Spenden sammeln mit Tomaten, Paprika und Chilis

Im BNE-Unterricht haben Schülerinnen und Schüler des Lippe Berufskollegs Lünen einen Markt organisiert und selbstgezogene Pflanzen verkauft. Den Erlös spendeten sie an das Geburtshaus „Mtoni“ in Tansania  

Die Schülerinnen und Schüler der Ausbildungsvorbereitungsklassen legten nach den Osterferien los und zogen unter anderem Tomaten, Melonen, Paprika und Chilis. Für den Verkauf der Jungpflanzen organisierten sie parallel dazu einen Pflanzenmarkt in der Schule, gestalteten Werbematerialien und planten den Ablauf. Dabei konnten alle ihre Fähigkeiten einbringen, nicht nur grüne Daumen waren gefragt.

Drei Tage dauerte der Pflanzenmarkt, der auch offen war für externe Besucher. Der Erlös aus dem Verkauf der Setzlinge und Pflanzen wurde vollständig an das Geburtshaus „Mtoni“ in Tansania gespendet, das dringend finanzielle Unterstützung benötigt. Der Kontakt zu dem Geburtshaus in Tansania besteht seit vielen Jahren und wird von der Hebamme Anja Wulf begleitet, die regelmäßig vor Ort in Tansania ist und den Schülern und Schülerinnen am LBK von ihrer Arbeit und den Fortschritten im Geburtshaus berichtet. 

Das Projekt, das bereits zum dritten Mal stattfand, war im Fach BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) verankert, das am Berufskolleg in fest terminierten Projektblöcken unterrichtet wird.

Schule: Lippe Berufskolleg Lünen, NRW | Schulform: Berufsbildende Schule | Dauer: ein Monat | Engagiert: 40 Schülerinnen und Schüler aus den Ausbildungsvorbereitungsklassen | Partner: Geburtshaus „Mtoni“ (Tansania) | Im Stundenplan verankert: im Fachunterricht | Unterrichtsverknüpfung: BNE

10, 9, Berufsbildende Schule, Gesellschaftswissenschaften, Integration und Teilhabe, Nordrhein-Westfalen, SDG 1: Keine Armut, SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz, SDG 3: Gesundheit und Wohlergehen, Umwelt- und Ressourcenschutz, Wettbewerb sozialgenial-Projekt des Monats