sozialgenial – Schüler engagieren sich ist seit 2009 das Service-Learning-Programm der Stiftung Aktive Bürgerschaft. sozialgenial wird gefördert von der DZ BANK und unterstützt vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen und vom Hessischen Kultusministerium. Seit dem Start haben sich mehr als 130.000 Schülerinnen und Schüler in über 3.000 sozialgenial-Projekten an mehr als 880 Mitgliedschulen engagiert. Damit ist es das teilnehmerstärkste Service-Learning-Programm in Deutschland. Wir bieten sozialgenial zurzeit in Baden-Württemberg, Brandenburg, Hessen und Nordrhein-Westfalen an. In diesen Bundesländern können Volksbanken Raiffeisenbanken vor Ort sozialgenial fördern.

Die Aktive Bürgerschaft steht für bürgerschaftliches Engagement und Bildung. Das sind entscheidende Säulen einer Gesellschaft, die widerstandsfähig gegen trennende Strömungen sein will. Engagement und Bildung stehen auch im Einklang mit dem obersten Gebot unserer genossenschaftlichen Organisation „Hilfe durch Selbsthilfe“. In diesen Themen Beiträge leisten zu dürfen, ist für mich eine Herzensangelegenheit.

Dr. Cornelius Riese, Vorstand der DZ BANK AG

sozialgenial vor Ort in den Regionen fördern

Unser Programm „sozialgenial – Schüler engagieren sich“ bauen wir schrittweise in verschiedenen Regionen mit Unterstützung der dortigen Genossenschaftsbanken aus. Wir können so Lehrerinnen und Lehrer bei der Umsetzung von Service Learning noch besser helfen und sind auch vor Ort präsent.

In der Region Dortmund und Umgebung
In der Hellweg-Region

Wir möchten, dass möglichst viele Schülerinnen und Schüler in unserer Region mit sozialgenial positive Erfahrungen mit bürgerschaftlichem Engagement machen und dabei fürs Leben lernen.

Bernd Wesselbaum, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Hellweg eG

Gute Gründe für Genossenschaftsbanken, sozialgenial zu fördern

Privilegierter Partner

Die gemeinnützige Stiftung Aktive Bürgerschaft ist Vertragspartner der Bundesländer Nordrhein-Westfalen und Hessen und hat einen sehr guten Zugang zu den Schulen.

Angebot für alle Schulen

sozialgenial spricht alle Schulformen der Sek I und II an und eignet sich für viele Inhalte von Klimaschutz über die Stärkung des ländlichen Raums bis Berufsorientierung und Finanzwissen. Hier finden Sie Praxisbeispiele.

Genossenschaftliche Werte und Marke

sozialgenial hilft den Lehrern bei der eigenständigen Umsetzung (Hilfe zur Selbsthilfe), stärkt die Region und wird unter dem Namen der fördernden Genossenschaftsbank in ihrem Geschäftsgebiet umgesetzt.

Personelle Entlastung

sozialgenial setzen wir in den Geschäftsgebieten fördernder Genossenschaftsbanken durch einen Regionalmanager unserer Stiftung vor Ort um und entlasten damit die Genossenschaftsbank.

Fragen? Wir geben gerne Antworten!

Genossenschaftsbanken aus Nordrhein-Westfalen und Hessen, die sozialgenial den Schulen in ihrem Geschäftsgebiet anbieten möchten, wenden sich bitte an Caroline Deilmann, Programm-Leiterin Service Learning.

Aktive Bürgerschaft

Caroline Deilmann
Programm-Leiterin Service Learning

Print Friendly, PDF & Email