sozialgenial-Praxisbeispiele

0
sozialgenial-Mitgliedschulen
0
Projekte
0
Engagierte Schülerinnen und Schüler

Unser Programm sozialgenial – Schüler engagieren sich gibt es seit 2009. Seitdem haben sich Schülerinnen und Schüler an über 880 Schulen in Nordrhein-Westfalen und Hessen in mehr als 3.300 Projekten engagiert. Gute Beispiele für Schulprojekte stellen wir Ihnen hier vor. Lassen Sie sich inspirieren!

sozialgenial-Projekt des Monats März

Mutig gegen Sexismus

Schülerinnen und Schüler des Börde-Berufskollegs in Soest engagieren sich als „Mutexpert*innen – Gemeinsam gegen Sexismus“ – unser sozialgenial-Projekt des Monats März 2023. 

Mehr
Vom sozialgenial-Projekt des Monats zur Fairtrade-Schule
1006 779 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Das Elisabeth-Lüders-Berufskolleg in Hamm hat das Zertifikat „Fairtrade School“ erhalten. Wegbereitend dafür war der Projektkurs Sozialgenial, in dem fünf Schülerinnen im Schuljahr 2020/21 ein Konzept entwickelten, das Schüler und Lehrer zum nachhaltigen Handeln animieren sollte und die Zertifizierung als „Umweltschule in Europa“ zum Ziel hatte – unser erstes sozialgenial-Projekt des Monats, ausgezeichnet im Februar 2021. 

weiterlesen
Service Learning mit sozialgenial
sozialgenial-Projekt unterstützt Kinderhospiz
1024 752 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Tod und Trauer sind Themen, die Menschen tief bewegen, aber in der Schule kaum Platz finden. Vier Schülerinnen des Projektkurses „Social Project“ am Erich-Gutenberg-Berufskolleg in Bünde haben durch eine Spenden- und Informationskampagne das Kinderhospiz Löwenherz in Syke unterstützt – unser sozialgenial-Projekt des Monats Juli.

weiterlesen
Move it – Vorsprung durch Engagement
1024 630 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Eintauchen in andere Lebenswelten, dabei Einblicke in soziales Engagement bekommen und berufsorientierte Erfahrungen sammeln – das ist das Ziel von „Move it“, dem sozialgenial-Projekt des Monats Juni 2022.

weiterlesen
„Ein Friedhof sollte kein trauriger Ort sein“
898 549 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Einen Raum für Begegnungen und Gespräche zu schaffen, das war das Ziel einer Schülergruppe der Hannah-Arendt-Gesamtschule in Soest. Dafür wählten sie einen ungewöhnlichen Ort: das „Café Kränzchen“ auf dem Osthofenfriedhof – unser sozialgenial-Projekt des Monats Mai.

weiterlesen
Süße Grüße für das Gast-Haus
1024 661 Stiftung Aktive Bürgerschaft

„Süße Grüße“ ist das aktuelle Projekt von SWAG – der SozialWertvoll AG des Karl-Schiller-Berufskollegs in Dortmund. Die Schülerinnen und Schüler organisieren mit viel Einsatz, Leidenschaft und Herzblut Verkaufsaktionen, um dringend benötigte Hygieneprodukte an das Gast-Haus, eine Begegnungsstätte für Wohnungslose, spenden zu können.

weiterlesen
Zwei Fußballfelder für Blumen und Bienen 
1024 768 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Artenvielfalt und Klimaschutz in der Landwirtschaft – darum geht es bei „Bürger.Bauer.Blume.Biene.“, dem sozialgenial-Projekt des Monats April 2022. Auf zwei Fußballfeld großen Flächen säen die Landwirte der Fachschule für Agrarwirtschaft Köln bienenfreundliche Blühmischungen aus, informieren über die Pflanzen und bieten Blühpatenschaften an. 

weiterlesen
Fack ju Corona – mehr Verständnis für Schülerbedürfnisse
1024 689 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Distanzunterricht, Lernrückstände, Beeinträchtigung der sozial-emotionalen Kompetenzen – durch Corona ist der Schulalltag ganz schön aus den Fugen geraten. Was setzt den Kindern und Jugendlichen besonders zu? Diese Frage beleuchtet das Projekt „Umgang mit Belastungen“ an der Heinrich-Heine-Schule in Dreieich und ist das sozialgenial-Projekt des Monats März 2022.

weiterlesen
Projekt des Monats
Dein Typ ist gefragt – sozialgenial gegen Blutkrebs!
1024 576 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Alle 27 Sekunden erkrankt auf der Welt ein Mensch an Blutkrebs – und findet oft keinen passenden Stammzellenspender. Dagegen wollen Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtkurses „Sozial Genial“ der Singbergschule Wölfersheim etwas tun – unser Projekt des Monats Februar 2022.

