Richtig feiern: Fachaustausch zu Jubiläen für Bürgerstiftungen

124 Bürgerstiftungen feiern 2025 und 2026 ihr 10-, 20- oder 25-jähriges Jubiläum. Eine gute Gelegenheit, um in der Öffentlichkeit und unter potentiellen Stifterinnen und Stiftern auf die Bürgerstiftung aufmerksam zu machen. Beim Fachaustausch der Aktiven Bürgerschaft zur Gestaltung von Jubiläen am 26. März 2025 berichtete die Bürgerstiftung Wasserburg von den Veranstaltungen, die sie in ihrem Jubiläumsjahr auf die Beine gestellt hat. Der Erfolg: Eine Zustiftung von 6000 Euro, Spenden von 2800 Euro und den Dorfpreis der Gemeinde Wasserburg, die 4000 Einwohner hat. Die 45 Teilnehmenden des Fachaustauschs trugen weitere Ideen zusammen und die Aktive Bürgerschaft ergänzte mit Hinweisen zur Logo-Gestaltung und Kommunikation auf Social Media.

Vor Ort beim Jubiläum der Bürgerstiftung Winnenden war am 28. März 2025 Stefan Nährlich, Geschäftsführer und Mitglied des Vorstands der Stiftung Aktive Bürgerschaft, die die Gründung der Bürgerstiftung vor 20 Jahren begleitet hat. Diese feierte zusammen mit Spendern, Stiftern und Weggefährten und konnte dabei ebenfalls eine Zustiftung – die zweite – bekannt geben. Stefan Nährlich hob in seinem Impulsvortrag die Rolle der Bürgerstiftungen als Mitmach-Stiftungen hervor: „Bürgerstiftungen helfen Menschen und Unternehmen, ihre stifterischen Anliegen unbürokratisch und wirkungsvoll umzusetzen.“

Fachaustauschtermine der Aktiven Bürgerschaft
Bürgerstiftung Winnenden

, Ausgabe 264 März 2025