• Bürgerstiftungen
    • Modell Bürgerstiftung
    • Bürgerstiftung mitmachen
    • Bürgerstiftung finden
    • Bürgerstiftungen in Zahlen
    • Regionalforen Bürgerstiftungen
    • Digitale Bürgerstiftung
    • Weiterbildung
    • Unsere Angebote
    • Krisenhilfe
  • Service Learning
    • Service Learning mit sozialgenial
    • sozialgenial hilft
    • sozialgenial fördern, Schüler stärken
    • sozialgenial in Zahlen
    • Mitgliedschule werden
    • Austausch und Weiterbildung
    • Service-Learning-Wettbewerb
    • sozialgenial-Praxisbeispiele
  • Genossenschaftliche FinanzGruppe
  • Bürgergesellschaft
    • bürgerAktiv Magazin
    • bürgerAktiv Nachrichtendienst Bürgergesellschaft
    • Podcast Zukunft und Zivilgesellschaft
    • Neustart Engagementpolitik
    • Was heisst Bürgergesellschaft
    • Förderpreis Aktive Bürgerschaft
    • Forum Aktive Bürgerschaft
    • Statistiken über Bürgerengagement
  • Über uns
    • 25 Jahre Aktive Bürgerschaft
    • Partner werden
  • Presse
Stiftung Aktive Bürgerschaft Stiftung Aktive Bürgerschaft Stiftung Aktive Bürgerschaft Stiftung Aktive Bürgerschaft Stiftung Aktive Bürgerschaft
  • Bürgerstiftungen
    • Modell Bürgerstiftung
    • Bürgerstiftung mitmachen
    • Bürgerstiftung finden
    • Bürgerstiftungen in Zahlen
    • Regionalforen Bürgerstiftungen
    • Digitale Bürgerstiftung
    • Weiterbildung
    • Unsere Angebote
    • Krisenhilfe
  • Service Learning
    • Service Learning mit sozialgenial
    • sozialgenial hilft
    • sozialgenial fördern, Schüler stärken
    • sozialgenial in Zahlen
    • Mitgliedschule werden
    • Austausch und Weiterbildung
    • Service-Learning-Wettbewerb
    • sozialgenial-Praxisbeispiele
  • Genossenschaftliche FinanzGruppe
  • Bürgergesellschaft
    • bürgerAktiv Magazin
    • bürgerAktiv Nachrichtendienst Bürgergesellschaft
    • Podcast Zukunft und Zivilgesellschaft
    • Neustart Engagementpolitik
    • Was heisst Bürgergesellschaft
    • Förderpreis Aktive Bürgerschaft
    • Forum Aktive Bürgerschaft
    • Statistiken über Bürgerengagement
  • Über uns
    • 25 Jahre Aktive Bürgerschaft
    • Partner werden
  • Presse
    • informieren
    • aktiv werden
    • CampusPortale
    • partner werden
    • veranstaltungen

sozialgenial und MINT

  • 4. Dezember 2018

sozialgenial-Projekte kann man auch mit MINT-Themen verbinden. Wie das geht, haben 17 Schülerinnen und Schüler in einem inklusiven Workshop in Paderborn gezeigt. Im Schülerlabor coolMINT im Heinz Nixdorf MuseumsForum haben sie elektronische Taster gebaut, die Menschen mit Behinderung nutzen, um zum Beispiel einen Sprachcomputer zu bedienen.

Im Rahmen ihres sozialgenial-Kurses an der Heinz-Nixdorf-Gesamtschule engagierten sich zwei Schülerinnen in der benachbarten Liboriusschule, einer Förderschule. Die Schüler dort nutzen wegen ihrer motorischen und körperlichen Einschränkungen viele Hilfsmittel, die ihnen den Alltag erleichtern, zum Beispiel Taster. Die kann man kaufen, oder aber man nutzt sein Wissen aus dem Technikunterricht und baut sie selbst. Weil dafür neben handwerklichem Geschick auch technische Kenntnisse gebraucht wurden, wurden für den Workshop noch drei Mitschüler aus einem MINT-Kurs der Heinz-Nixdorf-Gesamtschule dazugeholt.

