Spiegel Wissen: Tränen trocknen, Trikots einsammeln, anfeuern – ehrenamtliche Trainer

1,21 Millionen Kinder spielen in Fußball in ihrer Freizeit. Im Magazin „Spiegel Wissen“ (Nr. 1/2025 vom 11. April 2025) porträtiert Eva Lehnen Michael Traut, einen der ehrenamtlichen Trainer, die in 24.000 Vereinen den Sport der Kinder möglich machen. Er ist einer von vielen, die nicht nur zwei-, dreimal pro Woche auf dem Platz stehen, sondern die auch „den eigenen Alltag um Trainingszeiten und Turniere planen. Die Trainingseinheiten vorbereiten, Zeit in Fortbildungen stecken und sich am Samstagabend den Wecker fürs Auswärtsspiel am nächsten Morgen auf sieben Uhr stellen“, so Lehnen. „Sie trocknen Tränen, feuern an, jubeln mit, binden Schnürsenkel, sammeln T-Shirts, Hosen und Stutzen ein (…) Außerdem sind sie Erzieher, Sozialarbeiter und Psychologen. Und – na klar, kein Problem – eine Mitfahrgelegenheit zum Spiel haben sie im eigenen Auto auch noch frei.“ Für Michael Traut hat das Engagement auch eine sozialen Aspekt. Er sagt: „Kinder aus finanziell starken Familien könnten leicht die Sportart wechseln, falls sich niemand für das Fußballtraining findet. Kinder aus benachteiligten Familien hingegen haben diese Möglichkeit nicht.“ Der Text ist unter dem Titel „Ohne einen wie ihn läuft auf dem Platz nichts“ erschienen. 

Zum Beitrag (+)