weiterlesen
Weihnachtliche Überraschung
1024 683 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Buddys an der Graf-Bernhard-Realschule in Lippstadt kümmern sich nicht nur um das Miteinander in ihrer eigenen Schule. Seit Jahren halten sie auch regen Kontakt zum Josefshaus Lipperode, einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung – auch jetzt während Corona.

weiterlesen
„Simple Human Stories“ – was Menschen verbindet
766 767 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Mädchen aus Kabul, die um ihr Leben bangen, Liebe auf den ersten Blick im Kriegsgebiet Idlib in Syrien, Umgang mit Mobbing im Schulalltag, aber auch schöne Erinnerungen an die Kirmes Annentag in Brakel – im Fach „Being Social“ sammeln Schüler*innen am Berufskolleg Kreis Höxter Geschichten aus aller Welt. Eine außergewöhnliche Idee – das Projekt des Monats im Dezember 2021.

weiterlesen

Wir suchen das sozialgenial-Projekt des Monats – jeden Monat neu!

Bewerben Sie sich und gewinnen Sie 250 Euro für die Projektkasse, Anerkennung und öffentliche Aufmerksamkeit für Ihr Engagement.

Gute Beispiele für Schulprojekte: Umwelt- und Ressourcenschutz

Unsere Bienen – unsere Zukunft!
1024 715 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Mit ihrem Bienenprojekt nachhaltig zum Umweltschutz beitragen und das Insektensterben bekämpfen will die Projektgruppe „Naturschutz“ an der Geschwister-Scholl-Gesamtschule in Moers. Sie ist eine von fünf Projektgruppen innerhalb des Wahlpflichtfaches “sozialgenial” und unser sozialgenial-Projekt des Monats Juli.

weiterlesen
Bänke für die Öffentlichkeit
977 607 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Spazierengehen und die Natur genießen – das ist gerade in Zeiten von Corona eine willkommene Abwechslung. Schüler der Fachschule für Agrarwirtschaft Köln haben Bänke gebaut und damit Rastmöglichkeiten für Spaziergänger und Radfahrer geschaffen. Das sozialgenial-Projekt des Monats März!

weiterlesen
Tierschutzprojekt
1024 768 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Einsatz für den Tierschutz ist das gemeinsame Anliegen der Schülerinnen und Schüler, die sich an den Kaufmännischen Schulen Marburg in einem sozialgenial-Projekt engagieren. Da den Tierheimen wegen Corona viele Spendeneinnahmen fehlen, lag ihr Hauptaugenmerk in der Unterstützung des örtlichen Tierheims. Gleichzeitig wollten sie über illegale Tiertransporte aufklären.

weiterlesen
Nachhaltig leben am Elisabeth-Lüders-Berufskolleg
1024 613 Stiftung Aktive Bürgerschaft

sozialgenial-Projekt des Monats Februar: Fair gehandelte Pausensnacks, Mülltrennung und umweltgerechte Entsorgung alter Handys – das Engagement der Schülerinnen im Projektkurs sozialgenial am Elisabeth-Lüders-Berufskolleg dreht sich in diesem Schuljahr um das Thema Nachhaltigkeit.

weiterlesen

Gute Beispiele für Schulprojekte: Werte und Bildung

  • 1
  • 2

Gute Beispiele für Schulprojekte: Integration und Teilhabe

Wie aus einem Altenheim ein Atelier wurde
1024 768 Stiftung Aktive Bürgerschaft

„Jung trifft alt und hilft“ ist das Motto und aktuelle Projekt der Sozialethik-AG am Georg-Büchner-Gymnasium in Winnenden: Die Schüler wollten die Bewohner des Seniorenheims Haus Elim im Alltag begleiten und dabei etwas Schönes anbieten.

weiterlesen
Kauf 1 Teil mehr 
1024 768 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Mit wenig viel Gutes tun, das war das Motto des Projekts „Kauf 1 Teil mehr“ des Wahlpflichtkurses „Soziales Engagement“ an der Merianschule im hessischen Seligenstadt – unser sozialgenial-Projekt des Monats November.

weiterlesen
Service Learning mit sozialgenial
sozialgenial-Projekt unterstützt Kinderhospiz
1024 752 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Tod und Trauer sind Themen, die Menschen tief bewegen, aber in der Schule kaum Platz finden. Vier Schülerinnen des Projektkurses „Social Project“ am Erich-Gutenberg-Berufskolleg in Bünde haben durch eine Spenden- und Informationskampagne das Kinderhospiz Löwenherz in Syke unterstützt – unser sozialgenial-Projekt des Monats Juli.

