VM: Repressionen gegen Engagement in China

Wer in China eine staatsferne Stiftung, einen Verein oder ein Nonprofit-Unternehmen gründen möchte, braucht einen fürsprechende Stelle in der staatlichen Verwaltung, die sich bereit erklärt, als Aufsichtsorgan zu fungieren. Das ist eine der harmloseren Schwierigkeiten für Nonprofit-Organisationen (NPO) in China, die der Politik-Professor Dr. Libin Xie, Direktor des Chinesisch-Deutschen Instituts für Rechtswissenschaft, in der Zeitschrift Verbands-Management (VM, 40. Jg. 3/2014) beschreibt. Mit Strafanzeigen, Verhaftungen und Verboten gehe der Staat gegen kritische Organisationen vor. „Einerseits ist China in den letzten Jahrzehnten viel freier geworden mit der Folge, dass viele NPO schon entstanden sind und noch mehr entstehen werden. Andererseits muss weiterhin mit Einschränkungen aller Art gerechnet werden“, schreibt Xie in seinem Beitrag, der den Titel „Der Dritte Sektor in China. NPO-Management unter erschwerten Bedingungen“ trägt.

, Ausgabe 152 Januar 2015