Lehrerfortbildungen, Austausch und Weiterbildung

Wir unterstützen Sie mit Lehrerfortbildungen, Austausch und Weiterbildung. Bei uns erfahren Sie, wie Sie mit Service Learning Ihren Unterricht praxisorientiert gestalten, kompetenzorientiertes Lernen fördern und die Verantwortungsübernahme und Partizipationsbereitschaft bei Ihren Schülerinnen und Schülern stärken.

Wir zeigen Ihnen, wie mit sozialgenial gute Service-Learning-Projekte gelingen und fördern den kollegialen Austausch der sozialgenial-Mitgliedschulen untereinander.

Lehrerfortbildungen und Weiterbildung

Mein erstes sozialgenial-Projekt –
Service Learning für Einsteiger

für alle Schulen der Sek. I und II in Baden-Württemberg, Brandenburg, Hessen und Nordrhein-Westfalen

 

Termin: Do, 27.04.2023

Zeit: 15.00 – 18.00 Uhr

– fällt aus –

Die Teilnehmerzahl ist auf 40 begrenzt, um einen bestmöglichen Erfolg für alle Teilnehmenden zu ermöglichen. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 20, bei weniger Anmeldungen behalten wir uns vor, das Webinar abzusagen. In diesem Fall benachrichtigen wir Sie rechtzeitig.

Mit der Anmeldung zum Webinar wird Ihre Schule zugleich Mitglied im Service-Learning-Programm sozialgenial – Schüler engagieren sich. Sie erhalten u.a. die sozialgenial-Materialbox (digital), mit der Sie Ihre Service-Learning-Projekte entwickeln und durchführen können. Die Mitgliedschaft bei sozialgenial ist kostenlos.

“Was kannst du gut, was anderen nützt?“ Ausgehend von dieser Frage setzen sich Schülerinnen und Schüler aus der Schule heraus für die Gesellschaft ein und verknüpfen Unterricht mit Engagement – das ist Service Learning. Sie organisieren zum Beispiel Vorlesestunden für Kindergartenkinder und trainieren dabei ihre eigene Lesekompetenz, oder sie engagieren sich für den Schutz von Wildbienen und wenden dabei ihr Wissen aus dem Biologieunterricht an.

In Service-Learning-Projekten werden Schülerinnen und Schüler selbst aktiv, lernen praxis- und kompetenzorientiert ausgehend von ihren Stärken und Interessen und engagieren sich dabei für die Gemeinschaft. Service-Learning-Projekte bestärken die Schüler in ihrer Selbstwirksamkeit und ermutigen sie, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen.

In unserem Webinar

  • lernen Sie das Lehr- und Lernkonzept Service Learning und erfolgreiche sozialgenial-Projekte aus Schulen kennen
  • erfahren Sie, wie Sie Service Learning umsetzen können und welche Standards Ihnen dabei helfen
  • stellen wir erfolgreiche sozialgenial-Projekte aus Schulen vor, u. a. wird Ihnen Michaela Köser-Segschneider, Projektkoordinatorin und Lehrerin am Berufskolleg Siegburg, ihr Projekt „World-Café zur nachhaltigen Mobilität und Gestaltung öffentlichen Lebensraums“ präsentieren, ausgezeichnet als sozialgenial-Projekt des Monats Februar 2023
  • erarbeiten Sie eine Ideenskizze für Ihr erstes sozialgenial-Projekt, um es an Ihrer Schule zu starten

Dieses Einsteiger-Webinar richtet sich an Schulleitungen, Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter aller Schulformen der Sek. I und II  ohne Erfahrung mit Service Learning.

Das Webinar ist eine anerkannte Lehrerfortbildung, die Teilnahme ist kostenlos.

Praxisnah und mit fundierten Beispielen – ich habe verstanden, warum Service Learning etwas anderes ist als sich ‚nur‘ zu engagieren.

eine Teilnehmerin

Ich fand toll, dass das Webinar so aktiv gestaltet war, dies hatte ich so noch bei keiner Online-Veranstaltung erleben dürfen. 

eine Teilnehmerin

Austausch

Kollegialer Austausch hilft – besonders in diesen Zeiten, in denen coronabedingt auch sozialgenial-Projekte überdacht und neu aufgestellt werden. Im sozialgenial-Forum haben Sie die Möglichkeit, sich mit Kollegen auszutauschen, voneinander zu lernen und Kontakte zu knüpfen.

Die sozialgenial-Foren sind ein Angebot für sozialgenial-Mitgliedschulen.

Noch keine neuen Termine.

Fragen? Wir geben gerne Antworten!

Haben Sie Fragen zu unseren Austausch- und Weiterbildungsangeboten? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail oder rufen Sie uns an.

Aktive Bürgerschaft

Caroline Deilmann
Programm-Leiterin Service Learning

Print Friendly, PDF & Email