weiterlesen
Move it – Vorsprung durch Engagement
1024 630 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Eintauchen in andere Lebenswelten, dabei Einblicke in soziales Engagement bekommen und berufsorientierte Erfahrungen sammeln – das ist das Ziel von „Move it“, dem sozialgenial-Projekt des Monats Juni 2022.

weiterlesen
„Ein Friedhof sollte kein trauriger Ort sein“
898 549 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Einen Raum für Begegnungen und Gespräche zu schaffen, das war das Ziel einer Schülergruppe der Hannah-Arendt-Gesamtschule in Soest. Dafür wählten sie einen ungewöhnlichen Ort: das „Café Kränzchen“ auf dem Osthofenfriedhof – unser sozialgenial-Projekt des Monats Mai.

weiterlesen
Süße Grüße für das Gast-Haus
1024 661 Stiftung Aktive Bürgerschaft

„Süße Grüße“ ist das aktuelle Projekt von SWAG – der SozialWertvoll AG des Karl-Schiller-Berufskollegs in Dortmund. Die Schülerinnen und Schüler organisieren mit viel Einsatz, Leidenschaft und Herzblut Verkaufsaktionen, um dringend benötigte Hygieneprodukte an das Gast-Haus, eine Begegnungsstätte für Wohnungslose, spenden zu können.

weiterlesen

wissenswert

Der sozialgenial-Newsletter für die
Service-Learning-Praxis in Deutschland

In jährlich drei Ausgaben informieren wir darin über gute Beispiele für Schulprojekte, außerschulische Partner, Förderer und wichtige Bildungs- und Engagementthemen.

Newsletter abonnieren

Gute Beispiele für Schulprojekte: Demokratie und Frieden

Patenschaft für eine Skateanlage
1024 653 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Schüler einer Realschule in Bottrop wollten ihren Stadtteil aktiv mitgestalten und arbeiteten an der Modernisierung eines Parks in ihrer Nähe mit. Eine Skateanlage war das Ziel. Sie beteiligten sich im Planungsausschuss der Stadt, führten eine Anwohnerbefragung durch, warben bei allen Beteiligten für ihre Idee und haben schlussendlich die Patenschaft für die neue Skateanlage übernommen.

weiterlesen
  • 1
  • 2

Gute Schulprojekte selbst entwickeln mit sozialgenial

Wir wollen Sie gerne dabei unterstützen, eigene Schulprojekte zu entwickeln. Das Besondere am Programm sozialgenial – Schüler engagieren sich ist die Verknüpfung von Schulunterricht und Engagementprojekten. Dazu bieten wir Weiterbildungen an. Sie können als Mitgliedsschule aber auch Projekte eigenständig erarbeiten und umsetzen. Dabei helfen Ihnen unsere sozialgenial-Materialbox und unsere Online-Plattform Campus sozialgenial.

Unsere Leistungen für sozialgenial-Mitgliedschulen 

  • sozialgenial-Materialbox (digital), mit der Sie Ihre Service-Learning-Projekte neu entwickeln oder bestehende Engagementprojekte weiterentwickeln können. Kostenlos zum Download im Online-Mitgliederbereich 
  • Campus sozialgenial: Materialien nutzen, Fragen stellen, Wissen und Ideen teilen, sich mit anderen vernetzen 
  • regelmäßige Fortbildungsveranstaltungen wie die sozialgenial-Kreativwerkstatt für Einsteiger und Fortgeschrittene 
  • individuelle Beratung für Ihre Schulgemeinschaft 
  • Zertifikate für Ihre Schülerinnen und Schüler 
  • sozialgenial-Newsletter 

Campus sozialgenial: Materialien nutzen, Fragen stellen, Wissen und Ideen teilen, sich mit anderen vernetzen. Auf der Online-Plattform exklusiv für sozialgenial-Mitgliedschulen finden Sie: 

  • sozialgenial-Materialbox digital: alle Materialien aus der Materialbox zum Download. Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Checklisten zur Lern- und Projektentwicklung, Arbeitsblätter für Schüler, mit denen Sie Ihre Service-Learning-Projekte neu entwickeln oder bestehende Engagementprojekte weiterentwickeln können. 
  • sozialgenial-Portfolio mit erprobten Vorlagen und Mustertexten von Mitgliedschulen für Mitgliedschulen, z.B. Elternbriefe, Kooperationsvereinbarungen, Nachweisbögen, Arbeitsblätter 
  • die sozialgenial-Wortbildmarke 
  • Druckvorlagen für sozialgenial-Materialien 
  • die Möglichkeit, sich mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen und zu vernetzen 

Hier erfahren Sie, wie Ihre Schule Mitglied im Programm sozialgenial wird. Und hier finden Sie unsere Online-Plattform Campus sozialgenial, dass Sie als Mitglied nutzen können.

Print Friendly, PDF & Email