Die Zahl der ehrenamtlichen Übungsleiterinnen und Trainer in Sportvereinen ist stabil, aber die Mitgliederzahlen steigen, sodass Engpässe entstehen. Das meldet der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) in seinem neunten Sportentwicklungsbericht, der auf Erhebungen aus den Jahren 2023 bis 2025 basiert und am 12. Mai 2025 veröffentlicht worden ist. 17,5 Prozent der Vereine haben demnach in einem Ausmaß Probleme, ehrenamtliche Funktionsträger zu finden und zu binden, dass sie sich in ihrer Existenz bedroht sehen. Auch punktuell Helfende für Veranstaltungen zu finden, ist schwieriger geworden. Weitere Probleme, die die Vereine in der Befragung nannten, waren die Bindung und Gewinnung von Mitgliedern und der bürokratische Aufwand durch Gesetze und Vorschriften. Insgesamt nannten 44 Prozent der Vereine existenzielle Probleme. Gewichtet nach Mitgliedern, sind 39,6 Prozent der Mitglieder in Vereinen mit existenziellen Problemen organisiert.
An der Befragung im vierten Quartal 2023 nahmen 18.862 der 86.378 deutschen Sportvereine teil. Zudem wurden Trainerinnen, Übungsleiter und Vorstandsmitglieder befragt.