sozialgenial-Praxisbeispiele

0
sozialgenial-Mitgliedschulen
0
Projekte
0
Engagierte Schülerinnen und Schüler

Unser Programm sozialgenial – Schüler engagieren sich gibt es seit 2009. Seitdem haben sich Schülerinnen und Schüler an über 880 Schulen in Nordrhein-Westfalen und Hessen in mehr als 3.300 Projekten engagiert. Gute Beispiele für Schulprojekte stellen wir Ihnen hier vor. Lassen Sie sich inspirieren!

sozialgenial-Projekt des Monats Februar

World-Café: Schüler gestalten Mobilität im ländlichen Raum

Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Siegburg engagieren sich für nachhaltige Mobilität und die Gestaltung öffentlicher Lebensräume in Eitorf – unser sozialgenial-Projekt des Monats im Februar 2023.

Mehr
SolidAREtät – Besuch aus Bad Neuenahr
708 684 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Der Titel „sozialgenial-Projekt des Monats“ geht im November an das Projekt „SolidAREtät – Besuch aus Bad Neuenahr“ des Helmholtz-Gymnasiums in Bonn. Die Oberstufenschülerinnen und -schüler der Weltverbesserer AG unterstützen darin Betroffene der Flutkatastrophe im Ahrtal. Ihre erste Aktion richtete sich an die Schüler der Klasse 5b des Are-Gymnasiums in Bad Neuenahr.

weiterlesen
Erinnern, Verantwortung und Frieden
1024 585 Stiftung Aktive Bürgerschaft

25 Schülerinnen und Schüler des Hugo-Junkers-Gymnasiums in Mönchengladbach dürfen sich über den Titel sozialgenial-Projekt des Monats Oktober freuen. In ihrem Projektkurs „Erinnern, Verantwortung und Frieden“ beschäftigen sie sich mit Zwangsarbeitern im Nationalsozialismus, an die auch eine nahegelegene Kriegsgräberstätte erinnert.

weiterlesen
Herzen gegen Schmerzen
1024 650 Stiftung Aktive Bürgerschaft

… so heißt das sozialgenial-Projekt des Monats September, bei dem Schülerinnen und Schüler der Städtischen Realschule Stadtmitte in Mülheim an der Ruhr Stoffherzen für Brustkrebspatientinnen nähen. Die Stoffherzen dienen zur Druckentlastung nach einer Brust-Operation und wirken in dieser Krise als großartige Seelentröster.

weiterlesen
Einsatz für das Klima: Baumpflanzaktion BürgerWald Gütersloh
1024 768 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die sozialgenial-Arbeitsgruppe „Klima und Umwelt“ der Anne-Frank- Gesamtschule ist mit ihrer Beteiligung an der Baumpflanzaktion „BürgerWald Gütersloh“ der Bürgerstiftung Gütersloh das sozialgenial-Projekt des Monats August. Die Anpflanzung von Bäumen zur Kompensation des CO2-Ausstoßes steht derzeit unter den Aktionen der Arbeitsgruppe ganz oben.

weiterlesen
Unsere Bienen – unsere Zukunft!
1024 715 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Mit ihrem Bienenprojekt nachhaltig zum Umweltschutz beitragen und das Insektensterben bekämpfen will die Projektgruppe „Naturschutz“ an der Geschwister-Scholl-Gesamtschule in Moers. Sie ist eine von fünf Projektgruppen innerhalb des Wahlpflichtfaches “sozialgenial” und unser sozialgenial-Projekt des Monats Juli.

weiterlesen
L(i)ebe dein besonderes Leben!
1024 673 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Ein Magazin für und mit Menschen mit Handicap, das Mut machen soll und die Bedürfnisse von Betroffenen in den Mittelpunkt stellt: Das Projekt der Schülerinnen der Kaufmännischen Schulen Rheine ist unser sozialgenial-Projekt des Monats Juni. In Interviews und Artikeln beleuchten sie unterschiedliche Bedürfnisse und Lebensentwürfe von Betroffenen, um die ganze Vielfalt eines glücklichen und erfüllten Lebens trotz Handicaps aufzuzeigen.

weiterlesen
Gemeinsam laut gegen Antisemitismus und Rassismus 
1024 675 Stiftung Aktive Bürgerschaft

