Bewegung und kreativer Spaß statt Handybildschirm: Ende Januar organisierten Schülerinnen und Schüler zusammen mit Lehrkräften den ersten Kindertag am Hannah-Arendt-Gymnasium in Krefeld.
Unter dem Motto „Heute hat das Smartphone Urlaub – Wir verbringen unsere Zeit spielend miteinander“ wollten sie einen Gegenpol zur digitalen Welt setzen, in der viele Schüler zu viel Zeit auf passiv-konsumierende Weise verbringen. Das gemeinsame Spielen sollte dagegen Kreativität, Miteinander und Basiskompetenzen wie Selbstwahrnehmung, strategisches Denken und Frustrationstoleranz fördern. Schülerinnen und Schüler aus der Mittelstufe, aus der Schülervertretung und Sporthelfer planten in ihrem sozialgenial-Projekt im Vorfeld zusammen mit Lehrkräften die einzelnen Aktivitäten und betreuten die teilnehmenden Kinder.
Eingeladen waren 150 Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen von zwei benachbarten Grundschulen, um jeweils für eine Doppelstunde nach Herzenslust zu spielen. In gemischten Gruppen mit den Fünft- und Sechstklässlern des Gymnasiums konnten sie sich bei Brettspielen und Knobeleien in der Cafeteria, Outdoor-Spielen auf dem Schulhof, Bewegungsspielen in der Turnhalle sowie musikalischen und künstlerischen Aktionen – alles dezidiert analoge Aktivitäten – austoben, gemeinsam kreativ werden und einander besser kennenlernen. Zum Abschluss erhielten alle beteiligten Schülerinnen und Schüler ein Teilnahme-Zertifikat.