei Jugendlichen, deren Eltern einen einfachen oder keinen Schulabschluss haben, sind es nur 27 Prozent. Die Studie verzeichnet jedoch auch einen mehr als doppelt so hohen Bildungsaufstieg (28 Prozent) als Bildungsabstieg (13 Prozent).

Für die Shell Jugendstudie wurden von Januar bis März 2024 Interviews mit 2509 Jugendlichen und jungen Erwachsenen von 12 bis 25 Jahren geführt. Sie erscheint alle fünf Jahre.

Zur Shell Jugendstudie

, Ausgabe 260 Oktober 2024, Wissen