In ihrem sozialgenial-Projekt „Gemeinsam laut gegen Antisemitismus und Rassismus – wir erzählen deine Geschichte“ machen Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftshauptschule Niederpleis über die Schulgrenzen hinaus auf bestehende rassistische und antisemitische Vorstellungen aufmerksam. Das sozialgenial-Projekt-des-Monats Mai!

weiterlesen
Ascheberger Oster-Rallye 
1024 476 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Mit einer spannenden, digitalen Schnitzeljagd haben Schülerinnen und Schüler der Profilschule Ascheberg über Ostern für Abwechslung und Freude bei ihren Mitbürgern gesorgt – unser sozialgenial-Projekt des Monats April. 

weiterlesen
Glücksmensch – Glück kennt kein Handicap
1024 768 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Mit einem Handicap zu leben bedeutet keineswegs, dass sich das Glück aus dem Leben verabschiedet hat. Um das zu unterstreichen und Betroffenen Mut zu machen, haben Schülerinnen und Schüler des Karl-Schiller-Berufskollegs in Dortmund für ein stimmungsvolles Musikvideo viele alltägliche Glücksmomente von Menschen mit Handicap gesammelt.

weiterlesen
Fußballkleidung für die „Stolin-Kinder“
1024 768 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Fußballtraining wollte der Schüler der Ursulinenschule in Fritzlar in seinem sozialgenial-Projekt machen. Am liebsten für die ganz Kleinen, so der Plan. Doch stattdessen hat er jetzt einen Riesenberg an gespendeter Fußballkleidung zu Hause. Und das kam so: 

weiterlesen

Wir suchen das sozialgenial-Projekt des Monats – jeden Monat neu!

Bewerben Sie sich und gewinnen Sie 250 Euro für die Projektkasse, Anerkennung und öffentliche Aufmerksamkeit für Ihr Engagement.

Gute Beispiele für Schulprojekte: Umwelt- und Ressourcenschutz

Grünes Klassenzimmer
570 380 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Schüler einer Sekundarschule (ehem. Verbundschule) haben ein Tretbecken an einem ehemaligen Trimmlehrpfad wiederhergestellt. Zuerst säuberten sie das Becken und brachten Amphibien und andere kleine Tiere, die sich dort angesiedelt hatten, in andere Gewässer. In einem zweiten Schritt bauten sie das Tretbecken zu einem „Grünen Klassenzimmer“ aus: mit Bänken drum herum und Wegweisern.

weiterlesen

Gute Beispiele für Schulprojekte: Werte und Bildung

Gute Beispiele für Schulprojekte: Integration und Teilhabe

Projekt des Monats
Dein Typ ist gefragt – sozialgenial gegen Blutkrebs!
1024 576 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Alle 27 Sekunden erkrankt auf der Welt ein Mensch an Blutkrebs – und findet oft keinen passenden Stammzellenspender. Dagegen wollen Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtkurses „Sozial Genial“ der Singbergschule Wölfersheim etwas tun – unser Projekt des Monats Februar 2022.

weiterlesen
Weihnachtliche Überraschung
1024 683 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Buddys an der Graf-Bernhard-Realschule in Lippstadt kümmern sich nicht nur um das Miteinander in ihrer eigenen Schule. Seit Jahren halten sie auch regen Kontakt zum Josefshaus Lipperode, einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung – auch jetzt während Corona.

weiterlesen
„Simple Human Stories“ – was Menschen verbindet
766 767 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Mädchen aus Kabul, die um ihr Leben bangen, Liebe auf den ersten Blick im Kriegsgebiet Idlib in Syrien, Umgang mit Mobbing im Schulalltag, aber auch schöne Erinnerungen an die Kirmes Annentag in Brakel – im Fach „Being Social“ sammeln Schüler*innen am Berufskolleg Kreis Höxter Geschichten aus aller Welt. Eine außergewöhnliche Idee – das Projekt des Monats im Dezember 2021.

weiterlesen
Hand in Hand – gemeinsam gegen Demenz
1024 683 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Diagnose Demenz erschüttert das ganze Leben eines Menschen: Wahrnehmung, Verhalten und Erleben verändern sich. An Demenz erkrankten Menschen zu helfen, sie bei der Bewältigung des Alltags zu unterstützen war die Idee von „Hand in Hand mit der Bertolt-Brecht-Gesamtschule Löhne“, dem Projekt des Monats Januar 2022.