Über eine befreundete Wissenschaftlerin der Universität Paderborn kam der Kontakt zum Schülerlabor coolMINT im Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn zustande. Angesiedelt im größten Computermuseum der Welt ist es nicht nur ein besonderer außerschulischer Lernort, sondern verfügt auch über gut ausgestattete Arbeitsräume und Mitarbeiter, die die Schüler mit ihrem Knowhow beim Bau der Taster anleiten können.

Die elektronischen Taster bestehen aus einem 3D-Druck als Gehäuse sowie aus handelsüblichen Bauteilen. Damit aus den Einzelteilen funktionsfähige Taster wurden, mussten die Schüler schrauben, löten und Stromkreise herstellen. Sie konnten einiges an Wissen aus dem Technikunterricht anwenden, andere Aspekte waren für alle neu. Die Schüler arbeiteten dabei Hand in Hand und die Einschränkungen der Förderschüler spielten bald schon keine Rolle mehr. Eine gute Erfahrung, die das Selbstbewußtsein aller Schüler merklich gestärkt hat. Zudem haben sie ganz praktisch erlebt, dass es notwendig ist, gemeinsame Lösungen zu finden, um den Alltag von Menschen mit Behinderung einfacher zu machen.

 

Schule: Heinz-Nixdorf-Gesamtschule, Paderborn (NRW) | Schulform: Gesamtschule | Engagiert: 7 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8-9 | Partner: Liboriusschule – LWL Förderschule für körperliche und motorische Entwicklung, zdi.Schülerlabor coolMINT.paderborn im Heinz Nixdorf MuseumsForum | Dauer: ein Schulhalbjahr | Im Stundenplan als: Wahlpflichtunterricht | Unterrichtsverknüpfung: Religion, Technik

Förderung sozialer und wirtschaftlicher Teilhabe, Gesamtschule, Integration und Teilhabe , Naturwissenschaftliche-technische Bildung, sozialgenial-Newsletter Dezember 2018, Werte und Bildung
Schulformen
  • Berufsbildende Schule
  • Förderschule
  • Gemeinschaftsschule
  • Gesamtschule
  • Gymnasium
  • Hauptschule
  • Mittelstufenschule
  • Realschule
  • Sekundarschule
  • Verbundschule
  • Waldorfschule
Themen
  • Umwelt- und Ressourcenschutz
  • Demokratie und Frieden
  • Integration und Teilhabe 
  • Werte und Bildung
  • Gewinner sozialgenial-Projekt des Monats
sozialgenial-Newsletter abonnieren
Erforderlich
Erforderlich
Erforderlich
Erforderlich
sozialgenial-Newsletter abbestellen
Bitte die korrekte E-Mail-Adresse eingeben.


Datenschutzerklärung
GUTES BESSER TUN!

Die Aktive Bürgerschaft engagiert sich für eine gerechte und leistungsfähige Bürgergesellschaft. Wir wollen deshalb bürgerschaftliches Engagement und gemeinnützige Organisationen nachhaltig stärken.

Die laufende Arbeit der Stiftung wird getragen durch Zuwendungen der genossenschaftlichen FinanzGruppe. Sie will sich gemeinsam mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern, Wirtschaft und Wissenschaft, Gesellschaft und Politik für eine Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements und ihrer gemeinnützigen Organisationen zum Wohle unseres Landes einsetzen.

Folgen Sie uns
SUCHE
PRESSE-INFORMATIONEN
  • Ednannia-Hilfsfonds: 100.000 Euro für ukrainische Bürgerstiftungen. Jeder Cent zählt weiterhin.
    Berlin, 24.02.2023 ...
  • Geberkonferenz für ukrainische Bürgerstiftungen: Wie Spenden von Privatpersonen, Unternehmen und Stiftungen unmittelbar und direkt vor Ort helfen.
    Berlin, 24. ...
  • NRW-Bildungsministerin lobt Schüler für gesellschaftliches Engagement mit sozialgenial. Mit sozialgenial lernen Schülerinnen und Schüler fürs Leben.
    Berlin, 21. ...
Stiftung Aktive Bürgerschaft, Berlin ©2023
  • Über uns
  • Presse
  • Shop
  • Newsletter
  • Impressum Datenschutz
  • Kontakt