weiterlesen
SolidAREtät – Besuch aus Bad Neuenahr
708 684 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Der Titel „sozialgenial-Projekt des Monats“ geht im November an das Projekt „SolidAREtät – Besuch aus Bad Neuenahr“ des Helmholtz-Gymnasiums in Bonn. Die Oberstufenschülerinnen und -schüler der Weltverbesserer AG unterstützen darin Betroffene der Flutkatastrophe im Ahrtal. Ihre erste Aktion richtete sich an die Schüler der Klasse 5b des Are-Gymnasiums in Bad Neuenahr.

weiterlesen
Herzen gegen Schmerzen
1024 650 Stiftung Aktive Bürgerschaft

… so heißt das sozialgenial-Projekt des Monats September, bei dem Schülerinnen und Schüler der Städtischen Realschule Stadtmitte in Mülheim an der Ruhr Stoffherzen für Brustkrebspatientinnen nähen. Die Stoffherzen dienen zur Druckentlastung nach einer Brust-Operation und wirken in dieser Krise als großartige Seelentröster.

weiterlesen

wissenswert

Der sozialgenial-Newsletter für die
Service-Learning-Praxis in Deutschland

In jährlich drei Ausgaben informieren wir darin über gute Beispiele für Schulprojekte, außerschulische Partner, Förderer und wichtige Bildungs- und Engagementthemen.

Newsletter abonnieren

Gute Beispiele für Schulprojekte: Demokratie und Frieden

Gute Schulprojekte selbst entwickeln mit sozialgenial

Wir wollen Sie gerne dabei unterstützen, eigene Schulprojekte zu entwickeln. Das Besondere am Programm sozialgenial – Schüler engagieren sich ist die Verknüpfung von Schulunterricht und Engagementprojekten. Dazu bieten wir Weiterbildungen an. Sie können als Mitgliedsschule aber auch Projekte eigenständig erarbeiten und umsetzen. Dabei helfen Ihnen unsere sozialgenial-Materialbox und unsere Online-Plattform Campus sozialgenial.

Unsere Leistungen für sozialgenial-Mitgliedschulen 

  • sozialgenial-Materialbox (digital), mit der Sie Ihre Service-Learning-Projekte neu entwickeln oder bestehende Engagementprojekte weiterentwickeln können. Kostenlos zum Download im Online-Mitgliederbereich 
  • Campus sozialgenial: Materialien nutzen, Fragen stellen, Wissen und Ideen teilen, sich mit anderen vernetzen 
  • regelmäßige Fortbildungsveranstaltungen wie die sozialgenial-Kreativwerkstatt für Einsteiger und Fortgeschrittene 
  • individuelle Beratung für Ihre Schulgemeinschaft 
  • Zertifikate für Ihre Schülerinnen und Schüler 
  • sozialgenial-Newsletter 

Campus sozialgenial: Materialien nutzen, Fragen stellen, Wissen und Ideen teilen, sich mit anderen vernetzen. Auf der Online-Plattform exklusiv für sozialgenial-Mitgliedschulen finden Sie: 

  • sozialgenial-Materialbox digital: alle Materialien aus der Materialbox zum Download. Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Checklisten zur Lern- und Projektentwicklung, Arbeitsblätter für Schüler, mit denen Sie Ihre Service-Learning-Projekte neu entwickeln oder bestehende Engagementprojekte weiterentwickeln können. 
  • sozialgenial-Portfolio mit erprobten Vorlagen und Mustertexten von Mitgliedschulen für Mitgliedschulen, z.B. Elternbriefe, Kooperationsvereinbarungen, Nachweisbögen, Arbeitsblätter 
  • die sozialgenial-Wortbildmarke 
  • Druckvorlagen für sozialgenial-Materialien 
  • die Möglichkeit, sich mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen und zu vernetzen 

Hier erfahren Sie, wie Ihre Schule Mitglied im Programm sozialgenial wird. Und hier finden Sie unsere Online-Plattform Campus sozialgenial, dass Sie als Mitglied nutzen können.

Print Friendly, PDF & Email